1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Wann was tauschen ... ???

Wann was tauschen ... ???

Mercedes W201 190er

Hallo

Ich möchte mir einen Mercedes Benz 190 E 2,0 (W201) zulegen, aber da brauche
ich noch einige Info's dazu.

Wenn jemand schon erfahrung gemacht hat, ab wie vielen Kilometer was
bestimmtes kaputt geht, b.z.w. getauscht werden sollte, dann bitte schreibt mir.

Damit meine ich zum Beispiel, wann ich den KAT tauschen muss, habe
gehört, das müsste man schon nach ca. 150.000 km ??

Anzunehmen ist, dass er sicher im Winter und im Sommer gefahren wird.

Baujahr: 1988
Schaltung: Manuell

Danke, MfG
Stefan

Beste Antwort im Thema

also hier mal die Fahrwerte der 190D Modelle

190D 2,0: 0-100 in 18,1s; Hg: 160km/h (4-Gang manuell)

190D 2,5 (90PS): 0-100 in 14,8s; Hg: 174km/h (5-Gang manuell)

190D 2,5 (94PS): 0-100 in 15,1s; Hg: 174km/h (5-Gang manuell)

190D 2,5 Turbo (122PS): 0-100 in 11,5s; Hg: 192km/h (4-Gang automatik)

190D 2,5 Turbo (126PS): 0-100 in 11,5s; Hg: 195km/h (5-Gang manuell)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hier noch ein guter Link:
http://www.baureihe201.de/W201/service/wartung.htm
Da stehen alle wichtigen Sachen drin, mit Kilometerangaben etc.

Zitat:

Original geschrieben von Stepri


Hallo

Ich habe mich mal schlau gemacht, was der Diesel
für einen Motor drin hat. Das ist ein "OM601".

Dieser ist aber kein Saugdiesel oder ?

Aber was ich eigentlich noch wissen wollte ist,
wie viel Liter er auf 100 km braucht ?

Nochmal zum Modell:

BJ: 1991
Hubraum: 1997 cm³
Treibstoff: Diesel (190 D -> ist alles was hinten drauf steht)
Leistung: 55kW also ca. 75 PS

MfG
Stefan

Tach auch.....,

also verbrauchen tun die recht wenig, man frag sich wo ist der Fortschritt von den neue TDI/CDI/HDMI/TDCI und wie alle heißen. Die verbauchen fast genauso viel haben nur mehr Leitung die sich garantiert nicht so gleichmäßig entfaltet als bei unseren Saugdiesel.

Zu den Zahlen:
Ich hatte man ein 2.0D Automatik und der verbrauchte im Schnitt 6,3-6,5L/100km
Mein jetzigen 2.5D Automatik verbraucht 7,05L/100km

Ein 2.0D Handgerissen verbraucht noch weniger, aber schau mal hier:
Spritmonitor 190D

Zu den Diesel-Modellen:
VorMoPf: bis Sept. 88
2.0D 72PS (OM601.911)
2.5D 90PS (OM602.911)
2.5D Turbo 122PS (OM602.961)

NachMoPf: ab Sept 88 bis mitte 93
2.0D 75PS (OM601.911)
2.5D mit AGR 90PS (OM602.911) andere Schlüsselnummer
2.5D ohne AGR 94PS (OM602.911)
2.5D Turbo 125PS (OM602.961)

Die Turbos sind recht rar und kosten auch dem entsprechend, für hohe Laufleistungen sind alle Diesel von MB bekannt auch der Turbo sofern er gut behandelt wurde. Um einen 2.5D Saugdiesel zu finden ist schon nicht einfach geschweige ein Turbo, die 2.0D sind häufig anzutreffen und kosten nicht allzu viel aber bedenke immer: egal was für ein 190er du kaufen willst der Zustand ist entscheidend und nicht die Farbe, Zubehör/Extras oder der Preis. Denn es gibt leider auch runter gerittene "Karren"

Beim Diesel, geh mal von 7liter in der stadt aus. So ist es zumindest bei mir.

Ansonsten geht da nicht viel kaputt. Ist halt ein Diesel, die stecken ne menge weg.

Hab mein seit 12 Jahren und bis auf Bremsen und alle 5-10Tkm Ölwechsel war da nicht viel. Kommt eben drauf an, wie man sein baby behandelt.

Gruß Tom

Hallo

Alles klar, hab mich nur gefragt, weil bei dem
Motor (OM601) dabei stand, er hätte
eine "Vorkammereinspritzung" und somit
währe er dann ja kein "Saugdiesel" mehr.

Aber wenn's trotzdem so bezeichnet wird ist's OK!

Danke für alle Antworten!

MfG
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stepri


Hallo

Alles klar, hab mich nur gefragt, weil bei dem
Motor (OM601) dabei stand, er hätte
eine "Vorkammereinspritzung" und somit
währe er dann ja kein "Saugdiesel" mehr.

Aber wenn's trotzdem so bezeichnet wird ist's OK!

Danke für alle Antworten!

MfG
Stefan

Hallo...,

ich glaub du bringst da was durch einander.

Ein Motor der seine Verbrennungsluft selbst ansaugt also ohne Turbo oder Kompressor Unterstützung nennt man Saugmotor.

Beim Diesel der ältere Sorte gibt es Zwei verschiedene Typen: die mit Vorkammer (Mercedes) und die mit Wirbelkammer (alle andere). Die heutige Dieselmotoren sind alle Direkteinspritzer also ohne Vor-/Wirbelkammer.

Vorkammer Diesel hatten auch viele anderen Hersteller

Hallo...,

wer denn von den Diesel-PKW Hersteller?

z.B. Peugeot, Fiat, VW, Opel, Volvo

Hallo

Danke, alles klar habs verstanden mit
der Vorkammereinspritzung!

Kann mir jemand noch sagen, wie lange
er von 0 auf 100km/h braucht ??

MfG
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Chrisder1


z.B. Peugeot, Fiat, VW, Opel, Volvo

Tja genau die haben Wirbelkammern.

Zitat:

Original geschrieben von Stepri


Hallo

Danke, alles klar habs verstanden mit
der Vorkammereinspritzung!

Kann mir jemand noch sagen, wie lange
er von 0 auf 100km/h braucht ??

MfG
Stefan

Hier mal de Typen:

190D R4 - 2.0 72 (4600) 123 (2800) 160 6,6 32.148

190D 2.5 R5 - 2.5 90 (4600) 154 (2800) 174 7,1 36.423

190D 2.5Turbo Aut. R5 - 2.5 122 (4600) 225 (2400) 192 7,5 43.719

Zitat:

Original geschrieben von Stepri


Kann mir jemand noch sagen, wie lange
er von 0 auf 100km/h braucht ??

Hallo....,

nun er braucht schon etwas länger, aber bedenke:

  1. in der Ruhe liegt die Kraft
  2. Dieselpferde haben die größere Hufen

Man nennt ein 2.0D nicht umsonst "Wanderdüne". Nun Spaß beiseite. Sie sind nicht schnell aber das "Cruisen" sollte in Vordergrund stehen.

Schau Dir erst mal eine an und fahr den mal Probe dann weist du schon mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Brammetje



Zitat:

Original geschrieben von Chrisder1


z.B. Peugeot, Fiat, VW, Opel, Volvo
Tja genau die haben Wirbelkammern.
http://cgi.ebay.de/...QQihZ002QQcategoryZ61370QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Hallo

Alles klar, habe mal was von ca. 16 Sekunden gelesen!

Hab auch ein Video gesehen, wo er aber dann ca. 18
Sekunden braucht!

=> Es gibt schlimmere oder ? (W123 Limousine, Diesel mit 60 PS !)

MfG,
Stefan

was willst du eigentlich? beschleunigung? dann kauf dir keinen diesel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen