Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden?

Opel Meriva A

Mein Meriva (1.6, Baujahr 2005, Benziner) hat 175.000 km runter. Ständig werde ich gefragt, ob ich den Zahnriemen schon gewechselt habe. Nein, habe ich nicht. Der Wagen läuft ansonsten auch gut. Wann muss denn ein Zahnriemen gewechselt werden? Wie macht sich ein kaputter Zahnriemen bemerkbar und was kostet das Austauschen?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Mayday, Mayday Ich höre es schon.

Jetzt aber mal ganz schnell in die Werkstatt.
In einem anderen Beitrag schreibst du schon der klingt wie ein Diesel.
Der Zahnriemen ist längst überfällig, ich glaube alle 90.000 km.
Oder du sammelst schon mal ca. 2500 Euro für einen neuen Motor.
Weit bist du nicht mehr davon entfernt!

Bemerkbar macht der sich nur durch einen Motorschaden!

Früher hatte mein Vater einen Kadett gehabt und bei dem ist paar mal der Zahnriemen gerissen und der Motor war damals noch heil 😁

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


z16xe 6/90.000
z16xep 10/150.000
z16se gabs da nicht mehr!?ersetzt durch z14xep!?

mutig,würde ich mal sagen 😰

ich hab zum glück einen z16xep 😁 müsste erst in 3 Jahren den wechseln

Zitat:

Original geschrieben von norbi1989



Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Mayday, Mayday Ich höre es schon.

Jetzt aber mal ganz schnell in die Werkstatt.
In einem anderen Beitrag schreibst du schon der klingt wie ein Diesel.
Der Zahnriemen ist längst überfällig, ich glaube alle 90.000 km.
Oder du sammelst schon mal ca. 2500 Euro für einen neuen Motor.
Weit bist du nicht mehr davon entfernt!

Bemerkbar macht der sich nur durch einen Motorschaden!

Früher hatte mein Vater einen Kadett gehabt und bei dem ist paar mal der Zahnriemen gerissen und der Motor war damals noch heil 😁

Das waren früher auch noch Freiläufer, das war auch kein Problem.

Nur aufgrund der höheren Verdichtungen und Kolbenformen gibt es diese nicht mehr.

Selbst der letzte Z16SE Motor 87 PS als 8 Ventiler war kein Freiläufer mehr!

wir raten alle welcher Motor eingebaut ist?
Man soll helfen aber es werden vor Faulheit keine tech. angaben gemacht.
Falls du den Z16XEP Motor hast , hat 74 KW oder 105 PS - Zahnriehmenwechsel alle 10 Jahre oder 15000 Km.

Ähnliche Themen

An chmie: Was soll die Beleidigung?

Der Motor hat 74 KW. Ich weiß leider nicht, wo ich die andere Bezeichnung finde.

Bei dem in einem anderen Beitrag von mir erwähnten "Dieselgeräusch" handelt es sich um einen anderen Wagen.

Der Wagen, um den es sich in diesem Beitrag handelt, war regelmäßig in einer Opelwerkstatt zur Inspektion. Ich bin also davon ausgegangen, dass mich eine Vertragswerkstatt darauf aufmerksam macht, wenn irgendein Teil gewechselt werden muss - so also auch beim Zahnriemen.

ist doch keine Beleidigung wenn ich schreibe du bist faul.

Es ist doch Faulheit wenn du etwas willst und keine konkreten angaben machst, oder müssen wir hier alle deinetwegen die Glaskugel raus holen.

Nachtrag: Du hast den Z16XE Motor und musst alle 6 jahre oder 90 000 Km wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von drosophila79


Der Wagen, um den es sich in diesem Beitrag handelt, war regelmäßig in einer Opelwerkstatt zur Inspektion. Ich bin also davon ausgegangen, dass mich eine Vertragswerkstatt darauf aufmerksam macht, wenn irgendein Teil gewechselt werden muss - so also auch beim Zahnriemen.

Abermals ein Beweis für die "

Zuverlässige

" Arbeit des FOH für viel Geld!

Hier sind alle Intervalle übersichtlich aufgeführt:

http://www.opel-niedersachsen.de/zahnriemen.html

Gruß, MrBerni

Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Zitat:

Original geschrieben von norbi1989


Früher hatte mein Vater einen Kadett gehabt und bei dem ist paar mal der Zahnriemen gerissen und der Motor war damals noch heil 😁

Das waren früher auch noch Freiläufer, das war auch kein Problem.
Nur aufgrund der höheren Verdichtungen und Kolbenformen gibt es diese nicht mehr.
Selbst der letzte Z16SE Motor 87 PS als 8 Ventiler war kein Freiläufer mehr!

Ja das waren noch Zeiten damals. Heute geht alles schnell kaputt

Hallo norbi1989

ja damals wars..Kadett A,Kadett B,Kadett C,Kadett D,Kadett E..jajaja da habe ich rum geschraubt..und die Kisten liefen..liefen...bei Motorräder ist das auch so..man kann kaum noch was selber machen...

Gruss Dettilein123 aus der Hauptstadt

Zitat:

Original geschrieben von norbi1989



Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Das waren früher auch noch Freiläufer, das war auch kein Problem.
Nur aufgrund der höheren Verdichtungen und Kolbenformen gibt es diese nicht mehr.
Selbst der letzte Z16SE Motor 87 PS als 8 Ventiler war kein Freiläufer mehr!

Ja das waren noch Zeiten damals. Heute geht alles schnell kaputt

Moin,

mein Meriva A von 2006 hat nun 85000 gelaufen. Bzgl. eines Termins für die "große" Inspektion war ich einer Werkstatt, die einen ganz guten Ruf hat. Inspektion soll 340€ inkl. Teile kosten. Der KFZMensch meinte, dass der Zahnriemen eigentlich auch dran sei, weil nach acht Jahren der Zahnriemen beim Meriva gewechselt werden sollte. Unabhängig von der Laufleistung. Der Zahnriemenwechsel soll auch noch einmal 310€ kosten... . Ist dieser Preis realistisch? Was habt Ihr bezahlt?

greetz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva Zahnriemen erst bei 150.000 km?' überführt.]

Kommt darauf an welchen Motor du drinnen hast.
Der Z1.6XE und der Z1.8XE muss nach 6 Jahren oder 90 TSD Kilometern, je nachdem was zuerst eintritt, einen Zahnriemenwechsel haben.
Der Z16SE nach 8/120,
der Z16XE1, XEP und XER nach 10/150
und die Diesel X17DT, DTJ, DTL und DTR nach 10/150
der Z17DTH allerdings wieder die 6 Jahre und 90 TSD Kilometer.

Hier mal eine sehr gute Übersicht:
http://www.opel-niedersachsen.de/zahnriemen.html

Auch der Rest dieser HP ist sehr gut.

Ich habe vor vier Jahren 330 Euro bezahlt, allerdings ohne Wasserpumpentausch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva Zahnriemen erst bei 150.000 km?' überführt.]

Moin,
vielen Dank für die Info. Das Angebot ist inkl. Wasserpumpentausch, scheint also kein Mondpreis zu sein 🙂. Genaue Motorbezeichnung muss ich mal schauen gehen, Hubraum 1598 und KW 77.

Herzlichen Dank für den Link :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva Zahnriemen erst bei 150.000 km?' überführt.]

Dann hast Du den Z16XE1 bzw. XEP.
Diese haben beide den 10/150 Intervall, also noch 2 Jahre bzw. 65 TSD Kilometer Zeit, je nachdem was zuerst eintritt.

Der Preis ist gut, ich habe den obigen Preis beim FOH bezahlt.
Mittlerweile gehe ich auch nur noch in eine freie Werkstatt die nach Herstellervorgabe arbeitet.
Dort hätte ich auch den Betrag gezahlt, allerdings mit der Wasserpumpe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva Zahnriemen erst bei 150.000 km?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen