Wann löst ein Ampelblitzer aus?
Bin gestern Abend eventuell an einer Ampelkreuzung geblitzt worden.
Die Ampel sprang ungefähr 10 Meter vor mir auf gelb, da ich wusste
das dort geblitzt wird habe ich eine Vollbremsung aus 50 kmh. vorgenommen.
Zum stehen kam ich dann hinter der Haltelinie höhe Fuußgängerüberweg.
Natürlich konnte ich von dort die Ampel nicht mehr sehen und habe zurückgesetzt
und da löste dreimal der Blitzer aus. Ich sah aber auch das neben mir in der Abbiegespur
noch Wagen bei gelb abbogen.
Hat jemand Erfahrung in der Sache?
Danke
Beste Antwort im Thema
Vermutlich wurde es erst hinter dir rot. Ausgelöst hast Du dann durch das Rückwärtsfahren als Du die Sensorkabel überfahren hast (die armen Sensorkabel 🙂). Du hast die Haltelinie nicht bei rot in Richtung Kreuzung überfahren, sondern in die andere Richtung. Ich könnte mir vorstellen, dass da gar nichts kommt. Und falls doch .... halt zum Anwalt gehen. 😉
66 Antworten
Nein, ich lese deine Beiträge aber im Zusammenhang. Mal ein vollständiges Zitat:
"Blöd ist halt, dass man 3 Sekunden hat, bis die Ampel von gelb auf rot springt. Wer hat nicht schon mal das rote Licht im Vorbeifahren gesehen, als er dachte "bremsen oder fahren?" und dann gefahren ist? Wenn man zu genau dem richtigen Punkt auf die Gelbphase trifft, kann die Entscheidung schwer fallen und bei einem Ampelblitzer ist man da vorsichtiger."
3 sec. bei 50 km = 42 m vor der Ampel = bremsen. Da kannst du fast mit dem Schuh aus der Tür bremsen, soviel Zeit hast du dazu.
Dass die Ampel für die Entgegenkommenden meist genauso geschaltet ist, ist eine unbewiesene Annahme. Hier kenne ich jede Menge Ampeln, die anders geschaltet sind - weil z.B. für Linksabbieger eine eigene Ampel steht. Dann dürfen die Geradeausfahrer (und Abbieger) fahren, der Gegenverkehr muss aber schon bei rot warten.
Das Problem vieler hab ich doch schon geschrieben - Gelb = Gas dann schaff ich das noch. Und so entstehen dann die Unfälle an den Ampeln. Reicht, wenn vorne einer mit einer anderen Einstellung fährt. Schön, wenn dann der Ampelblitzer ausgelöst hat.
Kann halt passieren, wenn man denkt, dass es noch passt und man die Kinder auf den Rücksitzen schlafen lassen kann und man sich dann doch verschätzt hat.
Heute gezählt.
Gelbphasen in Neugraben / Neu Wulmstorf 2 Sekunden bei erlaubten 50.
Harburg 3 Sekunden, in Hamburg eine Ampel mit 2 Sekunden gezählt.
Da prallen Theorie und Praxis wieder aufeinander und schon ist erklärt, warum ich gelegentlich das Rot im Augenwinkel sehe. Und ja, es war 50 erlaubt.
Habe mal etwas im Netz gestöbert:
Darf man bei Gelb über die Ampel fahren?
In § 37 des Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) geht es unter anderem um Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen. Es wird genau definiert, wie sich Kraftfahrer bei der jeweiligen Farbe einer Ampel verhalten sollten. In Bezug auf die gelbe Ampel heißt es dort:
Gelb ordnet an: „Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten“.“
Demnach ist es grundsätzlich nicht erlaubt, eine Ampel bei Gelb zu überfahren. Vielmehr haben Fahrer die Pflicht, abzubremsen und abzuwarten. Verhält es sich jedoch so, dass ein solches Verhalten nur durch eine gefährliche Vollbremsung möglich wäre, dürfen Sie die Ampel während der Gelbphase trotzdem überfahren. Springt sie jedoch im letzten Moment auf Rot, handelt es sich in der Regel um einen Rotlichtverstoß.
Gelbe Ampel überfahren? Diese Strafe wird fällig
Sind Sie bei Gelb über die Ampel gefahren, obwohl Sie gefahrlos hätten anhalten können, kommen folgende Strafen aus dem Bußgeldkatalog zum Thema „Gelbe Ampel“ auf Sie zu:
Möglicherweise haben Sie aber auch lediglich die Haltelinie überfahren. Solange Sie weder eine rote oder gelbe Ampel missachteten, noch die Kreuzung überquerten, belässt die Polizei es in der Regel bei einem Verwarngeld in Höhe von 10 Euro.
Ähnliche Themen
Mal rein praktisch: die Fotoanlagen werden erst mit Signal rot aktiv. Wenn die normale Betriebsbremsung ausreicht und von hinten keine Gefahr droht, dann anhalten. Anderenfalls weiterfahren. 😉
Sag ich doch die ganze Zeit ;-)