1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Wann ist ein „Stufenheck“ ein Stufenheck?

Wann ist ein „Stufenheck“ ein Stufenheck?

Hallo
Frage ist jetzt nicht so aktuell wichtig, aber (für mich) mal interessant.
Ist bei PKW ein „Stufenheck“ nun ein Wagen mit Heckklappe wo „zwingend“ Heck OHNE Heckscheibe mit auf bzw. beim Öffnen nach oben geht?
Oder spielt bei der Bezeichnung „Stufenheck“ einfach nur die Rolle, dass eine STUFE IN DER HECKKLAPPE ist, obwohl die Heckscheibe mit auf bzw. beim Öffnen nach oben geht?
mfG
... andere evtl. passendere Rubrik fand ich nicht...

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach: Beim Stufenheck kann man auf der heckklappe essen, bei den anderen nicht

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Es gibt doch nur 4 gebräuchliche Definitionen:
- Stufenheck (Knick in der Linie)
- Fließheck (Linie ohne Knick)
- Kombi (nahezu senkrecht)
- Coupe (flaches Fließheck, wo die Heckscheibe gleichzeitig der Deckel ist)
Oder sehe ich da was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Habe mich nur daran erinnert weil ein ehemaliger Kollege einen Solchen hatte.
:cool:

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Als Stufenheck Fan deffeniere ich Stufenheckautos, die hinten keinen Wischer haben.
Mich stört der Wischer in der Optik des Autos sehr.
Ich brauche auch keine Heckscheibe um beim Rückwärtsfahren nach hinten zu sehen, dafür habe ich den rechten Außenspiegel (andere haben die Kamera).
Mir ist auch kein Schrägheckauto (Hatchback) bekann, dass keinen Wischer hinten hat.

Ja, aber, was ist das denn dann, wenn das kein Stufenheck ist?

http://www.carscoops.com/.../audi-faced-bmw-tailed-subaru-impreza.html:D:D

Citroen CX hatte auch keinen Heckwischer. Beim Break konnte man einen ordern, der oben angeschlagen war, das sah dann ziemlich seltsam aus; die Schrägheck-Limo brauchte wegen der konkaven Heckscheibe gar keinen.
Gab auch Kombis ohne Heckwischer, die sich selber sauberhalten konnten, z.B. der Chevy Caprice; der hatte einen ungewöhlich geformten, aber recht effektiven Dachspoiler, der den Dreck weggehalten hat.
mfg

Hallo.
Ein gutes Beispiel ist der Insnignia.
Gibt es als 4- Türer wird als Stufenheck bezeichnet und den 5- Türer, Fließheck?
Der 4- Türer hat einen getrennten Kofferraum, der 5- Türer eine große Heckklappe, in meinen Augen dann ein Fließheck Modell.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Als Stufenheck Fan deffeniere ich Stufenheckautos, die hinten keinen Wischer haben.
Mich stört der Wischer in der Optik des Autos sehr.
Ich brauche auch keine Heckscheibe um beim Rückwärtsfahren nach hinten zu sehen, dafür habe ich den rechten Außenspiegel (andere haben die Kamera).
Mir ist auch kein Schrägheckauto (Hatchback) bekann, dass keinen Wischer hinten hat.

Ja, aber, was ist das denn dann, wenn das kein Stufenheck ist?
http://www.carscoops.com/.../audi-faced-bmw-tailed-subaru-impreza.html
:D :D

Nun, ich meinte kein verbasteltes Stufenheck mit angebauten Wischer

:D

Als 1972 der Golf in einem revolutionären, neuen Design auf den Markt kam hatte dieser auch keinen Heckwischer.
Es geht hier nicht um Heckwischer, sondern um Stufenheck!
Gerade Fläche, Knick nach oben ist ein Stufenheck.

Der Übergang ist fließend.
Und deswegen jedem selbst überlassen, wo er die Grenze ziehen will.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Als 1972 der Golf in einem revolutionären, neuen Design auf den Markt kam hatte dieser auch keinen Heckwischer.
Es geht hier nicht um Heckwischer, sondern um Stufenheck!
Gerade Fläche, Knick nach oben ist ein Stufenheck.

Ab März 1974 kam der Golf auf die Straßen, der Golf mit Heck, Jetta genannt, liess nicht lange auf sich warten..

Was beim Passat, Dank Fließheck oder Variant gefehlt hat, hatte der Audi 80 hinter der Rückbank.

In der ersten Serie des Passats waren viele Teile mit denen vom Audi 80 baugleich, sodass ein Unfallschaden oder eine Reparatur mit Passat- oder Auditeilen vom Schrott binnen weniger Stunden erledigt war.

:)

Ich dachte immer in „Design-Logik“.
Wenn äußerlich eine Stufe im Heck (egal ob Scheibe mit Kofferraumklappe verbunden), dann „Stufenheck“…
Aber es scheint baulich innerlich gedacht,
also Stufe innen nach vorn nicht durchgängig.
(wie bei einer Treppenstufe, wo man nach vorn nicht "durchtreten" kann)
Wiederum haben ja Stufenhecks auch eine geteilte Rückbank:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Es gibt doch nur 4 gebräuchliche Definitionen:
- Stufenheck (Knick in der Linie)
- Fließheck (Linie ohne Knick)
- Kombi (nahezu senkrecht)
- Coupe (flaches Fließheck, wo die Heckscheibe gleichzeitig der Deckel ist)
Oder sehe ich da was falsch?

Es gibt oder gab, viele Coupe mit normalen Kofferraumdeckel wo die Scheibe fest mit dem Dach verbunden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Es gibt doch nur 4 gebräuchliche Definitionen:
- Stufenheck (Knick in der Linie)
- Fließheck (Linie ohne Knick)
- Kombi (nahezu senkrecht)
- Coupe (flaches Fließheck, wo die Heckscheibe gleichzeitig der Deckel ist)
Oder sehe ich da was falsch?

Es gibt oder gab, viele Coupe mit normalen Kofferraumdeckel wo die Scheibe fest mit dem Dach verbunden ist.

Genau, mein 406 z.B.

Zitat:

Original geschrieben von rotor1


Ich dachte immer in „Design-Logik“.
Wenn äußerlich eine Stufe im Heck (egal ob Scheibe mit Kofferraumklappe verbunden), dann „Stufenheck“…
Aber es scheint baulich innerlich gedacht,
also Stufe innen nach vorn nicht durchgängig.
(wie bei einer Treppenstufe, wo man nach vorn nicht "durchtreten" kann)
Wiederum haben ja Stufenhecks auch eine geteilte Rückbank:confused:

Weil es Hersteller gibt, die Ings mit Hirn in der Entwicklung arbeiten lassen, die mehr als nur eine Durchreiche für Ski verbauen.

In deren Fahrzeugen kann man auch die Rückbank halb oder im Ganzen klappen, um mal was längeres und breiteres laden zu können, ohne gleich einen Kombi oder kurzen Schrägheckkombi nehmen zu müssen.

@Hartgummi
Genau wie bei mir :D, 2,60 lange Gibskartonplatten sind kein Problem und die Heckklappe wird auch ganz normal geschlossen :D

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Es gibt doch nur 4 gebräuchliche Definitionen:
- Stufenheck (Knick in der Linie)
- Fließheck (Linie ohne Knick)
- Kombi (nahezu senkrecht)
- Coupe (flaches Fließheck, wo die Heckscheibe gleichzeitig der Deckel ist)
Oder sehe ich da was falsch?

Es gibt oder gab, viele Coupe mit normalen Kofferraumdeckel wo die Scheibe fest mit dem Dach verbunden ist.

Allerdings hat weder das eine (Flaches Heck), noch das andere (Scheibe mit Dach verbunden oder auch nicht) etwas damit zu tun, ob ein Auto ein Coupé ist. Ein Coupé ist ein Fahrzeug mit zwei Sitzplätzen plus eventuelle Notsitze. Da kann die Heckscheibe geneigt sein, wie sie will. Hat ein Auto Sitze vorne und hinten, ist es per Definition eine Limousine. Die meisten Coupés gibt es deswegen nur in der Werbung. Und die Leute glauben's und sind glücklich.

Grüße

SpyderRyder

Deine Antwort
Ähnliche Themen