ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Wann funktioniert welche Größe vom USB Stick?

Wann funktioniert welche Größe vom USB Stick?

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 20. November 2011 um 0:23

lt. VCG werden für den V60 nur USB-Sticks mit max. 8 GB empfohlen. Bei größeren kann es sein, dass die Daten nicht oder nicht komplett gelesen werden.

Von solchen Problemen las ich hier auch schon. Allerdings gibt es offenbar auch einige User, die 64 GB-Sticks oder sogar noch größerere HDDs nutzen und keinerlei Probleme damit haben.

Meine Frage: hat jemand inzwischen herausgefunden, ob es an der Marke des Sticks oder an einem bestimmten Typ liegt, dass größere USBs funktionieren? Möchte gerne einen 64 GB Stick - nur möchte ich ihn nicht kaufen um dann festzustellen, dass er nicht zuverlässig läuft.

(ich weiß, mit dem Ipod soll es funktonieren, aber der ist doch mit 200 € recht teuer - da bekäme ich einige 64 GB USB Sticks dafür - und einer würde mir ja reichen)

2. ich las, dass die ganzen Titel in den Ordnern in willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben werden - nämlich in der willkürlichen Reihenfolge, in der Windows kopiert - sehr spaßig bei Live CDs oder Hörbüchern :-( und auch ansonsten nicht sehr angenehm.

Manche User berichteten von Programmen wie Drive Sort die das Chaos aufräumen. Kann mir mal jemand einen Link zum Download schicken? - ich finde da nur englische Versionen und ich weiß nicht ob ich das damit hinbekomme.

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Das Problem mit der Sortierung wurde ja eigentlich auch schon hinreichend beschrieben. Ein user hat dann Drive Sort empfohlen. Dieses Programm funktioniert einwandfrei und ist trotz englischer Sprache zudem noch einfach zu bedienen.

Den Link dazu könnte man auch über Google ganz einfach herausfinden, aber ich will mal nicht so sein, ist ja bald Weihnachten

Drive Sort

Viel Erfolg damit.

Je größer der USB Stick, umso länger braucht das Sensus übrigens bis es das Speichermedium gescannt hat. Ist vielleicht für den ein oder anderen Interessant.

Grüße

vitelli123

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

So, jetzt meine Erfahrungen mit Volvo und USB.

Die Angabe, dass Sensus max. 8GB erkennen kann, kann nicht stimmen, weil zum Beispiel Navi Software Europe ist fast 20 GB groß und es soll ja über USB Stick drauf.

Generell funzen alle meine Sticks bis 32GB im Auto, aber immer wieder gibt es welche Titel die angezeigt werden und als "nicht lesbar" übersprungen, die anderen (über 100MB groß) laden ewig und ohne Ende (habe keine Geduld dann), aber im S60 2015 meines Sones und im Volvo Leihwagen funzen die einwandfrei.

eXFAT funzt im meinem Volvo auch.

64GB Stick USB3.0 von Lexar wird bei mir nicht anerkannt.

Und ich suche immer noch nach offiziellen Technischen Daten zu Volvo USB - was ist abspielbar?

Habe gerade nachgesehen und nicht verstanden: offensichtlich hat mein Volvo Sensus SW 1100? Kennt sich da jemand aus?

Themenstarteram 20. Oktober 2018 um 9:54

Danke für dir Antwort bzgl exFAT.

 

Das mit Track nicht lesbar habe ich auch oft und habe 2 Ursachen festgestelllt. Das eine sind wma mit Kopuerschutz da kann er den Kooierschutz nicht lesen.

 

Das zweite sind MP3 mit variabler Bitrate die inzwischen fast überall verwendet werden. Heißt downloade ich von amazon oder YT einen Titel muss ich den erst nochmal z B durch den wav to mp3 Konverter jagen dann funzen sie

Wegen Bitrate dachte ich auch, aber warum geht es dann in anderem Volvo? Sensus Software? Oder Sensus Connect, was später kam, so wie beim Sohn im Auto, der hat Harman Kardon Anlage ( da finde ich keine Sensus Version).

Ach ja, MicroSD im USB-Adapter funzt bei mir auch nicht

SanDisk Ultra 200GB microSDXC (FAT32-formatiert) in einem alten USB2-Adapter (ca. 100GB belegt, 16,859 Files, 598 Folders) funktioniert im V60 (MJ 2018) ohne Beanstandung. Alle Dateien wurden mit FlacSquisher 1.3.8 von flac zu mp3 konvertiert.

LG

Peter

So musste jetzt den Stick formatieren, weil ihn der PC nicht mehr anerkannt hat. Ergo, jetzt kann ich ihn nicht mehr verwenden: exFAT liest der V60 nicht und FAT32 formatiert Windows mir bei nem 64 GB Stick nicht. Der FAT32 Formatter bekommt es auch nicht gebacken ihn zu formatieren (immer Fehlermeldung) - jetzt stehe ich ohne Stick da :(

"format/FS:FAT32 X:" where "X" is the designated drive for the USB.

 

Wenn der Stick damit nicht mehr zu retten ist dann müsstest Du Dich mit diskpart unter Windows anfreunden.

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 17. November 2018 um 08:51:04 Uhr:

"format/FS:FAT32 X:" where "X" is the designated drive for the USB.

Wenn der Stick damit nicht mehr zu retten ist dann müsstest Du Dich mit diskpart unter Windows anfreunden.

mit dem Befehl formatiert er zwar zunächst sagt dann aber "Volume zu groß für FAT32" - diskpart ist mir zu gefährlich. Werde mir wohl nen neuen Stick kaufen müssen :( verstehe das aber eben nicht warum das von Werk aus möglich ist auf FAT32 zu formatieren und danach nicht mehr

Habe gerade feststellen müssen, dass mein alter funktionierender 64GB Stick verschollen ist.

Nach Internetrecherche kam ich zu diesem Tool "AOMEI Partition Assistant Standard", das mach unter Windows auch bei 64GB FAT32.

Werde gleich mal testen, ob der Elch davon ein Kartenupdate machen kann.

Natürlich wie immer, Nachahmung auf eigenes Risiko.

Gruß Manfred

am 10. Juni 2021 um 15:10

Werbung?

Werbung für ein kostenloses Tool???

Nein ich habe nichts davon, kenne die Firma nicht näher und bin -wie bereits geschrieben- heute bei der Recherche auf die Möglichkeit gestoßen.

Mein Test verlief nicht erfolgreich, allerdings habe ich es mit USB Adapter und MicroSD Karte probiert. Das hier Probleme auftreten war aber auch schon im Internet zu lesen. Der XC60 erkennt den Stick und sieht dass es sich um ein Kartenupdate handelt, meldet aber er könne die Karten nicht laden.

Ich habe gerade einen neuen Stick bestellt und der soll morgen geliefert werden, dann teste ich erneut.

Gruß Manfred

am 10. Juni 2021 um 15:38

Was spricht denn dagegen, dass mit Windows Bordmitteln zu erledigen?

Das Windows lediglich bis 32GB Datenträgergröße FAT32 zulässt.

Genau darum geht es in letzten Beiträgen in diesem Thread.

Gruß Manfred

Windows 10 Dateiformat bei 64GB
am 10. Juni 2021 um 17:37

Ok, verstehe Dein Problem - sorry. Die 'letzten' Artikel sind aber schon 3 Jahre alt :-) Gut, schnell, kostenlos und Quelloffen: Rufus

Ansonsten nimmt man die bordeigene PowerShell von Windows - siehe nächster Beitrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Wann funktioniert welche Größe vom USB Stick?