Wann Brantho Korrux Nitrofest mit Folie überkleben? Wie viel Zeit zwischen 2 Schichten und Trocknen?

Servus zusammen,
ich muss an meinem Focus eine Stelle zwischen Stoßstange und Wagen etwas nacharbeiten da dort Lack abgeplatzt ist... da ist wohl ein wenig Wasser eingedrungen und es hat minimal gerostet.
Werde dann auch generell das ganze mal ansehen und den ggf. abgescheuerten Lack an der Kante dort komplett 2x mit Brantho Korrux Nitrofest Überrollern damit das Blech wieder "luftdicht" abgeschlossen ist und nichts mehr Rosten kann.

Danach will ich diese Stelle mit Lackschutzfolie versehen damit die Stoßstange dort nicht mehr scheuern kann.. auf frische lackierten Stellen ist das aber vermutlich eher schlecht...
Wie lange sollte der Lack denn (mit montierter Stoßstange) trocknen bevor ich die Folie anbringe?

Wieviel Stunden sollten zwischen den 2 Schichten bei Brantho Korrux Nitrofest liegen?
Reicht anschließend 24 Stunden trocknen (natürlich dann ohne Stoßstange) bei dem aktuellen Wetter ehe ich die Stoßstange wieder anbringe?

23 Antworten

Zitat:

@DerSterni schrieb am 7. April 2021 um 10:22:49 Uhr:


Eventuell sehe ich die Sache aber auch einfach zu technisch und glaube zu wenig an die Werbung

Vielleicht wäre es gut, sich bei Unkenntnis über ein Produkt zunächst anhand des technischen Merkblattes zu informieren, etwa auch zu den Trocknungszeiten. Es sei denn, man vertritt die Meinung, dass solche Herstellerangaben weit überschätzt werden.

Lass mich raten, du bist nicht vom Fach.

Mir ist dieses ''TDS'' bekannt, der Inhalt ist jedoch ''suboptimal''.
Bei welcher Nassschichtstärke werden die Trocknungszeiten konkret erzielt?
Ach ja, ist ja abhängig von Luftzirkulation, Temperatur, Schichtstärke und wahrscheinlich sogar von der Mondphase.

Was steht da nochmal zur Wartezeit bezüglich überlackierbarkeit mit 2K-Produkten? Welche gehen denn nun eigentlich alle? Ist da auch was dabei welche brauchbar als z.b. Füller eingesetzt werden kann?
Sehe ich es mal wieder zu technisch oder ists einfach die Erfahrung, da ich schon einige gescheiterte Projekte begutachten musste?
Man weiß es nicht genau.

Was sagt ein Profi-Lackierer zu Brantho-Korrux Nitrofest?

Zitat:

"Nitrofest wird auch im LKW Bereich oder bei der Bahn verwendet, für einfache Lackierungen, die man auch mal schnell nur so wieder Ausbessern will, ein gutes Mittel."

(

Quelle

)

Diese ganze Debatte um Nitrofest gab es schon vor 9 Jahren schon mal, damals mit Hacki81 in der Rolle von DerSterni. Hier der Link.

Zitat:

@DerSterni schrieb am 7. April 2021 um 11:42:48 Uhr:


Lass mich raten, du bist nicht vom Fach.

Zumindest bin ich kein Fahrzeuglackierer. Deshalb hier noch eine Stimme aus dem Fahrzeuglackiererforum:

Zitat:

"Nun, wir haben in den letzten zwei Jahren ne Menge mit dem Zeug gemacht, auch Unterboden... obwohl es 1K ist, lässt es sich wie versprochen wunderbar mit 2K überarbeiten und ist auch in vielen Farbtönen erhältlich, problemlos zu spritzen. "

(

Quelle

)

Ähnliche Themen

Sei es wie es ist, aber diese Farbe braucht wirklich lange um zu trocknen. Sicherheitshalber eine Woche zur vollständigen Durchtrocknung.
Und der Effekt wird verstärkt, wenn ein nicht ganz durchtrockneter Auftrag erneut überstrichen wird. Dann dauert es wesentlich länger zum völlig aushärten.

Ich habe damit auch keine besonders guten Erfahrungen gemacht und dazu gibt es auch genug Stimmen, welche gegenteiliges behaupten.

Kleinschrift, weil nicht vom TE gefragt:

Ich setze mittlerweile ebenso auf 2K EP. Bislang hatte ich die SprayMax 2K-Dose gekauft, in Zukunft werde mir das Zeug selber anmischen. Küchenwage, Mischbecher oder eben auch altes Glas... das tuts auch. Vorteil: Man hat zwar die Topfzeit, aber kann sich auch "Fingerhutmengen" anrühren.

Und wenn man sich bspw. ne TPI von Volkswagen zu einer Kulanz-Rostreparatur ansieht, dann steht dort auch eindeutig: Bürstenstrahler, besser Sandstrahler, danach Aufbau mit 2K-EP, bei Restrost Washprimer & 2K-Füller.

Zitat:

Trocknung:
bei 20º C / 65 % rel. Luftfeuchtigkeit
- staubtrocken: 10 Minuten
- griffest: 1 Stunde
- durchgetrocknet: 24 Stunden
- stapelbar: 8 Stunden

bei 20 Min. 60º C Umluftwärme:
- griffest: 30 Minuten
- stapelbar: 1 Stunde

Überlackieren
"nitrofest'' kann mit allen geprüften 2-K-Lacken überlackiert werden, z.T. sind 24 Stunden Wartezeit empfehlenswert (kein Zwischenschliff notwendig)

Quelle: Branth-Chemie A.V. Branth

Zitat:

. Auch die Beigabe von Verdünnung
vermindert diese nicht wesentlich, sorgt aber für deutlich längere Trocknungszeiten.
Beim Pinselauftrag ist die Oberfläche nach ca. 6 Std. grifftrocken. Die komplette
Durchtocknung kann je nach Trocknungstemperatur und erreichter Schichtstärke
1-3 Tage betragen

Zitat:

Außerdem sollte Brantho Korrux nitrofest bei der
Verwendung von Polyesterspachtel länger als 7 Tage getrocknet sein

Zitat:

Folgende Tabelle enthält Richtwerte für die Trocknungszeiten bei 20 °C,
Mindestwartezeit bei Sprühauftrag mit der Pistole oder beim Pinsel- bzw.
Rollenauftrag
[...]
2-K-Acryl auf nitrofest 24 Std. mehr als 2 Tage

Quelle: Korrosionsschutz-Depot Dirk Schucht
Die Verarbeitungs-/Anwendungshinweise von denen sind durch praktische Erfahrung bestimmt.

1K-Kunstharzfarben zeichnen sich allesamt durch "langsame Trocknung" aus, das habe ich selber mehrmals konkret erfahren.
Sei es beim Neuanstrich der Achse, von Klein"krust" wie Filterhalter, Streben usw.. Und die Witterung der letzten Tage war eher weit von den 20 °C entfernt, damit wird die Durchtrocknung nur noch langsamer.

Daher besser... besser echt 1-2 Tage mehr warten und damit volle Sicherheit haben.
Abseits der Theorie existiert auch die wirkliche Erfahrung. Oder eben den guten Chris492 auch die Erfahrung sammeln lassen, sich dann mit "Stand doch so im Datenblatt" verabschieden und er kann sich nochmal die Arbeit antun. 😉

Zitat:

@rpalmer schrieb am 7. April 2021 um 12:39:03 Uhr:



Zitat:

Außerdem sollte Brantho Korrux nitrofest bei der
Verwendung von Polyesterspachtel länger als 7 Tage getrocknet sein

Das deckt sich aber schon einigermaßen mit den Angaben von Branth:

Zitat:

2-K-Spachtelmassen mit extrem kurzen Topfzeiten sollten bei normalen Trocknungsbedingungen frühestens nach einer Woche aufgebracht werden.

Quelle: Branth-Chemie A.V. Branth

.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 7. April 2021 um 12:39:03 Uhr:


1K-Kunstharzfarben zeichnen sich allesamt durch "langsame Trocknung" aus, das habe ich selber mehrmals konkret erfahren.

Sicher trocknen 1K-Farben deutlich langsamer als 2K-Farben. Das ist einer der Gründe, warum Lackiereien lieber 2K verwenden, denn Zeit ist Geld. Hinzu kommt die höhere Beständigkeit von 2K gegenüber Lösungsmitteln und mechanischen Angriffen.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 21. Januar 2012 um 22:34:11 Uhr:


Im Übrigen will ich von 2K-EP-Grundierung ja nicht abraten. Anwendungsfehler beim Mischen oder durch Topfzeiten sind bei Nitrofest aber von vornherein ausgeschlossen - für NICHT-Fahrzeuglackierer ist das schon von Bedeutung, die längeren Trocknungszeiten hingegen weniger.

Aus eigener Erfahrung kann ich beisteuern, dass die Schutzdauer von 1K im Freien mittlerweile 47 Jahre betragen kann. Der Anstrich eines Stahlgitters aus dem Frühjahr 1974 hält bei uns seither ohne Überarbeitung (rotbraune Grundierung und grüner Wasserlinienlack als Decklack).

Mir ging es mehr darum wie lange ich es trocknen lassen soll ehe ich die Folie anbringe.
Ich wollte keine Grundsatzdiskussion starten.
Ich habe Brantho Korrux 3 in 1 und Brantho Korrux Nitrofest schon mehrmals verwendet am Fahrzeug und teils mit 2K Lack überlackiert.
Hat nie wieder gerostet und alles perfekt gehalten... da habe ich mit anderen Lacken ganz andere Erfahrung gemacht...
Ich bin von diesem Lack überzeugt und kann ihn guten Gewissens empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen