1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. wann blinkt ihr? :D

wann blinkt ihr? :D

blinkt ihr um den spurwechsel anzuzeigen im vorraus? oder blinkt ihr im moment des spurwechsels?

(es geht hier hauptsächlich um die autobahn)

ich persönlich werde nervös wenn ich links zügig vorbeifahren will und aufeinmal fängt der rechts zu blinken an...

Beste Antwort im Thema

Ich blinke, um anzuzeigen, das ich gleich rausziehen werde.
Allerdings vergewissere ich mich vorher, daß das auch möglich ist.
Beim 3. "Blink" ziehe ich dann auch wirklich rüber.
Sollte es wider Erwarten einmal nicht möglich sein, weil sich die Gegebenheit sehr kurzfristig geändert hat, blinke ich rechts, um den Abbruch zu signalisieren.
Ich sehe keinen Sinn darin, zu blinken, wenn ich rausziehen möchte, aber nicht kann, das verunsichert nur.
Und wenn ich bereits rausziehe, brauch ich nicht mehr blinken, weil zu spät.

55 weitere Antworten
55 Antworten

natürlich im vorraus, aber nachdem ich mich abgesichert hab das ich auch überholen kann blinker rein nochmal umguggen und rüberziehn

Hm, ich blinke eigentlich auch immer. Und ich kenne niemanden, dem ein Blinkerrelais wegen zu oft Blinken verreckt ist. Auch habe ich nach knapp 10 Jahren immer noch die Blinkerleuchten drin, die der Wagen seit seiner Auslieferung hat.
Find ich auch ehrlich gesagt manchmal ziemlich asi, wie manche Leute rumeiern, ohne mal zu blinken. Tut doch nicht weh, wenn man es macht.
Da gibts für mich wesentlich sinnlosere Situationen.
Wie gesagt, ich blinke immer, und rechtzeitig, Spurwechsel blinke ich immer 3mal. Blinker kommt bei mir nur an einer Stelle aus: wenn ich in der Abbiegespur an der roten Ampel stehe, da macht mich das Klicken doch ein bissel rasselig und ist auch unnötig. Ist dann grün, ist der Blinker natürlich sofort an. Und selbstverständlich beim normalen Linksabbiegen sowieso permanent.

Und auf der AB beobachte ich halt viel den Verkehr, suche den freien Raum, blinke 3mal bei gleichzeitigem Schulterblick und ziehe dann rüber, und das klappt auch ganz gut. Bei 200 vielleicht nicht mehr, aber bis 160 einwandfrei.

cheerio

Ich versuche immer so zu blinken das es mindestens 3X geblinkt bevor ich rüber ziehe.

Wenn aber einer auf der linken Spur so langsam überholt das ich abbremsen müsste bevor ich dann wechseln kann, zeige ich meine Überholabsicht an in dem ich den Blinker 1X aufblinken lasse. Mit Blick in den Seitenspiegel direkt zum Überholenden.

Meistens wird meine "Absichtserklärung" verstanden und der andere gibt Gas oder lässt sich zurück fallen.

Wenn nicht, muss ich halt doch auf die Bremse.

Zitat:

Original geschrieben von nundenn


Ich versuche immer so zu blinken das es mindestens 3X geblinkt bevor ich rüber ziehe.

Wenn aber einer auf der linken Spur so langsam überholt das ich abbremsen müsste bevor ich dann wechseln kann, zeige ich meine Überholabsicht an in dem ich den Blinker 1X aufblinken lasse. Mit Blick in den Seitenspiegel direkt zum Überholenden.

Meistens wird meine "Absichtserklärung" verstanden und der andere gibt Gas oder lässt sich zurück fallen.

Wenn nicht, muss ich halt doch auf die Bremse.

harte methode,

du erschrickst ihn und schaust ob er eier in der hose hat und gasgibt, oder ob das weichei bremst?

Wie waere es mit bremsleuchten einschalten. (also ganz leichte bremsung das nur die lichter angehen)
Dann weiss er du wirst bremsen muessen wenn er sich nicht beeilt, aber er weiss auch du hast ihn gesehen und laesst ihn vorbei.
Meine nerven wuerde das schonen falls ich dich mal ueberholen sollte.
Und ich wuerde dich belohnen indem ich das zuegig tue.

willy

Ähnliche Themen

Taugt nix.

Wenn die Bremsleuchten aufleuchten, wenn auch nur kurz, denkt der ich bremse ab und er kann so weiterfahren.

Und wieso sollen sich die Leute erschrecken wenn ich blinke? Da müssten dann ja lauter verschreckte Autofahrer auf der Autobahn unterwegs sein?

Oder blinkst du etwa nicht, weil sich sonst ein Autofahrer erschrecken könnte 😉?

Zitat:

Original geschrieben von nundenn


Taugt nix.

Wenn die Bremsleuchten aufleuchten, wenn auch nur kurz, denkt der ich bremse ab und er kann so weiterfahren.

naja, das waere oke, besser du bremst als er.

Wenn er nett ist beschleunigt er aber, weil er ja gerade gesehen hat das du sonst bremsen musst.

Zitat:

Und wieso sollen sich die Leute erschrecken wenn ich blinke? Da müssten dann ja lauter verschreckte Autofahrer auf der Autobahn unterwegs sein?

Sind sie bestimmt auch alle hinter dir wenn du dein blinkspielchen machst.

Zitat:

Oder blinkst du etwa nicht, weil sich sonst ein Autofahrer erschrecken könnte 😉?

Richtig, mach ich nicht - wenn sich jemand erschrecken koennte.

Ich lass den vorbei und blinke dann um die spur zu wechseln.

Aber ich blinke nicht kurz um ihn zu erschrecken damit er bremst.

willy

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Wenn wir diese Frage mal so allgemein stellen würden, käme als ehrliche Antwort heraus : Gar nicht, weil dazu mittlerweile 85 % aller deutschen Fahrzeugschläfer zu dämlich geworden sind. Gleiches gilt für rechtzeitiges Lichteinschalten bei Dämmerung.

"Wieso? Das macht doch das Auto fuer mich..."

(O-Ton Polizeibeamter)

Ich versuch's mal zu beschreiben. Im Normalfall blinke ich an (1 - 3x) und ziehe rüber, wenn von hinten nix kommt, bzw. genügend Platz ist, daß ich rechtzeitig wieder rechts rüber komme, ohne ein nachfolgendes Fahrzeug zu behindern. Es gibt aber Situationen, in denen ich mein Vorhaben des Spurwechsels durch längeres Blinken vorzeitig ankündige. Solche Situationen sind zum Beispiel, wenn ich mich auf dem rechten Fahrstreifen mit höherer Geschwindigkeit einem langsamer fahrenden Fahrzeug nähere und überholen will, ohne meine Geschwindigkeit drosseln oder sogar bremsen zu müssen. In solchen Situationen blinke ich früher, um anzuzeigen, daß ich rüber will. Was nun der nachfolgende Verkehr tut, liegt nicht in meiner Macht. Einige verlangsamen ihre Geschwindigkeit, um mich reinzulassen (danke dafür!), andere bremsen und blenden hektisch auf (wieso? ich fahr doch noch gar nicht rüber), wieder andere ignorieren mich einfach und zwingen mich zu einer Bremsung (danke auch dafür, diesmal allerdings mit einer gehörigen Portion Ironie).

Kurzer Exkurs zu einem dazu gehörigen Thema: Ich muss erwähnen, daß ich ein absoluter Verfechter des Rechtsfahrgebotes bin. Gäbe es für mich eine Möglichkeit, ich zöge jede Missachtung desselbigen, die sogenannten Linksspurschleicher und Mittelspurpenner (www.unfreiwillig120.de), sofort und ohne Umschweife aus dem Verkehr. Für solch rücksichtsloses Verhalten gibt es keine Ausreden. Naja, gut, eine einzige lasse ich unter Umständen gelten: wenn die rechte Spur dermaßen marode und kaputt ist, daß Schäden am eigenen Fahrzeug und am eigenen Rücken nicht ausgeschlossen sind, finde ich es okay, wenn man in der mittleren Spur bleibt. Aber auch nur da, wo drei Spuren verfügbar sind. Bei lediglich zweien muss man rechts eben mit den Gegebenheiten angepasster Geschwindigkeit fahren. Exkurs beendet.

Zitat:

Original geschrieben von nundenn



Oder blinkst du etwa nicht, weil sich sonst ein Autofahrer erschrecken könnte 😉?

Richtig! Ich blinke dann, wenn ich auch rausziehen kann, nicht wenn ich anderen mitteilen möchte das ich rausziehen möchte, aber nicht kann. Der auf der linken Spur hat Vorrang und muss sich von mir nicht zu langsamerem oder schnellerem fahren auffordern (nötigen?) lassen. Wenn er es freiwillig tut, weil er sieht, das ich sonst einem anderen auflaufe - ok - danke schön.

Mit dauerlinksblinken zwingst du Anderen eine Reaktion auf - nur das sich die, bei denen du dich ironisch bedankst, von dir keine Reaktion aufzwingen lassen.

Es sind gerade die Dauerlinksblinker, bei denen man nie weis, was Sache ist.
Hat er vergessen den Blinker wieder auszuschalten?
Will er rüberziehen, wenn ja wann?
Zieht er dir gleich direkt vor die Nase?
Und dann gibts noch die, die meinen, wenn sie sich schon die Mühe machen zu blinken, können sie ja auch rausfahren. Schliesslich haben sie es ja angekündigt.

Zitat:

Richtig! Ich blinke dann, wenn ich auch rausziehen kann, nicht wenn ich anderen mitteilen möchte das ich rausziehen möchte, aber nicht kann.
SO verhalte ich mich auch... umguggen und wirklich erst dann blinken wenn ich den Spurwechsel vollziehen kann

Mit dauerlinksblinken zwingst du Anderen eine Reaktion auf - nur das sich die, bei denen du dich ironisch bedankst, von dir keine Reaktion aufzwingen lassen.

Dauerblinker haben bei mir nur eines... keine Vorfahrt bzw. kein Recht vor mir einzuscheren, denn es könnte ja sein das er seit der letzen Auffahrt auf die Autobahn nicht in der Lage war den Blinken abzuschalten

Es sind gerade die Dauerlinksblinker, bei denen man nie weis, was Sache ist.
Hat er vergessen den Blinker wieder auszuschalten?
Will er rüberziehen, wenn ja wann?
Zieht er dir gleich direkt vor die Nase?
Und dann gibts noch die, die meinen, wenn sie sich schon die Mühe machen zu blinken, können sie ja auch rausfahren. Schliesslich haben sie es ja angekündigt.

Bei sowas gibts dann von mir die Hupe, natürlich erst nachdem ich erstmal kräftig in die Eisen steigen musste wegen dem Schwachmaten

Zitat:

Original geschrieben von 7.e.Q


Ich versuch's mal zu beschreiben. Im Normalfall blinke ich an (1 - 3x) und ziehe rüber, wenn von hinten nix kommt, bzw. genügend Platz ist, daß ich rechtzeitig wieder rechts rüber komme, ohne ein nachfolgendes Fahrzeug zu behindern. Es gibt aber Situationen, in denen ich mein Vorhaben des Spurwechsels durch längeres Blinken vorzeitig ankündige. Solche Situationen sind zum Beispiel, wenn ich mich auf dem rechten Fahrstreifen mit höherer Geschwindigkeit einem langsamer fahrenden Fahrzeug nähere und überholen will, ohne meine Geschwindigkeit drosseln oder sogar bremsen zu müssen. In solchen Situationen blinke ich früher, um anzuzeigen, daß ich rüber will. Was nun der nachfolgende Verkehr tut, liegt nicht in meiner Macht. Einige verlangsamen ihre Geschwindigkeit, um mich reinzulassen (danke dafür!), andere bremsen und blenden hektisch auf (wieso? ich fahr doch noch gar nicht rüber), wieder andere ignorieren mich einfach und zwingen mich zu einer Bremsung (danke auch dafür, diesmal allerdings mit einer gehörigen Portion Ironie).

Kurzer Exkurs zu einem dazu gehörigen Thema: Ich muss erwähnen, daß ich ein absoluter Verfechter des Rechtsfahrgebotes bin. Gäbe es für mich eine Möglichkeit, ich zöge jede Missachtung desselbigen, die sogenannten Linksspurschleicher und Mittelspurpenner (www.unfreiwillig120.de), sofort und ohne Umschweife aus dem Verkehr. Für solch rücksichtsloses Verhalten gibt es keine Ausreden. Naja, gut, eine einzige lasse ich unter Umständen gelten: wenn die rechte Spur dermaßen marode und kaputt ist, daß Schäden am eigenen Fahrzeug und am eigenen Rücken nicht ausgeschlossen sind, finde ich es okay, wenn man in der mittleren Spur bleibt. Aber auch nur da, wo drei Spuren verfügbar sind. Bei lediglich zweien muss man rechts eben mit den Gegebenheiten angepasster Geschwindigkeit fahren. Exkurs beendet.

Also so leid mir das tut, dein verhalten ist gesetzeswidrig und (das ist jetzt meine persoenliche meinung) auch unverschaemt.

Bitte ueberdenke das nochmal.

Also wir sprechen jetzt von autobahn und ordentlicher fahrt.
Unbestritten ist das man in der stadt, oder im stau auf der autobahn auch dann blinkt wenn nicht frei ist (weil auch niemals frei werden wird) um sich einen spurwechsel zu erbitten. Das ist oke, davon sprechen wir aber nicht, richtig?

Wenn du auf deiner spur bei ordentlicher fahrt auflaeufst und nicht rueberziehen kannst dann darfst du auch nicht blinken. Du musst deine geschwindigkeit so anpassen das du (ohne andere zu noetigen) in eine luecke fahren kannst. Das heisst, wenn einer bremst, dann du! Das muss ganz klar sein!

Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich achte auf den verkehr und versuche den verkehrsfluss zu optimieren. Das heisst ich gebe gerne mal einen bischen gas damit du dann ohne probleme hinter mir rueber kannst.
Das wuerde ich besonders dann machen wenn ich sehe du tippst die bremslichter an. (nur das sie leuchten das reicht) Dann weiss ich du hast mich gesehen, wuerdest noetigen falls bremsen und nicht rueberziehen und ich geb bodenblech und trau mich an dir vorbei. Alles gut, fuer beide!
Wenn du aber dauerblinkst dann habe ich angst das du doch faehrst, also fahr ich vorsichtig weiter, gebe nicht nochmal extra gas und bin bremsbereit um noetigenfalls eine kollision zu vermeiden.
Das macht mir stress und das hift dir auch nicht und wuerdest du nach links auch nur ein bischen abdriften bekaemst du sofort hupe und lichthupe. Vielleicht auch schon lichthupe nur weil du blinkst.

Das ist nicht nett von dir! 🙂

willy

Zitat:

andere bremsen und blenden hektisch auf (wieso? ich fahr doch noch gar nicht rüber)

Wieso?????? Ganz einfach ich als Fahrer auf der linken Seite kann ja nicht wissen ob du jetzt rausziehst oder nicht, bzw. ob du mich gesehen hast (schulterblick den einige leider vermeiden... Steifer Hals???)

Blinken erst wenn  du auch die Absicht hast in den nächsten Sekunden rüberzuziehen und nicht erst dann wenn iiiiiiiiiirgendwann mal nach zig Hundert Metern freigeworden is.

und von wegen bremsen, du willst rüber also hast du zu warten bis du eben dementsprechend "freie fahrt" hast... wegen sowas wie dir würd ich nie bremsen außer du hast mich wirklich nich gesehn und bis n paar meter vor mir reingezogen oder ziehst grad rein während ich etwas versetzt neben an dir vorbeifahre...

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Normalerweise mach ich es so, das ich im Spiegel den Verkehr beobachte, dann blinke, nochmal nen Schulterblick mache und dann wenn ich mir sicher bin das keiner kommt mit blinken rausziehe. Dabei blinke ich dann so lange, bis ich mit dem Spurwechsel fertig bin.

Ja, so tu ich auch tun 🙂

Einziger Unterschied: Während des Überholvorgangs, wenn ich wieder "geradeaus fahre" geht mein Blinker automatisch aus - also "Überholen Mediteran" mit Dauerblinker geht nicht

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Also so leid mir das tut, dein verhalten ist gesetzeswidrig

Zeig mir mal bitte, wo das steht! Eigenartigerweise hab ich in der Fahrschule gelernt, daß ich - egal wo - mit dem Blinker eine Absicht ankündige, nicht ein Vorhaben erzwinge.

Im übrigen mache ich sowas nicht, wenn ich sehe, daß jemand von hinten im Tiefflug angerauscht kommt, voll bremsen müsste, damit ich rein komme. Dann bremse ich wenn nötig schon ab, ohne zu blinken. Wenn überhaupt agiere ich wie oben beschrieben nur dann, wenn der Nachfolgende nach meiner Einschätzung nach problemlos ohne Einsatz der Bremsen verzögern kann. Wenn er es nicht tut und mich zu einer Bremsung zwingt, ärgert's mich, aber ich ziehe trotzdem nicht einfach raus.

Über alles andere lässt sich reden. Ich bin ja lernfähig. Das mit dem kurzen Anbremsen werd ich mir mal merken.

Btw: ich fahre Smart - der passt überall rein.

wenn ich auf nen lkw auffahre und sehe im hintergrund nen auto auf der überholspur, der deutlich schneller ist... dann blinke ich kurz vor dem überholt werden, also so das er keine zeit zum bremsen hat, damit der sieht das er sich nich zeit lassen soll, sondern zügig weiterfahren soll....

und erst wenn er vorbei ist fahre ich rüber...

wenn ich alleine bin, dann blinke ich wenn ich den lenker bewege

Deine Antwort
Ähnliche Themen