Wann bekommt der V60 endlich LED-Tagfahrlicht?
gibt es hier einen Insider der weiß, wann der V60 endlich mit TFL zu bestellen ist? Beim S40/V50 gibt es das ja jetzt - warum beim neueren und teureren S/V60 nicht??? - auch NSW gibt es keine! das kann doch wohl nicht sein! zumal es für Fahrzeuge die nach dem 1.2.2012 eine Änderung haben, welche beim Kraftfahrtbundesamt angemeldet werden muss, ohnehin Pflicht ist. Warum wartet Volvo hier auf quasi die letzte Minute??? wo ist das Problem??? bei den kleineren Modellen geht es ja auch! Weiß jemand etwas?
Beste Antwort im Thema
@allo78,
merkst du eigentlich nicht, dass du hier den meisten Forumsteilnehmern auf den Sack gehst?
Solltest du es nicht gemerkt haben, dann habe ich es hiermit gesagt.
Notoyhund
78 Antworten
OMG so viele Aufreger-Themen vermischt und mit ordentlich Emotion versehen, hier benimmt sich jemand wie ein Troll.
Volvo präferiert das dauerhafte Fahren mit Abblendlicht. In Skandinavien ist das scheinbar üblich und ich habe bislang auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ganz im Gegenteil, ich finde es ausgesprochen bequem und kenne bis jetzt auch niemanden, bei dem durch Verschleiß ein Brenner kaputt gegangen wäre. Der Austauch der LEDs bei Defekten ist sicher auch kein Schnäppchen (hab grade bei Audi geguckt, die reden da von 1000Euro, weil die Einheit komplett getauscht wird).
Deutschland ist für Volvo ein kleiner Markt. Die Bedürfnisse der Heimat und der Amerikaner spielen in der Entwicklung eine viel größere Rolle, als die deutschen Befindlichkeiten Vmax und 300+PS Dieselmotoren. Was soll die Aufregung? Ich wünsche mir auch eine Mercedes R-Klasse, die 500kg weniger wiegt, einen gescheiten Hybrid-Antrieb und ein Schaltgetriebe hat. Bauen die mir so ein Ding? Nein und solange das so bleibt fahre ich weiter Volvo und bin auch kein unglücklicherer Mensch.
Meint Martin
Zitat:
Original geschrieben von ICU
OMG so viele Aufreger-Themen vermischt und mit ordentlich Emotion versehen, hier benimmt sich jemand wie ein Troll.Volvo präferiert das dauerhafte Fahren mit Abblendlicht. In Skandinavien ist das scheinbar üblich und ich habe bislang auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ganz im Gegenteil, ich finde es ausgesprochen bequem und kenne bis jetzt auch niemanden, bei dem durch Verschleiß ein Brenner kaputt gegangen wäre. Der Austauch der LEDs bei Defekten ist sicher auch kein Schnäppchen (hab grade bei Audi geguckt, die reden da von 1000Euro, weil die Einheit komplett getauscht wird).
Deutschland ist für Volvo ein kleiner Markt. Die Bedürfnisse der Heimat und der Amerikaner spielen in der Entwicklung eine viel größere Rolle, als die deutschen Befindlichkeiten Vmax und 300+PS Dieselmotoren. Was soll die Aufregung? Ich wünsche mir auch eine Mercedes R-Klasse, die 500kg weniger wiegt, einen gescheiten Hybrid-Antrieb und ein Schaltgetriebe hat. Bauen die mir so ein Ding? Nein und solange das so bleibt fahre ich weiter Volvo und bin auch kein unglücklicherer Mensch.Meint Martin
weiß zwar nicht, warum Du mich als Troll beschimpfst - ich mache das ja schließlich auch nicht - aber gut lassen wir das mal beiseite:
1. ist Deutschland für Volvo nach Schweden und USA der größte Markt also ganz gewiss kein Kleiner!
2. könnte ich mir vorstellen dass es auch in Skandinavien erlaubt ist statt mit Abblendlicht mit TFL zu fahren (und wenn nicht: es gibt soviele andere Dinge, die länderspezifische angepasst werden, da kann es daran ja woh nicht scheitern)
3. 500 Kg bei einer R-Klasse sind ja wohl kaum möglich und es scheitert nicht am "Wollen" beim TFL und Vmax scheitert es aber genau daran. Und es gibt keinen Grund den V60 unter 250 km/h abzuregeln - es ist ein reines Marketing Intrument der Volvo Personvagnar um den T6 zu forcieren, welchem als einzigem die übliche Vmax zugestanden wird. Die anderen Fahrzeuge haben lt. Auskunft von VCG auch keine anderen Bremsen, Fahrwerke etc. - technisch wäre es also alles kein Problem das Fahrzeug normal laufen zu lassen - im Gegenteil, Volvo würde sogar Kosten sparen indem der Begrenzer nicht eingebaut werden müsste. Das nenne ich nur "Kunden verärgern"
4. mit den 1.000 € beim TFL - OK, das erschreckt mich tatsächlich! Allerdings soll LED angeblich ein Autoleben lang halten. Bei Xenon sind zwar auch 10 Jahre angegeben - aber ich denke nicht dass das beim Ganztagesbetrieb zu halten ist - und wie oft kommen einem Fahrzeuge mit defekten Xenons entgegen, welche garantiert noch keine 10 Jahre alte sind! Mit kaputten LEDs habe ich bislang noch kein Fahrzeug gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Audi hat es - vor allem beim A4 mit Xenon - finde ich am besten gelöst - sieht echt klasse aus!
Meinst Du etwa diese Glubschaugen mit Tränensäcken!? 😰
Damals die ersten TFL bei Audi, noch als runde kleine Scheinwerfer neben den Hauptscheinwerfern ausgeführt, die fand ich gut! Aber mittlerweile... Und dann wird das Design noch (gefühlt) alle halbe Jahre geändert, da fährt man ja quasi ab Werk schon ein veraltetes Auto. 🙁
VGR
@ allo78
Der neue V60 D5 fährt 240 lt. Tacho, 3er, C Klasse und A4 sind nicht schneller in der Leistungsklasse. Außer wie jetzt wieder gesehen als ich mit dem A6 3.0 TFSI von nem Kumpel mit gefahren bin wird dort kräftig beim V-Max übertrieben.. GPS zeigt 252 an und der Tach fast 280.. was bringt mir das wenn Volvo die Tachos auch vorlaufen lässt. Mein Tacho geht sehr genau.. zeigt dann aber 240 an.
Und wer mehr Licht haben will soll sich die großen runden von Hella ans Auto kleben.. Licht am Auto wird völlig überbewertet vorallem bei Dunkelheit.. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
@ allo78
Der neue V60 D5 fährt 240 lt. Tacho, 3er, C Klasse und A4 sind nicht schneller in der Leistungsklasse. Außer wie jetzt wieder gesehen als ich mit dem A6 3.0 TFSI von nem Kumpel mit gefahren bin wird dort kräftig beim V-Max übertrieben.. GPS zeigt 252 an und der Tach fast 280.. was bringt mir das wenn Volvo die Tachos auch vorlaufen lässt. Mein Tacho geht sehr genau.. zeigt dann aber 240 an.Und wer mehr Licht haben will soll sich die großen runden von Hella ans Auto kleben.. Licht am Auto wird völlig überbewertet vorallem bei Dunkelheit.. 🙂
Wie misst man denn die GPS Geschwindigkeit? Mein Audi-Kollege behauptet nämlich, dass sein Tacho extrem genau geht!!
Guß
bus_verpasst
Mit einem Navi.
z.B. im Telefon oder ein Mobiles.
Ich weiss nicht ob die eingebauten Navis diese Anzeige auch haben.
@robert_do: ja dieses geschwungene LED beim A4 - sonst gibt es keines mit Xenon - und es wird auch nicht alle 1/2 Jahr geändert sondern hat je nach Fahrzeugmodell und ob Xenon oder nicht eine andere Form. Das runde alte Brinen TFL - sowas hässliches! da lässt man es lieber gleich aus!
@echtholz: mir geht es nicht ums Tacho voreilen - das mag ich auch nicht - und ist bei Audi in der Tat extrem (zumindest war es das bis vor ein paar Jahren - hat sich glaube ich auch gebessert) - Volvo Tachos hingegen gehen recht genau, es geht mir darum DASS der D5 abgeregelt ist. - Allerdings wenn ich schon wieder lese, dass der Tacho 240 km/h anzeigt obwohl er bei 230 km/h abgeregelt ist, heißt das ja, dass dieser Tacho auch nicht so sonderlich genau geht - denn die abgeregelte Vmax steht nun mal fest. Wie schon öfter erwähnt, es gibt keinen und zwar überhaupt keinen Grund den V60 unterhalb von 250 km/h abzuregeln - da der D5 das ohnehin nicht schafft - ist die Abregelung überflüssig. Es geht Volvo nur darum den teueren und unzeitgemäß saufenden T6 zu forcieren - man überlege mal: 10,2 Liter Werksverbrauch - in der Praxis also sicher 12 und mehr und das bei nur 304 PS! da haben andere Fahrzeuge mit weit über 400 PS weniger Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
@robert_do: ja dieses geschwungene LED beim A4 - sonst gibt es keines mit Xenon - und es wird auch nicht alle 1/2 Jahr geändert sondern hat je nach Fahrzeugmodell und ob Xenon oder nicht eine andere Form. Das runde alte Brinen TFL - sowas hässliches! da lässt man es lieber gleich aus!@echtholz: mir geht es nicht ums Tacho voreilen - das mag ich auch nicht - und ist bei Audi in der Tat extrem (zumindest war es das bis vor ein paar Jahren - hat sich glaube ich auch gebessert) - Volvo Tachos hingegen gehen recht genau, es geht mir darum DASS der D5 abgeregelt ist. - Allerdings wenn ich schon wieder lese, dass der Tacho 240 km/h anzeigt obwohl er bei 230 km/h abgeregelt ist, heißt das ja, dass dieser Tacho auch nicht so sonderlich genau geht - denn die abgeregelte Vmax steht nun mal fest. Wie schon öfter erwähnt, es gibt keinen und zwar überhaupt keinen Grund den V60 unterhalb von 250 km/h abzuregeln - da der D5 das ohnehin nicht schafft - ist die Abregelung überflüssig. Es geht Volvo nur darum den teueren und unzeitgemäß saufenden T6 zu forcieren - man überlege mal: 10,2 Liter Werksverbrauch - in der Praxis also sicher 12 und mehr und das bei nur 304 PS! da haben andere Fahrzeuge mit weit über 400 PS weniger Verbrauch.
Ich glaube Du irrst gewaltig ! Auch ein Audi (S4, S5 usw.) mit 333 PS braucht so viel wie ein S60T6 Heico Editon mit 330 PS. Du bist entweder uninformiert oder unsachlich, sorry, muß ich mal loswerden.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
@robert_do: ja dieses geschwungene LED beim A4 - sonst gibt es keines mit Xenon - und es wird auch nicht alle 1/2 Jahr geändert sondern hat je nach Fahrzeugmodell und ob Xenon oder nicht eine andere Form. Das runde alte Brinen TFL - sowas hässliches! da lässt man es lieber gleich aus!@echtholz: mir geht es nicht ums Tacho voreilen - das mag ich auch nicht - und ist bei Audi in der Tat extrem (zumindest war es das bis vor ein paar Jahren - hat sich glaube ich auch gebessert) - Volvo Tachos hingegen gehen recht genau, es geht mir darum DASS der D5 abgeregelt ist. - Allerdings wenn ich schon wieder lese, dass der Tacho 240 km/h anzeigt obwohl er bei 230 km/h abgeregelt ist, heißt das ja, dass dieser Tacho auch nicht so sonderlich genau geht - denn die abgeregelte Vmax steht nun mal fest. Wie schon öfter erwähnt, es gibt keinen und zwar überhaupt keinen Grund den V60 unterhalb von 250 km/h abzuregeln - da der D5 das ohnehin nicht schafft - ist die Abregelung überflüssig. Es geht Volvo nur darum den teueren und unzeitgemäß saufenden T6 zu forcieren - man überlege mal: 10,2 Liter Werksverbrauch - in der Praxis also sicher 12 und mehr und das bei nur 304 PS! da haben andere Fahrzeuge mit weit über 400 PS weniger Verbrauch.
Die Karre, die mit weit über 400 Pferden, weniger als 12 Liter braucht, würde ich auch gerne mal sehen!!
Auf 100 Kilometer wohlgemerkt.....
Gruß
der ungläubige Bus
Verrückt, was paar lichtemittierende Dioden für eine Diskussion auslösen... 🙄 😉
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von bem
Ich glaube Du irrst gewaltig ! Auch ein Audi (S4, S5 usw.) mit 333 PS braucht so viel wie ein S60T6 Heico Editon mit 330 PS. Du bist entweder uninformiert oder unsachlich, sorry, muß ich mal loswerden.Zitat:
Original geschrieben von allo78
@robert_do: ja dieses geschwungene LED beim A4 - sonst gibt es keines mit Xenon - und es wird auch nicht alle 1/2 Jahr geändert sondern hat je nach Fahrzeugmodell und ob Xenon oder nicht eine andere Form. Das runde alte Brinen TFL - sowas hässliches! da lässt man es lieber gleich aus!@echtholz: mir geht es nicht ums Tacho voreilen - das mag ich auch nicht - und ist bei Audi in der Tat extrem (zumindest war es das bis vor ein paar Jahren - hat sich glaube ich auch gebessert) - Volvo Tachos hingegen gehen recht genau, es geht mir darum DASS der D5 abgeregelt ist. - Allerdings wenn ich schon wieder lese, dass der Tacho 240 km/h anzeigt obwohl er bei 230 km/h abgeregelt ist, heißt das ja, dass dieser Tacho auch nicht so sonderlich genau geht - denn die abgeregelte Vmax steht nun mal fest. Wie schon öfter erwähnt, es gibt keinen und zwar überhaupt keinen Grund den V60 unterhalb von 250 km/h abzuregeln - da der D5 das ohnehin nicht schafft - ist die Abregelung überflüssig. Es geht Volvo nur darum den teueren und unzeitgemäß saufenden T6 zu forcieren - man überlege mal: 10,2 Liter Werksverbrauch - in der Praxis also sicher 12 und mehr und das bei nur 304 PS! da haben andere Fahrzeuge mit weit über 400 PS weniger Verbrauch.
naja nun bist Du es ja losgeworden - wahr wird es davon auch nicht: der S4 hat lt. Werksangabe (und nur davon sprechen wir hier) 9,4 l
http://www.audi.de/.../interieur.html?...also 30 PS mehr und immerhin einen Liter weniger. Der T6 ist mit Sicherheit der beste Motor im V60 - ohne Frage - aber lt. Werk 10,2 l bei nur 304 PS erscheint mir doch etwas heftig - aber wie dem auch sei, wäre mir ja egal, wenn ich ihn mir leisten könnte - micht ärgert nur, dass die anderen Modelle abgeregelt sind - und zwar unterhalb von 250 km/h - nur darum ging es. Wir sind aber etwas vom Thema abgekommen - wollte wissen wann der V60 TFL bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Die Karre, die mit weit über 400 Pferden, weniger als 12 Liter braucht, würde ich auch gerne mal sehen!!Zitat:
Original geschrieben von allo78
@robert_do: ja dieses geschwungene LED beim A4 - sonst gibt es keines mit Xenon - und es wird auch nicht alle 1/2 Jahr geändert sondern hat je nach Fahrzeugmodell und ob Xenon oder nicht eine andere Form. Das runde alte Brinen TFL - sowas hässliches! da lässt man es lieber gleich aus!@echtholz: mir geht es nicht ums Tacho voreilen - das mag ich auch nicht - und ist bei Audi in der Tat extrem (zumindest war es das bis vor ein paar Jahren - hat sich glaube ich auch gebessert) - Volvo Tachos hingegen gehen recht genau, es geht mir darum DASS der D5 abgeregelt ist. - Allerdings wenn ich schon wieder lese, dass der Tacho 240 km/h anzeigt obwohl er bei 230 km/h abgeregelt ist, heißt das ja, dass dieser Tacho auch nicht so sonderlich genau geht - denn die abgeregelte Vmax steht nun mal fest. Wie schon öfter erwähnt, es gibt keinen und zwar überhaupt keinen Grund den V60 unterhalb von 250 km/h abzuregeln - da der D5 das ohnehin nicht schafft - ist die Abregelung überflüssig. Es geht Volvo nur darum den teueren und unzeitgemäß saufenden T6 zu forcieren - man überlege mal: 10,2 Liter Werksverbrauch - in der Praxis also sicher 12 und mehr und das bei nur 304 PS! da haben andere Fahrzeuge mit weit über 400 PS weniger Verbrauch.
Auf 100 Kilometer wohlgemerkt.....
Gruß
der ungläubige Bus
wir reden hier einzig und allein von der WERKSangabe! Der tatsächliche Verbrauch ist natürlich höher - aber wenn schon der Werksverbrauch bei 10,2 liegt, ist er unter 12-13l wohl kaum zu fahren. Und es ging nur um den Vergleich mit anderen Motoren dieser Leistungsklasse und da ist der T6 wohl kein Vorzeigeobjekt! - auch wenn es sicherlich ein super schöner Motor ist - und wenn mir die Kosten egal wären - klar würde ich ihn nehmen! Ich finde eben nur ärgerlich dass die Marketingabteilung von VCC einzig und allein ihm vorbehält beim üblichen Gentlemen Agreement von 250 km/h abegergelt zu werden, während alle anderen unverständlicherweise früher eingebremst werden. - Also ein künstlich produzierter Nachteil für alle "billigeren" Motoren - nach dem Motto "der Vorsprung zum T6 ist dann zu klein, der Preisunterschied aber riesig, also müssen wir die Vmax der anderen Motoren verschlechtern"
Diskutierst Du noch, oder fährst Du schon ???
Zitat:
.... Es geht Volvo nur darum den teueren und unzeitgemäß saufenden T6 zu forcieren - man überlege mal: 10,2 Liter Werksverbrauch - in der Praxis also sicher 12 und mehr und das bei nur 304 PS! da haben andere Fahrzeuge mit weit über 400 PS weniger Verbrauch.
..aufgrund deiner Vermutungen solche Behauptungen in die Welt zu setzen, finde ich unprofessionell! Hast du den Verbrauch von 12 Liter und mehr wirklich selbst "erfahren"? ... Ich habs drei Tage lang gemacht und in einem anderen Thread beschrieben: Es waren 10.6 Liter bei teilweise forcierter Gangart...
Grottenklaus
Zitat:
Original geschrieben von Grottenklaus
..aufgrund deiner Vermutungen solche Behauptungen in die Welt zu setzen, finde ich unprofessionell! Hast du den Verbrauch von 12 Liter und mehr wirklich selbst "erfahren"? ... Ich habs drei Tage lang gemacht und in einem anderen Thread beschrieben: Es waren 10.6 Liter bei teilweise forcierter Gangart...Zitat:
.... Es geht Volvo nur darum den teueren und unzeitgemäß saufenden T6 zu forcieren - man überlege mal: 10,2 Liter Werksverbrauch - in der Praxis also sicher 12 und mehr und das bei nur 304 PS! da haben andere Fahrzeuge mit weit über 400 PS weniger Verbrauch.
Grottenklaus
nach Deinem schweizer Nummernschild zu urteilen bewegt sich Deine "forcierte Gangart" unterhalb von 120 km/h - das ist nicht der Maßstab. Und: ich selbst habe es nicht "erfahren" aber schon viele Tests gelesen, die bestätigen, dass der T6 kein Kostverächter ist. Wenn es doch anders ist, freue ich mich doch! Aber hallooo??? darum geht es doch hier gar nicht! das war eine Randbemerkung! bleibt doch bitte einfach mal beim Thema!