Wankelmut als Hosenträger zum Gürtel

Viele, zu viele haben eine Reichweitenangst.

Ein kleines Motörchen, dass sogar als Vielstoffmotor unabhängig vom Antriebstrang Strom Onboard herstellen könnte, ist der Wankelmotor (o.K. eigentlich Kreiskolbenmotor).

Im Drohneneinsatz bewährt, kann ein 11 kg kleiner Verbrenner 28 kW erzeugen.

- Wärme und Strom an Bord.
- Kleinere Batterie.
- Trotzdem kein Getriebe und keine Kupplung.
- Weiterhin alle Vorzüge eines elektr. Antriebes.

http://www.google.de/url?...
(das mit der Motorüberholung nach 250 Stunden bitte erstmal überlesen😁

Achtung, folgender Bericht hat 3 Seiten.
http://www.google.de/url?...

http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/89571169

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Nein, völliger Unsinn! Der Kreiskolben wird sich, was Wirkungsgrad angeht, NIE im Bereich des Hubkolben ansiedeln können.
Gleiches gilt für die Abgaswerte über alle Kraftstoffsorten hinweg (vor allem HC ist da kritisch)!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Euro 6 Abgaswerte nicht machbar --> instant death of proposal

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Euro 6 Abgaswerte nicht machbar --> instant death of proposal

Gruß SRAM

Für einen REX zählen (noch) keine Abgaswerte

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Zitat:

(noch)

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

(noch)

Gruß SRAM

Es tut weh aber: Zustimmung.

Ich kann der Idee nicht viel angewinnen. Im Moment.

Leider 🙁

Ähnliche Themen

321 g/KWh ohne Abgasreinigung. Lächerlich!

Ausser im Kartsport oder Ultraleichtflug sehe ich keine Anwendung für einen Drehkolben!

In diesem "Fahrbericht" werden Überlegungen von Mazda erwähnt, dass man den Motor als tragbaren Generator konzipieren könnte:

"Mazda has even thought of a way to get the critical mass required for the rotary engine - by turning the unit into a portable generator for use in backyards, on farms and even as temporary power for emergency services."

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


321 g/KWh ohne Abgasreinigung. Lächerlich!

Ausser im Kartsport oder Ultraleichtflug sehe ich keine Anwendung für einen Drehkolben!

Ich denke nicht an einen Riesenwankel mit 250 PS sondern an einen kleinen Rangeextenter (REX) für der der Batterie zusätzliche "Potenz" verleiht, und der gleichzeitig als Wärmequelle dient.

Zum Beispiel an sowas:

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

REX als Schmuckstück für die Vitrine:
http://www.google.de/imgres?...

Auch sehr kompakt:
http://www.google.de/imgres?...

Den kann man jetzt schon kaufen.
Für die Italienreise mit dem Stromer:🙂🙂🙂
http://aixro.de/wp/produkte/range-extender/
(o.k. 15 kWh aus 5 l. Benzin is büschen mager, aber es sind dann halt bei sparsamer Fahrweise mit einem e-Golf 100 km). Reicht bis zur nächsten Stromtanke, wenn man in Bedrängnis ist.

MfG RKM

Und wieviel Strom kann der generieren?

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Und wieviel Strom kann der generieren?

15 kW in einer Stunde aus < 5 Litern Benzin, steht in der Beschreibung.

Bei sparsamer Fahrweise benötigt der e-Golf 15 kWh/100 , also verbrennt das Auto in diesem REX-Modus 5 l/100 (Verluste vernachlässigt).

Und Ja, kann ein Hubkolbenmotor auch, ist aber größer und komplizierter.

MfG RKM

Naja gut aber man braucht ja auch nen Tank usw.
Das ganze muss ja auch verbaut werden.

Aber ein ZOE mit sowas wäre schon witzig.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Und wieviel Strom kann der generieren?
15 kW in einer Stunde aus < 5 Litern Benzin, steht in der Beschreibung.
Bei sparsamer Fahrweise benötigt der e-Golf 15 kWh/100 , also verbrennt das Auto in diesem REX-Modus 5 l/100 (Verluste vernachlässigt).

Und Ja, kann ein Hubkolbenmotor auch, ist aber größer und komplizierter.

MfG RKM

Ich kenne deutlich kleinere 15kw Motoren. Man denke sich mal an diversen 125 2T Motoren das Getriebe weg. Eur3 war vor 10 Jahren auch kein Problem und das bei 10.000 Drehzahlband das man beinernem RE nicht braucht.

Die EURO6 für REX wird kommen! Dann wird RKM (Rotationskolbenmotor)🙂 endgültig begraben!

Im stationären Betrieb sind <200g/KWh angesagt. Die BMW-Lösung ist auch äusserst grenzwertig!

BEV haben wollen und dann am REX sparen?

Unsinn ist dieser Ansatz sicher nicht. Ob der Wankel das machen kann, hängt einzig von dessen Standfestigkeit ab. Die Abgasreinigung halte ich für beherrschbar, einfaches Stichwort LPG, damit bekommt man selbst den Käfer sauber.
Effizienz: Im Winter natürlich sinnvoll, weil ich mit der Abwärme das Auto (inkl. Akkus) warm bekommen und die Batterie unterstütze, also eine beste Energieausnutzung für den "thermischen" Teil.
Mit solch einem Konzept könnte man den Verbrenner in der Betriebsstundenanzahl niedrig halten, was beim Wankel ja die dünnste Stelle ist (250h bis zur Motorinstandsetzung is ja nicht so prall)
Ich hatte mir allerdings eher einen Impuls von den noch kleineren PERAVES bzw. Hüttlin-Kugelmotoren erhofft, die sind mittlerweile auch nur noch in Richtung Motor direkt gekoppelt mit Generator unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen