Wandlung wegen Vibrationen ?
Hi,
an meinem V70D5 MJ2004 sind jetzt 3 mal Modifikationen (Auspuffhalterung) eingebaut worden, um das Dröhnen bei 1.100 und 2.800 Umdrehungen wegzubekommen. Der einzige Erfolg ist das der Innenspiegel jetzt vibriert.
Die Werkstatt und auch der Volvo-Deutschland-Vertreter spielen die Sache herunter.
Hat schon mal jemand einen D5 wegen Vibrationen/Dröhnen gewandelt/zurückgegeben? Wie läuft die Wandlung? Kann ich vorher noch was anderes ausprobieren?
Hobi
17 Antworten
Susis und Machos
OK,OK,OK
Da ich den Wagen nicht kenne, kann ich mir in Wahrheit kein Urteil bilden.
Ich gebe auch zu, dass ich vor dem Kauf einen V70 2,4D und einen S80 5D fuhr, da der Händler keinen V70 5D hatte.
Der V70 2,4D hatte auch eine leichte Dröhnspitze bei 2800Umin, der S80 5D war dafür im Klangbild kerniger ohne aber zu dröhnen.
Meiner machte sensibilisiert durch motor-forum kleine Ausflüge nach Dröhnland, was durch einen Umbau der Hosenrohrbefestigung gemildert wurde. Ich wunderte mich noch, dass volvo nicht gleich im Werk diese Lösung einbaut. Offenabr hat man noch einen Vorrat an alten Teilen, und baut nur die neuen ein, wenn es Beschwerden gibt.
Trotzdem aber merke auch ich in manchen Betriebszustände LEICHTE Dröhner und Vibrationen.
Daher auch mein "Susi"gerede, da ich mir vorstellen kann, dass Menschen mit sehr feinen Sinnen und/oder großer Empfindlichkeit das als unerträglich empfinden könnten.
Nur und das ist eigentlich der Ausgangspunkt:
KEIN Diesel und eigentlich überhaupt kein Verbrennungsmotor ist frei von Dröhnen und schon gar nicht von Vibrationen.
Wenn man sich einen 5 Zyl. kauft, dann muss man schon vorher wissen, dass diese Motorart in bestimmten Drehzahlbereichen nun einmal zum Dröhnen neigt. Schon mein Großvater fuhr den ersten 240D 3.0, ich fuhr schon seinerzeit Audi 100 5E, Passat 5S, später VW Caravelle TDI (fast gleicher Motor wie Volvo V70 alt), Audi Coupe 5E. Sie dröhnten alle! Und das Dieselverfahren verstärkt das noch.
Auch 90 Grad V6 übrigens laufen rauh, deswegen haben die Mercedes eine Ausgleichwelle!
Wer empfindlich ist, sollte sch einen R6 Benziner kaufen.
Natürlich kann man nicht ausschließen, dass Dein volvo eine Macke hat. Hat Dein Freundlicher schon diese Hosenrohraufhängung gewechselt? Wenn es schlimmer wurde, so liegt der Verdacht nahe, dass er die Asupuffanlage verspannt hat, oder etwas von der Auspuffanlage an der Karosserie anliegt.
Nächster Prüfpunkt sind dann die Motoraufhängungen. Auch gibt es Verspannungen, oder ein Element ist hin.
Re: Susis und Machos
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Hat Dein Freundlicher schon diese Hosenrohraufhängung gewechselt? Wenn es schlimmer wurde, so liegt der Verdacht nahe, dass er die Asupuffanlage verspannt hat, oder etwas von der Auspuffanlage an der Karosserie anliegt.
Nächster Prüfpunkt sind dann die Motoraufhängungen. Auch gibt es Verspannungen, oder ein Element ist hin.
... ehm, Hosenrohraufhängung??? (Ich bin leider nicht vom Fach.)
Der Abgasstrom verhält sich folgendermaßen:
Auspuffventil, Auspuffkrümer, (Turbolader Abgasseite), Abgasrohr (eben Hosenrohr genannt, weil bei einem Saugmotor die Abgase von 2 oder 3 oder 4 Zyl. je nach dem, gesammelt werden. Das sind dann zwei nebeneinander liegende Rohre, die wie eine Hose ausschauen. So viel ich aber weiß, ist bei Turbos das nur mehr ein Rohr, außer bei 2 Turboladern, was es oft bei V Motoren gibt; also eigentlich ist dieser Ausdruck bei unseren Motoren nicht mehr zutreffend, wird aber noch so genannt), Katalysator, Mittelschalldämpfer (auch so Anachronismus, weil früher saß an Stelle des Kats ein Vorschalldämpfer), Endschalldämpfer (manche Modelle haben davon 2, einen links und rechts).
Und genaus dieses (Hosen)rohr hat oder hatte eine falsch konstruierte Aufhängung. Volvo bietet eine Reparaturlösung an. Wie gesagt, erstaunlich, dass nachdem die Reparturlösung am Markt ist, die Serie mit der alten Aufhängung weiter gebaut wurde. Allerdings entzeiht es sich meiner Kenntnis ob seit dem Facelift, nicht doch entgültig die Reparaturlösung endlich in die laufende Produktion eingeflossen ist.
Da gab es aber schon threats zu diesem Thema ohne Ende.