Wandlung???

Volvo C70 2 (M)

hallo Gemeinde,

Wer von euch Probleme mit seinem Elch, speziell V50 2.0D RPF hat haben wir ausreichend gelesen.
Nun meine Frage:
Wer von euch musste seine Wandlung über den rechtlichen Beistand durchführen? Hat es was gebracht? Würde mich persönlich interessieren da es scheinbar einige sehr einfach mit der Wandlung haben und einige Händler sich da schwer tun.

...und er ruckelt und ruckelt und ruckelt

MfG Mike

10 Antworten

Wandlung

Hallo!
Habe mit meienm V50 2.4 MY2006 nur Probleme. Mein Freundlicher hat mich an Volvo verwisen. Volvo will nur das Auto zerlegen und alle Mängel beheben. Gebe mich damit nicht zufrieden und kämpfe weiter. Das Angebot für einen neuen V70 ist so lächerlich das ich mir überall anders ein besseres Fahrzeug kaufen kann. Fahre seit über 15 Jahren Volvo aber der V50 ist kein Volvo.

lg

Wer einen neuen V50 kauft hat für den Preis ein Auto zu erwarten, das funktioniert wie ein Glöckchen und muxmäuschenstill ist.
Ich glaube, das das auf die wenigsten V50 zutrifft. Aber wenn sich keiner aufregt, kommt VOLVO mit der Masche weiterhin durch und hat gar keinen Grund die Qualität zu verbessern. Die machen dann lieber mehr Gewinn.
Jeder der nen Rechtschutz sollte es ihnen so richtig geben. Wenn die so einen Rechtstreit verlieren- und Gerichte sind immer verbraucherfreundlicher - kommen schnell mal 6-8 TEUR Kosten zusammen und ein altes Auto. Käufer, die nicht besonders viel fahren, verdienen an der Wandlung auch noch. Wenn die häufiger mal so drauflegen steigert das die Qualität, aber wahrscheinlich erst des nächsten V50.
Ich lass mir nichts mehr gefallen. Ich hab nämlich keinen Goldesel und musste für meinen VOLVO eine ganze Zeit sparen. Um es mit Otto aus ein "Fisch namens Wanda" zu sagen:
"ICH BIN ENTTÄUSCHT!"

Kulanz

Wir hatten mit einem XC90 2.5 T über 32 extreme Mängel und mein damaliger Händler ging auch noch Konkurs, zudem war das Auto mit einer relativ hohen Sonderzahlung geleast.

Wir haben damals erst mit Engelszungen , dann per Rechtsanwalt mit Volvo Köln korrespondiert - ohne Erfolg. Bis wir uns direkt mit einem Anschreiben an den Volvo-Chef Deutschland mit der Aussage gewandt haben, sollte man uns weiterhin im Regen stehen lassen, so werden wir unsere Erfahrungen mit der Marke an einschlägige Medien weiterleiten.

Innerhalb 14 Tagen, nachdem wir 1 Jahr uns bemüht hatten, kam ein annehmbares Angebot und seitdem bin ich mit meinem V70 D5 so zufrieden, dass wir vorgestern den C70 T5 bestellt haben. Der Dank geht unseren "neuen" Freundlichen, dessen Service der Marke entspricht.

Hallo,

ich habe hier zwar schon häufiger meine Meinung zu diesem Thema kundgetan, und bin von einigen auch dafür gescholten worden, aber meine Erfahrung mit VOLVO war, dass man mir die 0,67% Regel im Falle einer Rückgabe des Fahrzeugs angeboten hat.
Angeboten wurde jedoch nicht, die Zinsen für den gezahlten Kaufpreis sowie die getätigten Aufwendungen für Zulassung, Winterreifen etc. zu erstatten, obwohl es dazu Urteil gibt, in denen das dem Verbraucher zugesprochen wurde.
Der Differenzbetrag lag damals bei über 2000,- EUR. Abgesehen davon ist die 0,67er Regelung bei Dieselfahrzeugen etwas umstritten. Es gibt Urteile da wurden um die 0,42% angesetzt.
Das hat VOLVO aber nicht interessiert.
Da mein Wagen zum Zeitpunkt der Verhandlungen bereits 40.000km gelaufen hatte, hätte mein Verlust bei über 10.000 EUR gelegen, sodass ich mit VOLVO schriftlich darüber eingekommen bin, dass sie auch im dritten Jahr mir die volle Garantie auf das Fahrzeug gewähren.
Abgesehen davon, hätte mir der Händler nach der Rückgabe nur noch einen Rabatt von 10% eingeräumt. Ein Witz, aber der GF war einfach sauer, dass sich ein Kunde erdreistet hat mal den Mund auf zu machen.

Ähnliche Themen

Re: Wandlung

Zitat:

Original geschrieben von FFV70


Hallo!
Fahre seit über 15 Jahren Volvo aber der V50 ist kein Volvo.

lg

Hallo - nein, sehr richtig, das ist ein Ford.

Gruß Jörg - auch seit 15 Jahren Volvo fahrend sehr besorgt diese Freds mitlesend

Re: Re: Wandlung

Zitat:

Original geschrieben von Dieselelch


Hallo - nein, sehr richtig, das ist ein Ford.

Gruß Jörg - auch seit 15 Jahren Volvo fahrend sehr besorgt diese Freds mitlesend

Nanana, solche Äußerungen verneinen zumindest die Volvo-Händler aber ziemlich heftig :-))

Richtig ist, das die Bodengruppe weitgehend der des Focus entspricht. Sicherheitstechnisch war Volvo federführend bei der Entwicklung von S40/V50 und Focus, der Innenraum ist eigenständig Volvo und die Herstellung geschieht ja nun auch auf Volvo-Bändern.

Das ausgerechnet der, ebenso wie der 1.6D, von PSA entwickelte 2.0D um ein vielfaches häufiger Probleme bereitet ( im Focus ist das nicht anders) sollte Ford jedoch langsam mal zu denken geben. Unverständlich warum dann der kleine Diesel so problemlos und unauffällig seine Arbeit verrichtet.

Ford

Hallo,

da hast Du sicher recht. Der Wagen ist glücklicherweise ein echter Volvo und nicht wie bei Opel und Vauxhall nur ein Unterschied im Logo.

Aber warum lässt Ford einen Motor im Programm (egal jetzt bei welcher Marke im Konzern), der so viele Schwierigkeiten macht? Ich habe den Eindruck, die Ami-Sparmentalität spart nun auch langsam die Marke Volvo kaputt. Und das merkt man an der Qualität. Und darum ist es leider ein "Ford". Das ist sehr traurig und besorgnisserregend.

Aber ich kenne die neuen Wagen überhaupt nicht und kann nur hier mitlesen. Es werden genug zufriedene Kunden mit ihren Wagen auf einen Kunden kommen, die hier Probs melden.

LG Jörg

ich wollte mal nachfragen ob es zu dem Thema irgendwelche Nueigkeiten gibt???

also ich hatte keine Probleme mit dem C30 oder V50 !!! Laufen beide blendend !

Wenn es interessiert !

Zitat:

Original geschrieben von Dieselelch


Ford

Hallo,

da hast Du sicher recht. Der Wagen ist glücklicherweise ein echter Volvo und nicht wie bei Opel und Vauxhall nur ein Unterschied im Logo.

Aber warum lässt Ford einen Motor im Programm (egal jetzt bei welcher Marke im Konzern), der so viele Schwierigkeiten macht? Ich habe den Eindruck, die Ami-Sparmentalität spart nun auch langsam die Marke Volvo kaputt. Und das merkt man an der Qualität. Und darum ist es leider ein "Ford". Das ist sehr traurig und besorgnisserregend.

Aber ich kenne die neuen Wagen überhaupt nicht und kann nur hier mitlesen. Es werden genug zufriedene Kunden mit ihren Wagen auf einen Kunden kommen, die hier Probs melden.

LG Jörg

Hallo Jörg

glücklicherweise ist auch der V50 noch kein Ford, sondern immer noch VOLVO,
mit dem 2.0D Motor sind mittlerweile so viele verschiedene Typen (auch ganz neue) ausgerüstet, die zum größten Teil problemlos laufen.

Gruß Paulchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen