Wandlung V50 2,0D, Pobleme mit Kundenservice

Volvo C70 2 (M)

Der Volvo "Kundenservice" stellt sich total quer bei der Wandlung meines V50.
Habe seit EZ. 08/2005 sechzehn Defekte und Werkstattaufenthalte
( z.Bsp: Totalausfall nach ca. 2 Wochen, Motorwartungen 4x, Wassereinbruch A-Säule, Wassereinbruch Heckklappe, Schiebedach schliesst nicht, knarrende Sitze, Scheinwerfer v. li. brennt andauernd durch, Kupplungspedal 3x, Handbremse, etc,etc,...) zu verbuchen. Mein Volvo-Händler befürwortet die Wandlung, jedoch weigert sich der Kundenservice ( Hr. Storchmeier ) vehement und behauptet, das sei alles normal und es bestehe kein Grund das Fahrzeug zurück zu nehmen.
Volvo Göteborg hat mich angeschrieben um mich über den Kundenservice zu befragen. Habe große Lust diesem Storchmeier mal so richtig einen reinzuwürgen. Das ein Fahrzeug mal nicht der Norm entspricht kann man mit viel Goodwill ja noch entschuldigen. Aber wenn man das Gefühl hat vom Kundenservice verarscht zu werden, dann hört die Toleranz auf und es besteht Grund beim nächsten Autokauf das Fabrikat zu wechseln.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht, und wie ist die Sache ausgegangen?
Viele Grüße und Danke für gute Tipps
Euer GRIFFITH

9 Antworten

Hallo,

mit Volvo selbst hat die Sache rein rechltich gar nichts zu tun. Dein Vertragspartner ist der Verkäufer. Hast Du derzeit noch Mängel?

Bei einer Wandlung bekommst du übrigens auch die gefahrenen KM gegengerechnet. Ich stand mal mit meinem Toyota RAV vor so einer Frage und nachdem ich den Abzug der KM gegengerechnet hatte, habe ich mich dafür entschieden, den Wagen ganz regulär zu verkaufen.
War einfach weniger Aufwand...Seit dem habe ich erfolgreich potentielle 4 Kunden davon abgehalten, sich einen Toyota RAV (altes Modell) zu kaufen, sowie 2 Verwandte, die ich aber nicht mitzähle.

Indianax

@Indianax

Stehe im Moment genau vor dem gleichen Problem mit Volvo. Der Termin mit Volvo Schweiz sollte endlich nach mehrmaligem Verschieben diese oder nächste Woche stattfinden. Bin gespannt wie das Verhalten der Volvo Schweiz ist. Klar ist, dass wenn der Wiederstand zu gross wird, soll sich mein Rechtsverdreher darum kümmern. Nach vier Volvo´s ist das die grösste Entäuschung was Qualität angeht. 🙁

Wandlung

Hi griffith
Habe mit meinem V 50 T5 ebenfalls eine Wandlung beantragt, ohne Erfolg. Inzwischen versuche ich , in Ruhe die letzten 2 Jahre Leasing "abzusitzen", bzw. abzufahren. Nach erheblichen Problemen mit Vibrationen im Antriebsstrang und Wechsel der Antriebswellen, eines Getriebelagers und dann durch die Reparatur aufgetretenen Getriebegeräuschen, wegen denen dann auch das Getriebe gewechselt wurde, ebenfalls ohne Erfolg, entspricht das Fahrzeug nun "der Norm". O.K ???
Schließe deinen Frieden, sonst machst du dir das Leben immer schwieriger. Ich habe das 2 Jahre durchexerziert. Du bekommst das Auto nicht gewandelt. Schade, eigentlich ein ganz gutes Auto, besonders als T5, aber die technische Inkompetenz dieser Firma ist unglaublich. Definitiv mein letzter Volvo, nach Turbo Problemen an meinem V 40 T4.
Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Re: Wandlung

Zitat:

Original geschrieben von giftigerschwede


Nach erheblichen Problemen mit Vibrationen im Antriebsstrang und Wechsel der Antriebswellen, eines Getriebelagers und dann durch die Reparatur aufgetretenen Getriebegeräuschen, wegen denen dann auch das Getriebe gewechselt wurde

Bisschen OT: Wie haben die die Probleme dargestellt?

ich habe festgestellt, dass es viel am händler liegt.
ich habe ihn gewechselt und auf einmal gings.
habe über 26mal in der werkstatt gestanden und dann innerhalb weniger tage war alles ok.
auch volvo zeigte sich sehr nett mit gutscheinen und geschenkpaketen.
und ich habe garantieverlängerung bekommen.

bei wandlung müsst ihr aber beachten, dass wenn der gleiche fehler 3 mal nicht behoben wurde, ihr recht darauf habt und es kommt darauf an, was es ist. wenn es nur glühbirnen sind oder
andere kleinigkeiten, sieht es schlecht aus.

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIAAM


Hallo,

mit Volvo selbst hat die Sache rein rechltich gar nichts zu tun. Dein Vertragspartner ist der Verkäufer. Hast Du derzeit noch Mängel?

Hallo GolfIIIAAM!

Danke für deine Antwort!

Habe z.Zt. mal wieder Probleme mit Ruckeln, den knarrenden Vordersitzen und das Kupplungspedal fängt auch schon wieder an zu quietschen! Das sind Probleme wegen denen ich schon mehrfach beim Freundlichen war, die aber immer wieder auftreten.

Neu und noch nicht in der Werkstatt bemängelt, ist das Durchbrennen der Glühbirnen des Hauptscheinwerfers li. Nach erfolgtem Austausch des Leuchtmittels dauert es 2 - 7 Tage und das Ding ist schon wieder hinüber. Habe echt die Nase voll!!!

Mein Freundlicher stimmt meinem Wandlungsbestreben im Übrigen zu, hat aber sein Problem damit, dass Volvo für den Schaden nicht aufkommen will und er, laut seiner Aussage, dann auf ca. 8000,-€ sitzen bleibt.

Ist mir mittlerweile aber egal, weil ich irgendwie das Gefühl nicht loswerde, dass der Kundenservice den Händlern in irgendeiner Form ein "Kopfgeld" oder was auch immer gibt, wenn der Händler versucht, den lästigen Kunden mit Wandlungsambitionen auf die Tränendrüse zu drücken und dem Kunden zusätzlich noch ein schlechtes Gefühl mit auf den Weg gibt.

Werde wohl in den nächsten Tagen Rechtsbeistand einholen.

Viele Grüße

GRIFFITH

Re: Wandlung

Zitat:

Original geschrieben von giftigerschwede


Hi griffith
Habe mit meinem V 50 T5 ebenfalls eine Wandlung beantragt, ohne Erfolg. Inzwischen versuche ich , in Ruhe die letzten 2 Jahre Leasing "abzusitzen", bzw. abzufahren. Nach erheblichen Problemen mit Vibrationen im Antriebsstrang und Wechsel der Antriebswellen, eines Getriebelagers und dann durch die Reparatur aufgetretenen Getriebegeräuschen, wegen denen dann auch das Getriebe gewechselt wurde, ebenfalls ohne Erfolg, entspricht das Fahrzeug nun "der Norm". O.K ???
Schließe deinen Frieden, sonst machst du dir das Leben immer schwieriger. Ich habe das 2 Jahre durchexerziert. Du bekommst das Auto nicht gewandelt. Schade, eigentlich ein ganz gutes Auto, besonders als T5, aber die technische Inkompetenz dieser Firma ist unglaublich. Definitiv mein letzter Volvo, nach Turbo Problemen an meinem V 40 T4.
Gruß Andreas

Hi Andreas!

Danke dir für deinen Beitrag!

Wie ist es dir denn genau ergangen und warum meinst du, dass es keinen Sinn hat die Sache durchzufechten?

Habe bis jetzt versucht, die Sache auf dem kleinen Dienstweg zu erledigen. Werde aber jetzt Rechtlichen Beistand einholen.

Ein Bekannter von mir hat letzte Woche ganz unproblematisch seinen Audi A6 3,0D Avant quattro gewandelt bekommen. Nach zwei Werkstattaufenthalten im ersten Jahr, hat sich der Audi-Kundenservice bei ihm gemeldet und nach einem Besuch eines Audi-Technikers bei ihm zu Hause, war die Wandlung perfekt. Der Audi-Mann hat noch erfolglos versucht ihn weiter an Audi zu binden, hatte aber dafür keine Rechtsgrundlage und musste das Fahrzeug dann so zurück nehmen.

So stelle ich mir das bei einem Premiumhersteller, der darauf bedacht sein muss seine Kunden zufrieden zu stellen und an die Marke binden zu wollen, auch vor.

Das arrogante und kurzsichtige Verhalten von Volvo ( Volvo-Kundenservice- Hr. Storchmeier ) kann ich nicht nachvollziehen. Die tun sich damit keinen Gefallen.

Wie einfach wäre es für Volvo gewesen, mir ein anderes Fahrzeug zu geben, somit einen zufriedenen Kunden zu behalten der die Marke in höchsten Tönen lobt und überall weiterempfiehlt.

Werde dich auf dem Laufenden halten über meine Verhandlungen mit dem s.g."Premiumhersteller Volvo".

Viele Grüsse

Andreas

Hi grffith,

damit meine ich, das mein Rechtsanwalt nach zahlreichen Briefwechseln und persönlichen Gesprächen signalisiert hat, das ein weiteres rechtliches Vorgehen aussichtslos ist. Volvo Deutschland oder der Vertragspartner wird einen Gutachter beauftragen, die beanstandeten Mängel zu beurteilen. In jedem Fall wird Volvo bei für sie negativem Verlauf ein weiteres Gutachten einholen. Bis dahin vergangene Zeit ca. 1 Jahr. Darauf habe ich nach einer waren Odysse mit meinem V 40 T4 keinen Bock und fahre nun mit heulendem Getriebe (ala Peugot oder Citroen) und mache die Musik etewas lauter. Von den übliche Dingen wie Elektronikproblemen (Gerade mit leerer Batterie liegengeblieben), Kupplungsprobleme, Radioprobleme rede ich hier gar nicht.
Als noch 2 Jahre und dann Servus Volvo...
Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen