Wandlung meines Porsche Boxster's
Hallo Zusammen,
jetzt ist mein Boxster schon wieder in der Werkstatt. Ständig ist was anderes. Es ist zwar nur ein Boxster (LP 53.000,00), aber mir stickt es langsam.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit einer Wandlung bei Porsche? Wie kulant ist Porsche. Meiner ist jetzt 1.5 Monate alt und war bereits 3 x in der Werkstatt. Jetzt zerupfen Sie mein Auto, weil noch ein Kabel in den Kabelstrang ersetzt werden soll - und da soll hinterher nichts klappern oder knartzen - Mann, Mann, Mann, mir ist die Lust an meinem Porsche vergangen (toller Traum).
Über die deutsche Ingenieurskunst in Punkto "automatisches Verdeck" kann ich nur den Kopf schütteln.
Beispiel: Ich fahre an die Kreuzung und lasse während der Fahrt das Verdeck öffnen. Falls ich stehen bleibe, bleibt auch das Verdeck stehen.
Wenn ich das Verdeck öffne und der Radio läuft, ist für einen Bruchteil einer Sekunde die Wiedergabe über das Radio unterbrochen.
Bin ich vieilleicht zu pingelig, oder ist das normal?
Grüsse
15 Antworten
Hallo,
ich kann Deinen Ärger verstehen. Ich bin bei solchen Dingen genauso pingelig. Schließlich bezahlt man viel Geld für einen Traum, und wenn dieser dann platzt reut einen das Geld. Ich hoffe, dass du bald Ruhe hast und Deinen Wagen genießen kannst. Mit Wandlungen kenne ich mich leider nicht aus.
Grüße sixela
Funktioniert doch alles korrekt:
Hälst du an, steht auch das Verdeck, denn während der Fahrt funktioniert es, OHNE das man den "öffnen-Knopf" ständig halten muss bei dem Öffnungsprozesses, während man dieses bei Öffnung im Stand tun muss. Kommst du also zum Stehen, musst du deine Hand erneut zum Knopf führen und ziiiiehen. 😉
Wer lesen kann, ist auch hier klar im Vorteil: Alles darüber steht im Handbuch.
Der nächste Punkt: Wenn du das Verdeck öffnest, schaltet das Radio in einen "Offenfahr-Modus". Das Klangfeld wird an die anderen Verhältnisse angepasst (z.B. werden die Bässe etwas angehoben). Ich habe das BOSE-Soundsystem, das unterbricht zwar nicht, aber man nimmt die Klangumschaltung war. Bei anderen Systemen mag auch eine kurzfristige Unterbrechung stattfinden.
DAS waren also die Dinge, die normal sind. Zu deinen sonstigen Problemen kann ich mich natürlich nicht äußern!
Wandlung steht dir zu, wenn deine Werkstatt nach zwei Reperaturversuchen den Mangel nicht abstellen kann. Oder du hast einen gaaaaanz kulanten Händler.
Gruß!
Also nochemol: Wandlung gibbet seit drei Jahren nicht mehr.
Was Du meinst, ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag, der Dir dann zusteht, wenn ein Sachmangel auch nach zweimaligem Nachbesserungsversuch nicht beseitigt werden konnte. Das Gesetz sagt zu dem Mangelbegriff, dass ein solcher dann vorliegt, wenn sich die Sache (Dein Boxster) nicht für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet oder nicht die Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach Art der Sache erwarten kann.
Es muss also ein nachweisbarer nicht unerheblicher Mangel vorhanden sein, der sich nicht nicht beseitigen lässt. Bei mehreren verschiedenartigen Mängeln wird es da schon schwer; es muss sich schon um einen Fehler handeln, der nachhaltig auftritt. Keiner der von Dir beschriebenen Umstände würde meiner Auffassung nach zum Rücktritt vom Vertrag berechtigen.
Ich habe schon mehrere Rückabwicklungen gemacht, das war meistens problemlos. Zuletzt in eigener Sache noch ein Smart Roadster: Wassereinbruch, zweimal nicht dicht bekommen, Rücktritt erklärt, Auto hingestellt, Geld einschließlich Finanzierungsschaden und meiner Gebühren zurückbekommen. Punkt. Geht natürlich umso einfacher, je bekannter der Mangel ist. Das hat aber auch nichts mit Kulanz zu tun, weil es dazu gesetzliche Vorschriften und höchstrichterliche Rechtsprechung gibt.
Aber wie gesagt: Bei Deinen Mängeln ist es eher nicht möglich. Wenn ein zusätzliches Kabel eingesetzt werden soll, so what? Einen dauerhaften Mangel erkenne ich da nicht.
Carsten
Stellungnahme zum Thread von TTrafic:
Ich kann ja 'Gott sei Dank' lesen - für mich ist es lediglich ein wenig verblüffend, warum man die Sache mit dem Verdeck nicht professioneller regelt. Das der Sound umschaltet klingt nachvollziehbar (auch wenn ich ebenfalls das BOSE-System eingebaut habe).
Ansonsten vielen Dank für Tipps bez. Wandlung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MaxPower2
...Ich kann ja 'Gott sei Dank' lesen...
War auch nicht böse gemeint. 😉
Ich hatte auch schon die Situation, dass ich während eines Öffnungs-/Schliessvorgangs anhalten musste. Da kommt wirklich die Frage auf, ob man diese Verdecksteuerung nicht anders hätte lösen können. Andererseits: Schau dir 90% der anderen Cabrio-/Roadster-Besitzer an: Die müssen komplett stehen, womöglich noch Bremse treten oder Handbremse anziehen. Da erscheint die Boxsterlösung dann doch praktisch...
Wo Du recht hast, hast Du recht. War ebenfalls nicht böse gemeint.
Ich bin bloss ziemlich gefrustet. Habe heute wieder einen Anruf vom Händler bekommen, das sie den Fehler - nach 4 Tagen - immer noch nicht gefunden haben.
Ausserdem gurke ich mit dem Ersatzfahrzeug herum - einer Mercedes A-Klasse. :-( Mann, Mann, Mann!
Zitat:
Original geschrieben von MaxPower2
Ausserdem gurke ich mit dem Ersatzfahrzeug herum - einer Mercedes A-Klasse. :-( Mann, Mann, Mann!
Aus dem Fuhrpark des PZ?
Das hatte ich auch mal! Das PZ ist inzwischen für mich Geschichte!
Die Quintessenz aus dem ansonsten auch miesen Service ist, dass 2007 ein neues PZ entsteht.
Natürlich mit einem neuen Geschäftsführer!
Gruß
Konni
A-Klasse? Das ist hart! 😁
Ich musste auch schon zweimal in die Werkstatt:
Zum einen war der Anpressdruck der Seitenscheibe auf der Beifahrerseite zu gering (einzelne Tropfen fanden ihren Weg in den Innenraum, wenn man den Wagen gewaschen hat...) und ich hatte ein Klappergeräusch in der Mittelkonsole. Nervig und entstanden durch eine "Interaktion" von Klimaanlage und PCM.
Bei dem ersten Termin im PZ wurde der Anpressdruck auf Soll gebracht - seitdem überhaupt keine Probleme mehr dahingehend. Aber das Klappergeräusch war kurz nach dem ersten Entklapperversuch wieder da!
Beim zweiten Termin hat mir die PZ-Mannschaft wohl ein halbes Plüschtier zwischen Klima und PCM geschoben, zumindest klappert nun absolut nichts mehr.
Ansonsten bin ich äußerst zufrieden mit dem Wagen. Problemtechnisch kein Vergleich zu meinem vorherigen Audi TT 3.2 DSG (bei dem ich vom Kaufvertrag zurücktrat).
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
(bei dem ich vom Kaufvertrag zurücktrat).
So ist recht! 😉
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von sawyer
hi;
in österreich heisst es wohl wandlung
:-))
lg
Heißt das hier motor-talk.at oder was? 😁
Carsten