Wallboxen & Co. ab Werk mit deutliche Sicherheitsmängeln oder Qualitätsproblemen wie Haltbarkeit

Hallo!

Möchte einen Dauer-Thread etablieren, in dem man Hinweise auf Wallboxen & Co. posten kann, die evtl. sogar bekannter sind, aber deutliche Sicherheits- oder zumindest Qualitätsmängel bei der Haltbarkeit haben, wie z. B. eine deutl. kürzere Lebensdauer als man erwarten könnte.

Sprich ein "Würde ich aus Sicherheits- und Haltbarkeitsgründen nicht wieder kaufen"- bzw. "Wenn man das kauft muss man mehr tun als die Anleitung sagt damit es sicher ist"-Thread.

In den Wallbox-Beratungsthreads würde sowas sonst untergehen. Die problematische Ware ist z. T. länger im Handel oder wird irgendwann gebraucht verkauft.

Bitte keine App-Probleme posten, weil da die eigene Hardware usw. sehr stark mit reinspielt.

Bitte nur mit Quelle oder zumindest soweit man Bilder machen kann die die Aussagen belegen posten bzw. ggf. dazuschreiben, ob man nur den einen genannten Fall kennt oder wieviele, ggf. mit Links z. B. auf Threads auch in anderen Internet-Foren.

Alle Links müssen ohne dass man sich auf der jew. Seite einen Account einrichten muss komplett lesend zugänglich sein.

Hier die erste Meldung:

Wallbox-Hersteller Easee droht Verkaufsverbot -> https://www.electrive.net/.../

notting

32 Antworten

Hier mal etwas zum Thema Cybersexurity:
wir haben von unserem örtlichen Stromversorger eine Compleo Wallbox installiert bekommen. Nachdem ich die Wallbox dann in unser WLAN gebracht habe, erhielt ich eine E-Mail, dass ich jetzt bitte noch den Port 443 öffnen und zur Wallbox durch routen soll.
Es würden wohl 4 Updates anstehen.
Auf meine Nachfrage warum meine App mir anzeigt, dass keine Updates anstehen, erhielt ich keine wirklich zufriedenstellende Antwort. Die müssten wohl durchgeführt werden, da sonst neuere E Fahrzeuge nicht richtig oder gar nicht laden können. Ich vermute es handelt sich irgendwelche Firmwareupdates, die (warum auch immer) nicht ota installiert werden können.
Naja, letztlich habe ich dankend abgelehnt, dauerhaft ein Loch in meine Firewall zu bohren und ohne jegliche Identifizierung irgendeinen Traffic in meine Netz lassen.
Wir haben uns dann auf ein Zeitfenster geeinigt, in dem ich den Port öffne und forwarde. Alternativ würde die Box abgeholt, upgedated und wieder zurück gebracht.
Schöne neue Welt 🙄.
Am Ende kann ich es kaum glauben, dass wohl 99% aller Compleo Nutzer dauerhaft ihr Hausnetz öffnen.

Kopfschüttelnde Grüße,
Thilo (der aktuell Probleme bei der Terminfindung mit einem IT Security Dienstleister hat, da die noch bei der Südwestfalen IT hocken 😉).

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 9. Dezember 2023 um 15:43:16 Uhr:


Hier mal etwas zum Thema Cybersexurity:
wir haben von unserem örtlichen Stromversorger eine Compleo Wallbox installiert bekommen. Nachdem ich die Wallbox dann in unser WLAN gebracht habe, erhielt ich eine E-Mail, dass ich jetzt bitte noch den Port 443 öffnen und zur Wallbox durch routen soll.
Es würden wohl 4 Updates anstehen.
Auf meine Nachfrage warum meine App mir anzeigt, dass keine Updates anstehen, erhielt ich keine wirklich zufriedenstellende Antwort. Die müssten wohl durchgeführt werden, da sonst neuere E Fahrzeuge nicht richtig oder gar nicht laden können. Ich vermute es handelt sich irgendwelche Firmwareupdates, die (warum auch immer) nicht ota installiert werden können.
Naja, letztlich habe ich dankend abgelehnt, dauerhaft ein Loch in meine Firewall zu bohren und ohne jegliche Identifizierung irgendeinen Traffic in meine Netz lassen.
Wir haben uns dann auf ein Zeitfenster geeinigt, in dem ich den Port öffne und forwarde. Alternativ würde die Box abgeholt, upgedated und wieder zurück gebracht.
Schöne neue Welt 🙄.
Am Ende kann ich es kaum glauben, dass wohl 99% aller Compleo Nutzer dauerhaft ihr Hausnetz öffnen.

Kopfschüttelnde Grüße,
Thilo (der aktuell Probleme bei der Terminfindung mit einem IT Security Dienstleister hat, da die noch bei der Südwestfalen IT hocken 😉).

Welche Wallbox hast du denn verbaut?

Eine Compleo eBox.

Deine Antwort
Ähnliche Themen