Wallbox-Dschungel - der Beratungsthread für Ladeinstallationen

Hallo Gemeinde - Wir fahren aktuell einen Q5 55tfsi e und würden uns gerne eine (zukunftssichere) Wallbox installieren lassen. Am liebsten wäre uns daher eine 22kW Box. Wisst ihr, ob das dem Q5 etwas ausmacht, wenn die Box viel mehr als die 7,2kW an Strom liefert?
Und welchen Vorteil hat eine regelbare Wallbox?

Danke euch allen vorab / Grüße
fraenklin

___
[Titel von Motor-Talk angepasst.]

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es wie @TFSI_Q5 mit der Ladeleistung und würde auch nur eine Box mit 11kW anschaffen und die Installation für 22kW vorbereiten.
Bis du mal 22kW Ladeleistung brauchst, sind die Boxen längst überholt, ggf. günstiger usw.
Ob die Hersteller allerdings jemals so hohe Ladeleistungen im AC-Bereich unterstützen werden/wollen halte ich für fraglich. Da habe ich eher die Vermutung, dass sich kleinere DC-Boxen mit 10-15kW und CCS etablieren könnten.

Wichtiger als 22kW statt 11kW wäre mir, dass die Box ein angeschlagenes Kabel hat und ich nicht jedes mal das lose Kabel des Autos nutzen muss.

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

Danke schon mal für die ersten Ideen! KEBA erlaubt soweit ich es gesehen habe, lediglich Kabelversorgung von hinten oder oben… hab grade die ABB Terra MID im Auge… da passt bis jetzt alles, oder gibts da noch Rückinfos von Euch?

Ich habe den Daheimlader Touch. Bin damit sehr zufrieden, technisch wird da fast alles geboten und der Support ist super.

Zitat:

@HG320i schrieb am 18. September 2023 um 07:44:37 Uhr:


Suche die eierlegende Wollmilchsau-Wallbox ;-)

Folgend die must haves:

MID Zähler
Lastenmanagement möglich (Mehrfamilienhaus, ist zwar die erste Wallbox, aber vielleicht folgen ja welche, CAT5 Kabel liegt zum Zählerschrank ebenfalls)
Kabelzuführung von unten
WLAN oder SIM
RFID Authentifizierung

Vielleicht hatte ja jemand das gleiche Anforderungsprofil und kann mir nen Tipp geben. THX

SCAPO VISION:
https://scapo.de/e-mobility-privat/#vision

Zitat:

@HG320i schrieb am 18. September 2023 um 07:44:37 Uhr:


Folgend die must haves:
MID Zähler
Lastenmanagement möglich (Mehrfamilienhaus, ist zwar die erste Wallbox, aber vielleicht folgen ja welche, CAT5 Kabel liegt zum Zählerschrank ebenfalls)
Kabelzuführung von unten
WLAN oder SIM
RFID Authentifizierung

Wie auch schon

@PSEBY

erwähnte

https://www.daheimladen.de/daheimlader-touch
Ähnliche Themen

Zitat:

@HG320i schrieb am 18. September 2023 um 07:44:37 Uhr:


Suche die eierlegende Wollmilchsau-Wallbox ;-)

Folgend die must haves:

MID Zähler
Lastenmanagement möglich (Mehrfamilienhaus, ist zwar die erste Wallbox, aber vielleicht folgen ja welche, CAT5 Kabel liegt zum Zählerschrank ebenfalls)
Kabelzuführung von unten
WLAN oder SIM
RFID Authentifizierung

Vielleicht hatte ja jemand das gleiche Anforderungsprofil und kann mir nen Tipp geben. THX

OpenWB

Yep Systemübergreifend genormt und Updatefähig.
Meist schon anhand der Förderung identifizierbar.

Eine gewisse Marktbereinigung gab es ja schon, aber Firmen mit marktbeherrschender Relevanz können ihre eigenen Standards etablieren.

Wenn eine Erweiterung geplant ist (dann auch noch zeitlich unbestimmt) geht nur Systemoffen.

Aaah, Licht im Jungle. Normung, open source, offene APIs. Das wird die meisten Hersteller zur Weissglut treiben. Gut so.

Hallo zusammen,
ich suche im Auftrag der Familie eine Wallbox:
-11kW oder 22kW
-WLAN und integrierbar in ein bestehendes Netzwerk, nicht nur Ad-Hoc-Verbindungen
-MID, welches gescheit funktioniert und "rechtssicher" ist.
-Zugriff auf eine gescheite Weboberfläche durch einen Desktop-PC im Netzwerk, nicht nur Mobilbrowser
-Muss in der Lage sein, gescheite Abrechnungen als PDF zu erzeugen, welche man für geschäftliche Zwecke nutzen kann. Es wird ein Geschäftsfahrzeug geladen.
-nur ein Nutzer und nur ein Fahrzeug momentan, werden wohl auch nicht mehr werden.
-stabil und ausgereift, kein experimentelles beta-Gebastel.

Gibt es sowas? Derzeit im Einsatz: Produkt von go-e, funktioniert nicht. Dieser Hersteller ist bereits raus.
Gruß
Stefan

Zaptec Pro

Ich kenne das Webinterface der Keba P30 nicht, aber die Keba ist doch eigentlich die Profi Box schlechthin. Immer einen Blick wert.

Danke erstmal. "Datenexport" schreiben sie ja alle, und damit ist dann .CSV gemeint (wie bei go-e)? Wo man sich die Ladedaten dann selber in Excel reinpopeln muss, formatieren und aufhübschen, und das Finanzamt lacht einen dann aus, weil man jeden Punkt manipulieren kann? Ich weiss, dass man auch PDF manipulieren kann, aber trotzdem sollte nach gründlicher Einrichtung der Wallbox mit allen Daten da ein .PDF rauskommen, was einer offiziellen Abrechnung (z.B. der von EnBW an öff. Ladesäulen) ähnelt.

Die Zaptec Pro wirkt mir nach Durchlesen der Features "zu groß", und teuer ist sie natürlich auch. Muss es wirklich so eine semi-professionelle, load-balancing, rugged-Lösung sein für eine kleine, private Ladelösung für ein Geschäftswagen?

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 16. Oktober 2023 um 17:27:48 Uhr:


Danke erstmal. "Datenexport" schreiben sie ja alle, und damit ist dann .CSV gemeint (wie bei go-e)? Wo man sich die Ladedaten dann selber in Excel reinpopeln muss, formatieren und aufhübschen, und das Finanzamt lacht einen dann aus, weil man jeden Punkt manipulieren kann? Ich weiss, dass man auch PDF manipulieren kann, aber trotzdem sollte nach gründlicher Einrichtung der Wallbox mit allen Daten da ein .PDF rauskommen, was einer offiziellen Abrechnung (z.B. der von EnBW an öff. Ladesäulen) ähnelt.

Das höre ich das erste Mal.

Woher hast du diese Anforderung vom Finanzamt und was genau ist deren Anforderung an dich?

Die Anforderung an generell jede Rechnung, die man selber schreibt oder einreicht. Sonst wäre das ein "Eigenbeleg", den kann man manchmal in Notsituationen schreiben, aber nicht ständig. Ich bin nicht vom Fach, aber lange genug im Arbeitsleben unterwegs, um zu wissen, dass ein selber geschriebenes Blatt, in dem ich jeden Wert von Hand eingetragen habe, nicht akzeptiert wird. Aber ich lasse mich da gerne belehren, wenn jemand vom Fach ist und das lange genug schon exerziert.

PS: Ist nicht mein Geschäftsauto, ich weiss ich nicht genau, was der Steuerberater gesagt hat, aber es ist nicht trivial, anscheinend.

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 16. Oktober 2023 um 17:59:57 Uhr:


Die Anforderung an generell jede Rechnung, die man selber schreibt oder einreicht. Sonst wäre das ein "Eigenbeleg", den kann man manchmal in Notsituationen schreiben, aber nicht ständig. Ich bin nicht vom Fach, aber lange genug im Arbeitsleben unterwegs, um zu wissen, dass ein selber geschriebenes Blatt, in dem ich jeden Wert von Hand eingetragen habe, nicht akzeptiert wird. Aber ich lasse mich da gerne belehren, wenn jemand vom Fach ist und das lange genug schon exerziert.

Selbe Thematik bei mir demnächst - Habe diese im Auge

https://www.daheimladen.de/post/der-neue-daheimladen-ladereport

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 16. Oktober 2023 um 17:59:57 Uhr:


Die Anforderung an generell jede Rechnung, die man selber schreibt oder einreicht. Sonst wäre das ein "Eigenbeleg", den kann man manchmal in Notsituationen schreiben, aber nicht ständig. Ich bin nicht vom Fach, aber lange genug im Arbeitsleben unterwegs, um zu wissen, dass ein selber geschriebenes Blatt, in dem ich jeden Wert von Hand eingetragen habe, nicht akzeptiert wird. Aber ich lasse mich da gerne belehren, wenn jemand vom Fach ist und das lange genug schon exerziert.

PS: Ist nicht mein Geschäftsauto, ich weiss ich nicht genau, was der Steuerberater gesagt hat, aber es ist nicht trivial, anscheinend.

Da habe ich bisher etwas anderes gehört, daher wäre es gut, wenn du nochmals in die Details gehen könntest mit deinem Finanzamt.

Erstens ist der private Strombezug daheim an der heimischen Wallbox keine "Rechnung", wieso sollten daher die Regeln an Rechnungen gelten?

Zweitens ist nach allem was ich weiß, nur ein MID konformer Zähler nötig. Es kann also auch ein mechanischer Zwischenzähler sein. Der ist weder digital, noch smart. Den kann man ablesen und maximal ein Foto davon machen am 01.01. und dann wieder am 31.12. Das müsste nach meinem Verständnis (!!!) des Steuerrechts ausreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen