Wahrscheinlichkeit für Kaufprämie auch für EU Neuwagen?
Hallo, falls es eine Prämie für Neuwagen geben sollte, ist es wahrscheinlich, das diese auch für EU Neuwagen Importe gelten wird? Ich überlege noch abzuwarten mit dem Kauf eines Neuwagens bis hier eine Entscheidung getroffen ist. Falls dies für EU Neuwagen nicht gelten wird, komme ich vermutlich nicht günstiger.
Danke
Beste Antwort im Thema
Es wird keine Prämie für Neuwagen geben.
115 Antworten
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 4. Juni 2020 um 17:00:57 Uhr:
So richtig schlau werde ich nicht aus dem, was Du da schreibst...
Konkret:
Auto kostet laut Liste 20t€ netto, brutto lt. Liste ergo 23,8t€...
Jetzt zieht der Händler seinen Anteil an der Förderprämie ab, 3000€ netto...
D. h., der Kunde zahlt statt 20t€ netto nur noch 17€. Auf diese Summe kommt der jeweilige Steuersatz, aktuell dann für den Endverbraucher 20230€ brutto (statt 23,8t€, ergo 3570€ Ersparnis).
Das ist der erst mal der Preis, den Du zahlen musst an den Händler; ergo in nahezu allen Fällen mehr als ohne diese Prämie (da ich davon ausgehe, dass der selbst ausgehandelte Rabatt größer wäre)...
Du also 20230€ an den Händler, nach dem Kauf bekommst du dann vom Vater Staat die 6t€ zurück...; ergo real 14230€ brutto Kaufpreis (Ersparnis 9570€)...
einfache Darstellung ohne Steuer
vorher:
40.000€ Listenpreis
- 8.000€ frei gewährter Rabatt 20%
32.000€ Verkaufspreis
nachher:
40.000€ Listenpreis
- 6.000€ frei gewährter Rabatt 15%
- 3.000€ Prämie
31.000€ Verkaufspreis
Muss eben jeder selber beurteilen, ob es sich lohnt...
Da die Gesamtprämienhöhe fest steht (9570€ brutto), lohnt sich diese naturgemäß natürlich vor allem bei ohnehin schon "günstigeren" E-Autos...
Frei verhandelbare Rabatte wird es m.M.n. nicht geben. Letzteres kann natürlich noch jeder Händler freiwillig gewähren...; aber wohl kaum machen, da diese Prämie ja in erster Linie nicht dem Endverbraucher helfen soll, sondern dem Händler/dem Hersteller...;-)
Die Prämie soll ja in erster Linie ein Preisanreiz für die Endkunden sein damit sie ebn das Auto kaufen.
Die oben aufgeführte Rechnungen stimmen schon. es kann sein, das der "normale" Rabatt höher ist wie der mit Prämie. Muß ja nicht jeder unbedingt die Prämie nehmen.
und zu verschenken hat keiner was weder der hersteller und erst recht nicht der Händler.
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 4. Juni 2020 um 10:43:20 Uhr:
Warum sollte jemand der bisher mit einem E-Auto nichts anzufangen wusste (z.B. aufgrund fehlender Lademöglichkeiten) plötzlich eines kaufen.
Weil auch die Lademöglichkeiten massiv ausgebaut werden.
Ich bin überrascht, dass sich die Autolobby in Bezug auf Förderung von Verbrennungsmotoren nicht durchgesetzt hat. Ob da wirklich das letzte Wort gesprochen ist oder nicht in einigen Wochen "nachgebessert" wird ...
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 4. Juni 2020 um 18:32:51 Uhr:
Ich bin überrascht, dass sich die Autolobby in Bezug auf Förderung von Verbrennungsmotoren nicht durchgesetzt hat.
Mich überrascht das nicht.
Welche Argumente hätten sie dafür bringen können?
Mit einer Prämie für Verbrenner würden Fahrzeuge gefördert, die in absehbarer Zeit Gefahr laufen würden, von einem Fahrverbot betroffen zu sein, weil die Hersteller das Problem der lokalen Emissionen nicht in den Griff bekommen. Aktuell könnten damit ohnehin nur Fahrzeuge gefördert werden, die gerade einmal die Euro 6 erreichen.
Das Interesse der Autohersteller war ja, die großen Lagerbestände loszuwerden. Ohne Prämie wird das Händlersterben stark beschleunigt
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 4. Juni 2020 um 19:10:16 Uhr:
Das Interesse der Autohersteller war ja, die großen Lagerbestände loszuwerden.
Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Ziel der Hersteller war, die großen Lagerbestände loszuwerden,
ohneihre Marge schmälern zu müssen, frei nach dem Motto "Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren".
Die Lager werden von alleine leer. Versuch jetzt mal ein bestellfahrzeug zu bekommen. Die Produktion war lahm gelegt. Die händler können dir im Moment nichtmals Lieferzeiten nennen.
Ist mal schön zu sehen, das die Autolobby nicht mehr so die unantastbare Obermacht ist ... hätte es eine Art Abwrachpämie für Verbrenner gegeben, dreist wär noch schön beschrieben gewesen ... Es läuft sicherlich nicht alles perfekt, aber so unterm strich haben wir hier in DE schon ein verdammt gutes Land zum Leben ...😉
Das die Lager von alleine leer werden wage ich zu bezweifeln. In der aktuellen und vor allem zukünftigen Lage werden die meisten Menschen auf einen Autokauf verzichten. Die anderen werden sehr fordernd beim Händler auftreten. Ich bin froh kein Autoverkäufer zu sein .
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 4. Juni 2020 um 19:34:32 Uhr:
Die anderen werden sehr fordernd beim Händler auftreten.
Das übliche Spiel von Angebot und Nachfrage. So funktioniert der Markt immer, nicht nur in der Corona-Zeit.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 4. Juni 2020 um 19:34:32 Uhr:
Die anderen werden sehr fordernd beim Händler auftreten.
Sind das die, die sich nicht mit nem Rabatt zufrieden geben wollten, sondern darauf gewartet haben, das man ihnen sagt, wie fett die staatlichen Förderungen ausfallen werden?
Nun die Förderungen sind fett ausgefallen.
Mit Rabatt bestellt besteht ne gute Chance das Auto zwischen 1.7. und 31.12. mit reduzierter Mwst. in Empfang zu nehmen.
Da aber immer alle anderen schuld sind wenn was schief geht muss man halt sehr fordernd auftreten.
Vielleicht sind es auch die Käufer, die in diversen Autosendungen des Privatfernsehens gelernt haben wie man verhandelt :-)