wahrer verbrauch
moin alle zusammen
ich bin gerade dabei mir ein Auto zuzulegen und bin voll scharf auf den c180/w202 🙂
ich habe nur kein bock den wagen nach kurzer zeit wieder verkaufen zu müssen weil der wagen zu viel
schlugt( an Benzin 😉) Könnt ihr mir son paar Erfahrungswerte geben: innrer Ortes , außerhalb und vielecht gechillt fahren und ihn treten.
lg Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo Peter,
Einen C180 fährt man mit 8,5 oder mit 15 Liter auf 100.
Wenn du ehr der ruhige Fahrer bist der nicht unnötige Dinge Spazieren fährt, so sollte sich der Verbrauch schon so um die 8 Liter einpendeln lassen.
Wenn dich jeder Golf oder… ärgert der dich überholt und du dich so in Drehzahlorgien ergibst, dann sind es wohl ehr 15 Liter.
Grüße
Klaus
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von px racer
ich fahre meinen c 180 bj 93 zwischen 8 und 10 auf 100km.wenn er über 10nimmt dann ist die tachonadel nicht unter 160 gekommen.ich glaube nicht das es viele autos gibt die in dieser klasse viel weniger nehmen.
also der audi von mein eltern (a4 1,9tdi - bj.2000) verbraucht zwischen 7 und 9 liter, mein c180 bekomm ich, wie schon erwähnt, kaum unter 12 liter, bei gleicher fahrweise. gut, der benz is schwerer (elegance, vollausstattung), ein benziner und (leider) automatik, aber ein verbrauch von 8 liter bekomm ich wohl nur hin wenn ich den fuß von der bremse nehm und mich rollen lasse.
hab ihn trotzdem gern 😉
mal zum Vergleich:
mein Benz: W202, C200 Bj. 95, Benzin, 100KW, Automatic, Elegance
Die Technik (Kerzen, Filter, Öl, Einstellungen etc.) halte ich im vorgeschriebenen Zustand, sprich: von daher kommen keine Fehlerquellen.
Mein Verbrauch:
Stadt mit Stop&Go: 10,5 - 11,5 L Im Winter und nur Kurzstrecke mit kaltem Motor auch 13 L
Landstrasse: 8,xx (selten) - 9,xx L
Autobahn: bis ca. 130 KM/h 8,xx bis 10,xx L . Bei 180KM/h und mehr scheinen auch 14L und mehr durchzugehen.
Meine Erfahrung: bei Drehzahlen von 3000 und mehr und nervösen Gasfuss nehmen Autos dieser Gewichtsklasse und aus dieser Zeit - egal von welchem Hertseller - reichlich Sprit. Mit ruhiger, entspannter Fahrweise sind für die kleinen C-Klassen mit einem Durchnittsverbrauch von 9 bis 10 Liter zu rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von px racer
2 km ist auch nicht das normale,und andere sind nicht sparsamer.für 2km arbeitsweg reicht ein polo oder smart.
Behauptet auch keiner...
Nur reichen eben die 10 l / 100 km bei 2 km Strecke nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Ich fahre meinen seit mehr als 40tkm und 10 l schaff ich nur bei fahrten auf der AB jenseits der 180Normaler Durschnittsverbrauch ist bei 8 L
Gruß
Eugen, herzlichen Glückwunsch zu deinem Wunderbenz.😁
Meine Bitte an dich. Biete doch deinen Motor Mercedes zu Kontrolle an, damit die überprüfen können, was bei allen anderen W202 Motoren nicht stimmen kann.
Denn einen Durchschnittsverbrauch von 8 Liter Super Benzin auf 100 km sind unmöglich einzuhalten.
Selbst Mercedes gibt einen höheren Durchschnittsverbrauch von 9,2 Liter auf 100 km an.
Dies ist nachzulesen in den technischen Daten von Mercedes.
Diese Hersteller Angaben sind in der Regel im alltäglichen Betrieb nicht einzuhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dromel
Eugen, herzlichen Glückwunsch zu deinem Wunderbenz.😁Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Ich fahre meinen seit mehr als 40tkm und 10 l schaff ich nur bei fahrten auf der AB jenseits der 180Normaler Durschnittsverbrauch ist bei 8 L
Gruß
Meine Bitte an dich. Biete doch deinen Motor Mercedes zu Kontrolle an, damit die überprüfen können, was bei allen anderen W202 Motoren nicht stimmen kann.
Denn einen Durchschnittsverbrauch von 8 Liter Super Benzin auf 100 km sind unmöglich einzuhalten.Selbst Mercedes gibt einen höheren Durchschnittsverbrauch von 9,2 Liter auf 100 km an.
Dies ist nachzulesen in den technischen Daten von Mercedes.Diese Hersteller Angaben sind in der Regel im alltäglichen Betrieb nicht einzuhalten.
Tja...man muss es nur können!!
Und zu meinen Motoren, mein alter hat genauso viel genommen wie mein neuer jetzt!
Und das er kaputt gegangen ist, dafür kann ich nichts, sowas passiert auch mal in der Formel 1, das da Motoren hochgehen!
Gruß
Ich frage mich, was man davon hat, beim Thema Benzinverbrauch wissentlich falsche Aussagen zu machen.😕
Von einem Verbrauch von 6,7 Liter wurde hier schon geschrieben. Es wurde nur nicht erwähnt, ob es sich um einen Durchschnittsverbrauch von 50 oder 100 km handelte.
Bin gespannt, wer die die 6 Liter Super Benzin auf 100km unterschreitet.😁
Wir hatten schon etliche Mercedes Benziner. Im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt hat noch keiner einen einstelligen Verbrauch gehabt. Mein C180 hat 11,5 Liter bei sinniger Fahrweise genommen, der C240 nimmt 1 l mehr (Strecke <5km).
Unter 10 l geht meiner Erahrung nach nur auf der Autobahn oder bei gleichmäßigem Überlandverkehr. Damit sollte ein Käufer in jedem Fall rechnen. Kein W202 Benziner ist besonders sparsam, von einzeln auftretenden Wundern mal abgesehen, die sollte man aber nicht einkalkulieren. Ich habe übrigens auch noch nie einen Unterschied zwischen "Marktkauf Plürre" und supergutem Markenbenzin gespürt
Also ich fahre z.Zt. mit 195er Winterreifen, ausgeschalteter Klimaanlage und normal mäßiger Fahrweise (ohne eine Verkehrshindernis zu sein) mit 8,33 L durch die Gegend. Geschätzt je 1/3 Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn.
Ab morgen wird mit Autogas gefahren. Mal schauen was der dann schluckt.
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Bei 2 km Strecke reichen 10 l / 100km definitiv nicht.Zitat:
Original geschrieben von Horst B
Mach das bitte einmal mit Deinem C. Volltanken und täglich nur diese 2 km hin u. zurück, jeweils als Kaltstart versteht sich, und Du wirst keine 600 km weit kommen.
Zum Glück hat der 202 noch keinen BC.😉Ein CL203 mit dem 230K nimmt sich auf 3,5 km 14 l-20 l / 100km. Je nach Aussentemp. und Fahrweise.
Ich staune immer wieder über diese unheimlich praxisnahen Vorschläge, die einem hier unterbreitet werden. Wenn mein Auto über rd. 70.000km im Schnitt 8,4 l versüffelt hat, dann bin ich ein Lügner, und um nem Kollegen meinen Kurzstreckenverbrauch über jeweils 2 km nachzuweisen, soll ich diese Strecke mit kaltem Motor solange pendeln bis der Tank leer ist. Selbst wenn er 12 l verbrauchen sollte, ist das ja wohl ein mehr als praxisferner Vorschlag, denn da könnte ich schlappe 2 1/2 Monate nichts anderes tun... 😁
In dem im Internet eingestellten Fahrtenbuch sind durchaus Phasen drin, wo ich im Winter über 2 Wochen immer nur diese 2km und ab und an mal 5 km zum Einkaufen gependelt bin; mehr als 11 l sind nicht rundgekommen. Auch wenn das jetzt den einen oder anderen fürchterlich enttäuscht.
Mein C ist zugegebenermaßen ein 230 (C230T) Automatik, aber trotzdem: Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt bei etwas unter 8,5L. Allerdings habe ich eine Mischung aus Landstraße, Autobahn (max. 130km/h) und Stadt etwa im Verhältnis von 40:50:10. Auch meinen E280T Automatik fahre ich mit "nur" 10,5L.
Die Sache ist einfach die, daß man den Motor möglichst nicht hochdreht, sondern die Automatik zwingt, früh zu schalten.
Ein Bekannter von mir fährt seinen C180 angeblich mit 7L, aber ich bezweifle diese Verbrauchswerte. Die sind zwar möglich, aber niemals, wenn ca. 30-50% Stadtbetrieb drin sind.
hi,
wenn du deinen neuen wagen NICHT wieder verkaufen willst, wegen zu hoher spritkosten, solltest du gar keinen mercedes kaufen.
es wird dazu kommen, dass wir uns in 5 jahren unsere c 180er technisch vergolden lassen können, aber der sprit 3 euro kosten wird. und das ist zuviel und deswegen werden wir sie alle verkaufen.
auch wenn mein 180er ebenfalls 8-9l verbraucht, geht er bald weg und wird durch einen sparsameren wagen ersetzt. ist schade, aber für mich in zukunft nicht weiter bezahlbar. und: ich werde ihn VOR der 2€-schallgrenze pro liter sprit verticken, denn dann bekomme ich noch etwas geld dafür, von leuten, die nicht dran denken oder genug geld haben, aber die fahren eher einen 280er, was?
Zitat:
Original geschrieben von Horst B
Ich staune immer wieder über diese unheimlich praxisnahen Vorschläge, die einem hier unterbreitet werden. Wenn mein Auto über rd. 70.000km im Schnitt 8,4 l versüffelt hat, dann bin ich ein Lügner, und um nem Kollegen meinen Kurzstreckenverbrauch über jeweils 2 km nachzuweisen, soll ich diese Strecke mit kaltem Motor solange pendeln bis der Tank leer ist. Selbst wenn er 12 l verbrauchen sollte, ist das ja wohl ein mehr als praxisferner Vorschlag, denn da könnte ich schlappe 2 1/2 Monate nichts anderes tun... 😁Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Bei 2 km Strecke reichen 10 l / 100km definitiv nicht.
Mach das bitte einmal mit Deinem C. Volltanken und täglich nur diese 2 km hin u. zurück, jeweils als Kaltstart versteht sich, und Du wirst keine 600 km weit kommen.
Zum Glück hat der 202 noch keinen BC.😉Ein CL203 mit dem 230K nimmt sich auf 3,5 km 14 l-20 l / 100km. Je nach Aussentemp. und Fahrweise.
In dem im Internet eingestellten Fahrtenbuch sind durchaus Phasen drin, wo ich im Winter über 2 Wochen immer nur diese 2km und ab und an mal 5 km zum Einkaufen gependelt bin; mehr als 11 l sind nicht rundgekommen. Auch wenn das jetzt den einen oder anderen fürchterlich enttäuscht.
Es geht hier nicht um praxisnah oder nicht. Lediglich um DEINE AUSKUNFT, dass der C180 mit 10 l / 100km auf 2 km auskommt - mehr nicht!
Zitat:
Original geschrieben von alphaxy
es wird dazu kommen, dass wir uns in 5 jahren unsere c 180er technisch vergolden lassen können, aber der sprit 3 euro kosten wird. und das ist zuviel und deswegen werden wir sie alle verkaufen.auch wenn mein 180er ebenfalls 8-9l verbraucht, geht er bald weg und wird durch einen sparsameren wagen ersetzt. ist schade, aber für mich in zukunft nicht weiter bezahlbar. und: ich werde ihn VOR der 2€-schallgrenze pro liter sprit verticken, denn dann bekomme ich noch etwas geld dafür, von leuten, die nicht dran denken oder genug geld haben, aber die fahren eher einen 280er, was?
Also - habe ich etwas verpaßt? Ich erinnere mich noch an Zeiten, als man sagte, bei 2,50DM lassen wir alle das Auto stehen. Und - was ist passiert? Nichts. Der Preis bewegt sich gar auf die 3DM-Grenze zu. Insofern ist das Geheule um zu hohe Spritkosten wohl nicht ganz ernst zu nehmen. 😉
Dazu kommt, daß die Benzinkosten in den Gesamtkosten des Autos regelrecht untergehen. 10L Benzin auf 100 km sind 14,50€, das ergeben pro Kilometer 14,5 Cent. Der Kilometerpreis eines Autos beläuft sich aber auf 50 bis 80 Cent pro Kilometer (oder noch mehr - je nach Fahrzeug).
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Es geht hier nicht um praxisnah oder nicht. Lediglich um DEINE AUSKUNFT, dass der C180 mit 10 l / 100km auf 2 km auskommt - mehr nicht!Zitat:
Original geschrieben von Horst B
Ich staune immer wieder über diese unheimlich praxisnahen Vorschläge, die einem hier unterbreitet werden. Wenn mein Auto über rd. 70.000km im Schnitt 8,4 l versüffelt hat, dann bin ich ein Lügner, und um nem Kollegen meinen Kurzstreckenverbrauch über jeweils 2 km nachzuweisen, soll ich diese Strecke mit kaltem Motor solange pendeln bis der Tank leer ist. Selbst wenn er 12 l verbrauchen sollte, ist das ja wohl ein mehr als praxisferner Vorschlag, denn da könnte ich schlappe 2 1/2 Monate nichts anderes tun... 😁
In dem im Internet eingestellten Fahrtenbuch sind durchaus Phasen drin, wo ich im Winter über 2 Wochen immer nur diese 2km und ab und an mal 5 km zum Einkaufen gependelt bin; mehr als 11 l sind nicht rundgekommen. Auch wenn das jetzt den einen oder anderen fürchterlich enttäuscht.
Da du das ja alles viel präziser weisst, dann mach doch bitte dem interessierten Thread-Ersteller ne genaue Aufstellung für 2, 5, 10, 25, 100 und mehr Kilometer und das jeweils für die Positionen Stadt, Landstraße, Autobahn...
Aus dem praktischen Betrieb ermittelte Werte (und nur die interessieren!) haben nie den Anspruch theoretisch-wissenschaftlicher Genauigkeit. Mir ist es ehrlich gesagt wurscht warum mein C auch im Winter bei permanenten Kaltstarts und quasi ausschließlich Kurzstrecke nicht über 11 l kommt. Und warum er über 70.000km nur auf einen Schnitt von 8,4 l kommt. Und warum nach Autobahnfahrten (um 130) regelmäßig ne 7 vorne steht. Bei mir führt das nur zu der Erkenntnis, dass es sich um keinen Trunkenbold handelt, aber eben auch um keine Sparbüchse - was ich von einem 1,4-Tonner auch nicht erwarte. Wer sich nen Benz kauft um "billig" davon zukommen, der hat was ganz Grundsätzliches nicht verstanden.
Was bei diesen schönen Anzeigen rauskommt, weiss ich auch: Der Golf von meinem Vater braucht von der Garage bis zur nächsten Straßenecke 59 l / 100km...