Wagon-R+ von 99, habe einige allgemeine Fragen

Suzuki

Hallo und Guten Abend!
Ich bin neu hier wie man vielleicht merkt, habe seit gestern einen Suzuki Wagon R+ als mein erstes Auto günstig erstanden mit frischem TÜV und in einem sehr gepflegten Zustand aus erster (Frauen-)Hand. 🙂

Habe mal einige Fragen zum Auto. Noch einige Infos: Baujahr 3/99, 189.000km auf der Uhr, 1.0l mit 65PS, 5-Gang und in der Basis Ausstattung (sehr sehr selten in Deutschland wie ich feststelle) also komplett ohne Alles außer Fahrerairbag und Wegfahrsperre.

- Mein Tankverschluss (also der zum Einschrauben) ist beschädigt, eingerissen, keine Ahnung wie die das angestellt haben, ist aber wohl undicht, würde den gerne ersetzen. Ich finde jedoch zumindest Online keine passenden für den Wagon-R, nur welche für den Swift etc. In den Angeboten steht häufig, das sie sogar für alle anderen Fabikate passen würden. Würde so ein neuer Verschluss auch an meinen Wagon-R passen? Z.B. wie dieser hier auf ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

- Meine Kupplung ist komplett hinüber, wovon ich auch vor dem Kauf bescheid wusste, ist der einzige Mangel am Auto, vom kleinen Steinschlag oben rechts in der WSS abgesehen 🙂, ich sie so schnell wie möglich auch machen lassen werde und auch deshalb seit der Überführung gestern den Wagen vorerst nicht fahre.
(Also die Kupplung rutscht komplett. Ich kann bei laufendem Motor den 1. Gang einlegen und die Kupplung lösen, der Motor läuft weiter, das Auto bewegt sich natürlich nicht. Wenn ich aber Gas gebe, anfahre, dann weiter schalte, fährt sich der Wagen ganz normal. Und bei Stand bei getretenem Kupplungspedal scheppert die Kupplung, der Händler meinte, das Ausrücklager wäre das, das dann wohl auch hinüber sei.
Ich habe eine Hinterhof Werkstatt, bei der mein Bruder seit einigen Jahren Kunde ist, mit 2 Meistern. Alles Top soweit. Die Kupplung würde ich besorgen, der Einbau wäre sehr günstig, bin eh chronisch knapp bei Kasse. 🙂
Sind diese Anbieter z.B. wo ich passenden Ersatz gefunden habe bekannt und die Artikel brauchbar?:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

- Ähnliches Thema (Getriebe): Der Rückwärtsgang kracht sehr und die Getrieberäder kratzen sehr lautstark. Die Kupplung trete ich natürlich voll durch und das Auto steht auch immer vollständig. Ich hoffe das ist auch wegen der Kuplung und verschwindet dann auch?

- Noch was: Das Getriebe ist sehr unpräzise, klar, darüber meckere ich auch nicht, aber der 5. Gang ist sehr indifferent einzulegen. Ich glaube jedesmal vom 4. in den 3. zu wechseln aber laut Drehzahlmesser bin wohl im richtigen Gang drin. 🙂 Ist das Normal?

- Für die Kenner des Wagon-R vielleicht eine Blöde frage: Wie komme ich an die Rückleuchten ran um eventuelle Lampen zu tauschen? 🙂 Ich meine die sitzen ja in der Stoßstange.... 🙂 Noch sind keine Kaputt.

- Ist es normal, das das Gaspedal so schwergängig ist? Ich habe eine Zeitlang einen 97er Civic Fastback gefahren (und davor Golf5 und Octavia in der Fahrschule) und bei denen war es alles schön leichtgängig.

- Noch eine Frage die ich mir selber vielleicht aus mangelnder Erfahrung nicht erklären kann: Zwischen ca. Tempo 105 bis 120 vibriert das Lenkrad sehr stark und auch das Gaspedal gibt ''rückmeldung''. Danach und auch davor auch natürlich nichts vorhanden. Kann es (hoffentlich) wegen der defekten Kupplung sein oder ist es was anderes? Das Auto fährt sich trotz fehlender Servo doch sehr anständig für die Laufleistung und doch gut geradeaus.

- Thema Öl. Den Wechsel kann ich auch selber durchführen. Ist das 5W-30 Öl von Meguin z.B. für den Kleinen Okay? Erfordert der Motor immer den Wechsel des Dichtringes der Ablassschraube? Ölfilter und so sind ja klar. 🙂

Das Auto soll ein paar Jahre funktionieren, i.d.R. für den Weg zum Ausbildungsplatz, also 30km pro Tag über Landstraße hauptsächlich.

Sind jetzt schon einige viele Fragen geworden und bin jetzt mal gespannt. Danke im Voraus für die Mühe! 🙂

Dennis

27 Antworten

Beim lautsprecher einfach mal auf die Kabelfarben schauen

Das blech beim Radioschacht sollte nur angeschraubt sein und ist eh unwichtig. Dient entweder als Anschlag oder deppen schrauben daran das Radio fest.

Hallo

Also die Kabel sind transparent. 😁 Die der Vorrüstung sind schwarz ummantelt, nicht sichtbar. Scheint so, das ich zum Anschluss wohl die Stecker in den Türen entfernen muss und mit Lüsterklemmen arbeiten sollte?

Wo wäre denn das schwarze masse Kabel dann noch zu befestigen. Ganz links (erkennt man etwas auf dem Foto) ist noch ein Träger, mit einer Schraube die herausschaut. Dort vielleicht?

Dennis

Nachtrag: Gerade nochmal nachgeschaut, die Kabel bei der Vorbereitung sind beide blau mit dünnen schwarzen Streifen. Keine weitere Kennzeichnung gefunden.

Ich weiß, für was dein übergroßes Loch in deinem Radioschacht ist.

Kennt ihr das noch? An den alten Radios war doch in der mitte hinten so eine "ewig" lange schraube dran. Diese passte durch dieses Loch und man konnte das Radio mit einer Mutter von hinten her festschrauben.😉 Heute gibts ja diese Einbaurahmen.

Masse kannst du theoretisch auch an deinem Zig-Anzünder dranmachen. Masse müsste das am Gehäuse sein. Das in der Mitte ist PLUS.

Masse wirste wohl an der linken schraube fest machen.
falls es dir moralisch hilft, meine Radiomasse am Swift ist auch links am Amaturenbrettträger befestigt.

wenn du an der tür nicht weist was was ist dann mach doch ne Widerstandsprüfung und gut 😉
Am adapterstecker sollte das farbigschwarze kabel immer die masse sein.

Ähnliche Themen

Hallo

Also Sound habe ich jetzt endlich im Auto. Ist akzeptabel dafür, das ich nur ca. 55€ für alles ausgegeben habe.

Die Kupplung ist jetzt auch endlich erneuert und jetzt macht die Fuhre auch wieder etwas mehr Spass. Die Gänge gehen jetzt auch deutlich leichter rein. Und vorallem der Rückwärtsgang reißt nicht mehr beim Einlegen die Zahnräder durch.

Bilder kommen demnächst nach einer gründlichen Reinigung. Aber dieses Jaulen ist immer noch da.

Dennis

Ausrücklager mitgewechselt?
oder wirklich nur die kupplungsscheibe?

Hi

Natürlich komplett: Scheibe, Druckplatte und Ausrücklager. Nur beide Meister waren am fluchen wie nix, weil sie noch nie so eine Suzuki hatten zum dran schrauben. 😁 Hat aber dennoch alles geklappt. Scheint so bis jetzt zumindest. 🙂

Dennis

Beim Durchsortieren und suchen habe ich jetzt noch einige Abbildungen von der Kupplung gefunden (wenn ich die von der Montage jetzt noch wiederfinde ist der Tag gerettet 😁) die ich hier auch mal einfach reinstelle.

Ich vergaß es auch zu erwähnen: Die Kupplungsteile sind alle von Exedy, Made in Japan (hoffentlich erkennt man es auf den Fotos auch), nach ein wenig gegoogel scheint es ja nicht die schlechteste Marke für Kupplungen zu sein. 🙂

Die Kupplung passt scho. 😉

Ist übrigens eine QH (Quinton & Hazel), kann sein, das die mit exedy zusammenarbeiten.

Ich habe da eine neue Theorie gehört wegen meinem Lenkrad. Kann es deshalb etwas schief stehen, da sich die Spur doch um einiges Verstellt hat als nur ein klein wenig?

Ich glaube nämlich kaum, das sich einfach jemand am Lenkrad zu schaffen macht oder die Lenkung sich mal eben verstellt.

möglich
könnt auch an den reifen liegen oder irgendwas ist eingelaufen...

bis auf unseren neuwagen hatten bis jetzt alle unsere autos kein hundertprozentig gerades lenkrad. Aber im grunde einfach mal ne achsvermessung machen, die werte neu einstellen lassen (keine defekte oder olle reifen vorrausgesetzt) und dabei das lenkrad vermitteln.

Neue Frage:

Am WE wechselt ein Mechaniker-Freund meine vordere Bremsanlage (Scheiben von TRW/Lucas, Beläge EBC BlackStuff) und die Bremsflüssigkeit wird auch gleich mitgewechselt, entlüftet.

Die Bremsflüssigkeit muss ich noch besorgen und hier die Frage: Welche (DOT 3 oder 4?) und wieviel? Reicht eine 250ml Flasche oder sind mehr nötig?

also nen halber liter ist da eher drinne oder auch mehr ^^ kanns aber nicht genau sagen da wir immer 3L Gebinde hatten und die auffangflaschen keine maßeinheit. Nimm Dot 4

Deine Antwort
Ähnliche Themen