Wagenheberhöhe

Mercedes GLC X253

Ich würde gerne wissen, ob ein Wagenheber mit einer Hubhöhe von 140-475 mm für den GLC SUV geeignet ist.
Danke für eine Antwort von euch und LG aus Wiem.

Beste Antwort im Thema

Gibt es auch bei Amazon (sh. Bild). Suche einfach nach "Wagenheberaufnahme Mercedes" (kostet nicht viel und zahlt sich aus).

Wagenheberaufnahme-mercedes
22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja. Das Problem ist die Aufnahme. Du brauchst einen rechteckigen Adapter. Schau mal bei eBay.

Verstehe ich nicht. Da kann man keinen handelsüblichen Wagenheber mit rundem Kopf verwenden? Hast du ein Foto?

Gibt es auch bei Amazon (sh. Bild). Suche einfach nach "Wagenheberaufnahme Mercedes" (kostet nicht viel und zahlt sich aus).

Wagenheberaufnahme-mercedes

Guckst du in die Bedienungsanleitung, rund is nich

Screenshot_20180319-164905_Guides.jpg

Zitat:

@rastata schrieb am 19. März 2018 um 16:49:20 Uhr:


Gibt es auch bei Amazon (sh. Bild). Suche einfach nach "Wagenheberaufnahme Mercedes" (kostet nicht viel und zahlt sich aus).

Das Teil halte ich für gefährlich. Es ist zu hoch, verformt sich gewaltig und birgt die Gefahr des Abrutschens. Da sollte keiner ein Körperteil unter dem Wagen haben. Ich verwende momentan einen runden Teller, weil er so auf dem Hubwagen schon immer war mit einem Holzklötzchen in entsprechender Höhe. Das ist immer noch sicherer.
Kann jemand bitte mal die originale Wagenheberaufnahme fotografieren?

Grüße
docsupp

Meine Empfehlung:

https://www.kunzmann.de/.../...eiliger-satz-wagenheber-a1665806900.htm

Gibt es beim Freundlichen für knapp 70,- EURO aber vorher anrufen da keine Lagerware. Widersinnigerweise kostet der Wagenheber alleine über 100,- EURO daher unbedingt das Set nehmen.

Hatte es vorher mit einem Billigprodukt von Amazon probiert....-> Katastrophales Handling und gebrochene Hartgummiaufnahme und das Fazit war: Wer billig kauft, kauft zweimal, bzw retourniert bei Amazon....

VG Knut

Zitat:

@8er & Steuermann schrieb am 20. März 2018 um 12:50:01 Uhr:


Meine Empfehlung:

https://www.kunzmann.de/.../...eiliger-satz-wagenheber-a1665806900.htm

Gibt es beim Freundlichen für knapp 70,- EURO aber vorher anrufen da keine Lagerware. Widersinnigerweise kostet der Wagenheber alleine über 100,- EURO daher unbedingt das Set nehmen.

Hatte es vorher mit einem Billigprodukt von Amazon probiert....-> Katastrophales Handling und gebrochene Hartgummiaufnahme und das Fazit war: Wer billig kauft, kauft zweimal, bzw retourniert bei Amazon....

VG Knut

Danke für die Info, den werde ich mir bestellen. Ist günstiger wie ein neuer hydr. Wagenheber (ich habe eh einen, aber für den müsste ich ein Brett unterlegen). Für den Audi Q3 hat der alte gereicht, aber der GLC ist halt doch um das gewisse Etwas höher.

Meine Meinung: Wer billigt kauft, kauft zweimal - das stimmt und dem stimme ich uneingeschränkt zu. Ich habe daher einen Rangierwagenheber mit Tragkraft bis zu 3to und schön großem Auflageteller. Darauf eine ordentliche feste und zur Aufnahme am Wagen passende Wagenheberauflage aus hartem belastbarem Kunststoff/Hartgummi (oder von mir aus auch aus Metall). Bei mir wackelt nichts, verrutscht nichts und es gibt auch nichts nach. Hat aber auch seinen Preis gehabt. Mir war es das wert (ich muss aber auch 2x pro Jahr bei insgesamt 6 Autos die Räder wechseln - für uns selbst und etliche unserer Verwandten).

Zitat:

@rastata schrieb am 20. März 2018 um 20:17:59 Uhr:


Meine Meinung: Wer billigt kauft, kauft zweimal - das stimmt und dem stimme ich uneingeschränkt zu. Ich habe daher einen Rangierwagenheber mit Tragkraft bis zu 3to und schön großem Auflageteller. Darauf eine ordentliche feste und zur Aufnahme am Wagen passende Wagenheberauflage aus hartem belastbarem Kunststoff/Hartgummi (oder von mir aus auch aus Metall). Bei mir wackelt nichts, verrutscht nichts und es gibt auch nichts nach. Hat aber auch seinen Preis gehabt. Mir war es das wert (ich muss aber auch 2x pro Jahr bei insgesamt 6 Autos die Räder wechseln - für uns selbst und etliche unserer Verwandten).

Hab ich früher auch gemacht bei mir und allen autobegeisterten Bekannten, bis der erste Bandscheibenvorfall mir ein unvergessliches Wochenende beschert hat. Und da der Orthopäde mit den Spritzen erst Montags zu Diensten war, möchte ich das nicht noch einmal erleben. Seitdem die Herren (mittlerweile auch Damen) mit der Hebebühne zum Räderwechsel beauftragt. Der mittlerweile als Sonderausstattung gegen separate Berechnung zu erwerbende Daimler-Wagenheber dient nur dem eigenen Notfall oder zwecks Hilfeleistung für andere Automobilisten, deren Hersteller den obligatorischen Wagenheber aus Kostengründen nicht mehr beifügen.

Wünsche dir einen starken Rücken und Grüße

Knut

Sommeräder sind jetzt drauf und für die, die es interessiert, wie der Aufsatz am Wagenheber aussieht, habe ich ein paar Bilder gemacht.

Wagenheber mit Aufsatz fuer Mercedes Aufnahme.jpg
Wagen hoch.jpg
Von unten.jpg

Zitat:

@rastata schrieb am 6. April 2018 um 12:54:55 Uhr:


Sommeräder sind jetzt drauf und für die, die es interessiert, wie der Aufsatz am Wagenheber aussieht, habe ich ein paar Bilder gemacht.

Der Passt ja perfekt und auch wenn er sich ein bisschen verbiegen wurde kann da nicht ausrutschen. Sieht super aus.

An den TE: Habe eine Wagenheber von Kunzer: 2,25 to mit 140 bis 495 mm Hubhöhe, - passt für den GLC perfekt.

Der SLK geht auch , - gerade so.

Habe einen geraden Gummiteller und keine Probleme...

Zitat:

@rastata schrieb am 6. April 2018 um 12:54:55 Uhr:


Sommeräder sind jetzt drauf und für die, die es interessiert, wie der Aufsatz am Wagenheber aussieht, habe ich ein paar Bilder gemacht.

Hallo,
bei meinem GLC 220d von 07/219 sind als Wagenheber-Aufnahmepunkte Kunststoffteile im Fahrzeug eingesetzt.
Genügt eine flache Scheibe/Teller (wie bei Hebebühnen...) die nur Plan an der Unterseite anliegt, oder muss ein Aufsatz mit 4-kant verwendet werden, der in der Kunststoffaufnahme des GLC eingeführt und das Gewicht des Wagens auf der Oberseite des 4-kant (also nicht am runden Ansatz) trägt?
Siehe hierzu Bilder von Rastata in einem vorangegangenen Beitrag

Danke für Infos

Du hast schon den Post umittelbar ob deinem gelesen.

Ps: Radkeile sind sowieso klar.

Deine Antwort