Wagenheberaufnahmen rostig mit Fotos! Bitte um Einschätzung
Servus,
hab hier einen interessanten 320CE:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../498700370-216-7568
Fotos von den WHA sind dabei.
Bitte um Einschätzung des Reparaturaufwands, von erfahrenen 124er Profis.
Wie ist der Wagen sonst zu bewerten?
Freu mich auf Eure Infos!
Gruß
20 Antworten
mit Absenken kann das sein ich habe halt die ganze Achse abgebaut, das dauert schon ewig wenn man das das erste mal macht.
Wenn die Achse schonmal runter ist kann man direkt die Streben und Lager mit tauschen. Die Schrauben sitzen natürlich alle Bombenfest, von den Traggelenken ganz zu schweigen.
An den Unterboden kommt man so schnell auch nicht wieder so gut dran also bietet es sich an da auch noch was gegen eventuelle Roststellen zu tun.
4-Stellig war natürlich auf die kosten in einer Werkstatt bezogen wer selber schraubt liegt eher darunter und hat dann einige neue Teile die hoffentlich lange halten.
Die Arbeitszeit wird mit Abstand den größten Teil ausmachen, ich bin schon einige Stunden dran und noch nicht fertig.
Ja, ne neue Hinterachsaufnahme kann man bei Absenken der Achse eben einschweißen. Wenn die nicht abgerissen sind, reicht idr. auch ne Reparaturschweißung. Ich hab aber auch schon Kombis gehabt, wo Jahrelang das Wasser durch die Seitenscheiben lief und der ganze innere Längsträger bis untern Beifahrersitz weggerostet war, incl. Bodenblech & Co...
Wer natürlich Spass dran hat und das Auto heiraten will, kann die Achse komplett rausnehmen, alle Gummiteile & Stoßdämpfer ersetzen und einen ernsten Blick auf die Kraftstoffleitungen, gglf.s Hydraulikleitungen und Bremsleitungen werfen und die wahrscheinlich auch neu machen, findet immer reichlich Rost, etc. und dann wird es auch ohne Werkstatt schon alleine an Ersatzteilen schnell 4 stellig... Kostet das eben in vernünftig...
Is so...wenn man die Achse rausnimmt stößt man unweigerlich auf einen sprudelnden Quell notwendig erscheinender Zusatzarbeiten...mehr Zeit einplanen...viel mehr.
Glaub ich verabschiede mich vom Gedanken an einen 124er.
Hab hier einen schönen 129er SL entdeckt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../501830175-216-18928
Was fällt Euch hier auf?
KM sind nicht wenig, das ist klar. Vormopf gefällt mir ehrlichgesagt besser, nicht so weich...
Für mich soll der hier wirklich nur für 3000km/Jahr sein, da kommt nicht viel dazu.
Was meint Ihr?
Ist der eine Besichtigung wert?
Ähnliche Themen
Hallo,
generell ist die Idee mit dem R129 gut! Ich denke, die Wahrscheinlichkeit, einen mit wenig Rost zu finden, ist beim R129 größer als beim 124.
Zu dem konkreten Exemplar: Der hat schon recht viel gelaufen. Wenn da fortwährend investiert wurde, kann das ok. sein. Wenn der aber Wartungsstau hat, wird es schnell ein Fass ohne Boden.
Der M119 kann bei der Laufleistung und dem Bj. Probleme haben mit den Gleitschienen der Steuerkette (die können brechen und zu kapitalem Motorschaden führen von jetzt auf gleich ohne groß vorher darauf aufmerksam zu machen), zudem haben diese LH - Jetronic Typen u.U. Probleme mit zerbröselnden Kabelbäumen, die für allerlei merkwürdige Elektronikpobleme sorgen können.
Kurz gesagt: Wenn viel gemacht und investiert wurde, kann der was sein. Tendenziell glaube ich aber, Du musst noch ein paar Scheine drauflegen für einen guten (8zylinder). Wenn die Leistung nicht im Vordergrund steht, schau mal nach einem "kleinen" 300 oder 300/24, da gibt es schon ordentliche in dem Preissegment......auch wenn natürlich der 8zylinder schon geil zu dem Auto passt.
Gruß,
Th.
Also da sind ja tatsächlich alle 4 WHA fertig... hab auch nen e220 von 12/94 und da ist lediglich auf der beifahrerseite der schneller an einer kleinen Stelle durch.
ferner lohnt es sich immer die Federdome zu begutachten, grade auch an der Hinterachse. Verkleidung im Kofferraum raus (geht schnell, fast nur geklickt) und man wird wahrscheinlich etwas Rost finden. solange es nur Flugrost ist, kein Problem.
Gerne gammelt auch der Kofferraumboden um die 3 gummiabläufe. der ganze Kram wird dann nur noch durch den unterbodenschutz zusammengehalten 😉
Augen auf beim w124 Kauf. der aus der Anzeige ist für den Zustand zu teuer. hab für meinen w124 e220 mit 200tkm, Klima und Automatik 2200€ gezahlt mit sehr wenig Rost und nach Reinigung nem neuwertigem Innenraum. hier jedoch limo.