Wagenheber für Räderwechsel
Eine der tollen Errungenschaften bei neuen Autos ist ja, dass kein Wagenheber mehr im Heckboden zu finden ist, sondern nur noch ein Pannenset (Dichtmittel). Was ich jetzt genau bei einem beschädigtem Reifen damit machen soll....keine Ahnung.
Aber das ist nicht das Thema. Demnächst möchte ich die Winterschlappen draufschrauben und müsste in einen Wagenheber für den XC70 investieren, hat jemand einen Tipp dafür? Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch nur dieses verdammte Dichtmittel an Bord und habe mir deshalb wie dropsman noch den original Wagenheber von Volvo besorgt. Für aktuelle Modelle ist der in der Bucht eher selten anzutreffen. Ich nutze ihn auch nur zum Sommer/Winter-Reifenwechsel. Es gibt ja auch andere Möglichkeiten, wie Hydraulikwagenheber etc, aber das war mir wegen der sicheren Positionierung und der Gefahr, am Wagenboden was zu beschädigen, wenn die Dinger nicht exakt an den Aufnahmepunkten angesetzt werden.
Zum Dichtmittel: Ich hatte im Frühjahr eine Panne und der ADAC-Pannendienst und auch später der Reifenservice haben mir dringend vom Einsatz dieser Dichtmittel abgeraten. Das Zeug versaut innen auch die ganze Felge und es ist wohl eine Riesenarbeit, die Masse wieder abzubekomen wenn der Reifen getauscht wird. Wer Reifendrucksensoren hat, darf sich gleich noch einen neuen kaufen, denn der wird vom Dichtmittel so zugekleistert, dass er irreparabel ist. Hinzu kommt, dass in sehr vielen Fällen das Dichtmittel nicht ausreicht, um den platten Reifen wieder notlauffähig zu machen. Man jagt den Mist in das Rad, es wirkt nicht, man muss trotzdem abgeschleppt werden und man hat die Sauerei noch dazu. So war es auch bei mir. Da der Abschlepper schnell da war, war der Glibber noch nicht richtig fest, so dass sich der Dreck noch einigermaßen beseitigen ließ.
Grüße vom Ostelch
40 Antworten
Zitat:
@T3P4 schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:25:26 Uhr:
Ich vergaß zu erwähnen, dass das natürlich ohne Notrad ist 🙂Zitat:
@T3P4 schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:37:18 Uhr:
Für den V60 gibt es einen kompletten „Nachrüstsatz“ mit Wagenheber und Box für 54,64 Euro.
Ich habe mir den bestellt und interessanter Weise ist der Nachrüstsatz sogar mit Radmutternschlüssel günstger als ein einzelner Wagenheber (Das soll einer verstehen)😕
Zitat:
@TomOldi schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:41:31 Uhr:
Das gewünscht Notrad gibt es zwischenzeitlich für den V60, als Zubehör für unter den Laderaumboden!
http://accessories.volvocars.com/.../VCC-472997
Und ich war gerade letzte Woche beim Freundlichen und habe angefragt ob es ein Notrad für den S60 gibt.
Antwort war: Gibt's nicht.😠😠😠
Also besser Forum lesen als dem Händler vertrauen.... 😁
Habt Ihr so viele Pannen, dass sich ein Ersatzrad / Notrad überhaupt lohnt?!
Ich habe in über 27 Jahren am Steuer und rd 675000km in der Zeit nicht einen einzigen platten Reifen gehabt?!
Daher hat es mich nicht im geringsten gestört, dass ich nun einen Kompressor und ein Dichtmittel an Bord habe, so musste ich gar nicht erst ein Ersatzrad in den Keller wuchten (wg. Gastank in der Radmulde).
Könnt Ihr mal einen Link zu der angesprochenen Wagenheber-Box posten? Ich finde im Volvo Cars Zubehör Web nur das Notrad-Set: http://accessories.volvocars.com/.../VCC-472997
Ähnliche Themen
Ich schau morgen mal auf der Rechnung nach der Teilenummer.
VO31316306 Bausatz für 54,64
Beinhaltet Styroporeisatz für Kofferraum, Wagenheber, Radmutternschlüssel (der wirkt aber sehr billig)
Zitat:
@T3P4 schrieb am 5. November 2014 um 08:57:44 Uhr:
VO31316306 Bausatz für 54,64
Beinhaltet Styroporeisatz für Kofferraum, Wagenheber, Radmutternschlüssel (der wirkt aber sehr billig)
Danke Dir! Wo genau kommt denn dieser Styroporeinsatz hin? Ich habe den Laderaumboden mit Taschenhalterung und darunter einige Fächer für Verbandskasten, Kleinkram, etc...
Zitat:
@herrkarch schrieb am 5. November 2014 um 11:09:02 Uhr:
Danke Dir! Wo genau kommt denn dieser Styroporeinsatz hin? Ich habe den Laderaumboden mit Taschenhalterung und darunter einige Fächer für Verbandskasten, Kleinkram, etc...Zitat:
@T3P4 schrieb am 5. November 2014 um 08:57:44 Uhr:
VO31316306 Bausatz für 54,64
Beinhaltet Styroporeisatz für Kofferraum, Wagenheber, Radmutternschlüssel (der wirkt aber sehr billig)
Das Ganze wird direkt zwischen Kofferaumschloß und Reifendichtset unter dem doppelten Ladeboden positioniert. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht und hoffe, dass man das erkennen kann, besser ging es leider nicht.
Grüße
Ralf
Hallo, in der Hoffnung hier im richtigen Thread zu sein: weiss zufällig jemand, wie ich die richtigen Auflagepunkte für den Wagenheber beim xc70 finde? Hat vlt jmd ein Foto vom Unterboden? Auf der Volvo Website findet man einen wunderbaren bebilderten Erklärteil in der Bedienungsanleitung für den xc60, und praktisch nichts Brauchbares für den xc70.
Zitat:
@Sensors schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:57:43 Uhr:
Hallo, in der Hoffnung hier im richtigen Thread zu sein: weiss zufällig jemand, wie ich die richtigen Auflagepunkte für den Wagenheber beim xc70 finde?
Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so weit?
Hi Leute,
stolper nochmal seit längerem hier rein.
Hab erst letzte Woche wieder Räder gewechselt in Rekordzeit. Nutze einen Scherenwagenheber mit Sechskantwelle und Akkuschrauber mit 1/2 Zoll Adapter. Ansetzen und hoch schrauben und dann mit dem Akkuschlagschrauber fix die Schrauben gelöst und angezogen. Danach dann einfach wieder mit dem Akkuschrauber runter drehen.
Hab den hier bestellt und der geht hoch genug und macht einen stabilen Eindruck. https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_mob_b_inactive_ship_o0_img?...
Viele Grüße,
Steve