Wagen ist liegengeblieben
Ich hatte zuletzt Startprobleme mit meinem Wagen. Batterie neu geladen und dann sprang er zunächst besser an. Spannungsprüfer während der Fahrt im Zigarettenanzünder. Bei der Fahrt bei 14.0V. Zuletzt während der Fahrt ein paar mal kurz keine Leistung. Am Montag sprang er wieder nicht richtig an....an doch und fuhr nur mit Schritttempo, bis er plötzlich doch Leistung hatte. Dann Batterie geladen. Am Mittwoch wieder versucht zu starten. Sprang nicht an. Also habe ich eine neue Batterie bestellt. Banner Power Bull mit 100Ah. Heute eingebaut und dann sprang er an, aber auch nicht super. Während der Fahrt ist er liegengeblieben und sprang auch, wenn nur ganz schlecht an mit wenig Drehzahl und nimmt kein Gas an. Fehlermeldung "EPC & ETS"
Also ADAC gerufen.
Was kann es sein? Batterie ist ja neu. Hochdruckpumpe oder das Steuergerät. Lichtmaschine kann es doch eigentlich nicht sein. Bei einer vollen Batterie müsste der Wagen auch so anspringen. Und der Wagen hatte bei der Fahrt doch 14.0V Ladespannung.
Beste Antwort im Thema
Ist doch ganz einfach...
Dreht der Anlasser flott durch, dann liegt es nicht an der Batterie.
Dreht er nur sehr mühsam, dann kannste den Fehler eher in der Elektrik suchen.
Aber wenn der Motor mit einer neuen Batt. nicht anspringt, liegt es wohl nicht an der Batterie.
Logisch, oder ??
16 Antworten
Hallo.
Hast du, wie bereits mehrmals erwähnt, das Kraftstoffsystem überprüft? Das wäre naheliegend. So wie du den Fehler beschreibst, bekommt er anscheinend zuwenig Sprit. Vielleicht saugt er irgendwo Luft mit.
Eventuell ist Dein Dieselfilter zu?
Wurde der schon mal gewechselt?
*** EDIT: Ah ich seh gerade, haste schon gemacht. Habs übersehen. ***