Wagen gesucht für 3000 - 4000 Euro. 90 % Autobahn, günstig im Unterhalt und nie kaputt ;)

Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen und auch ersten Auto für meine Freundin. Bisher brauchten wir noch nie ein Auto, da wir zentral wohnen und bei Bedarf Autos leihen konnten. Meine Freundin pendelt jedoch bald ca 60 Kilometer pro Weg in eine andere Stadt und möchte nicht immer Bahn fahren.

Kalkulierte Jahresleistung wird daher so etwa bei 20.000 KM liegen.

Ich habe leider überhaupt gar keine wirkliche Ahnung von Autos - bin aber so weit aufgeklärt, dass der Gebrauchtwagenmarkt ein Haifischbecken sein soll ?! Fast jeder zweite Wagen hat manipulierte Tachos, Schäden werden versteckt etc. Kurzum: Ich habe überhaupt keine Ahnung welcher Wagen nun aus dem reichhaltigen Angebot für eine Testfahrt und Dekra/TÜV Prüfung in Frage kommt.

Habe die letzten Tage hier im Forum zahlreiche Beiträge gelesen, die in etwa meinem Wunsch entsprechen.
So weit habe ich herausfiltern können, dass in dieser Preisklasse vor allem

- Mazda
- Honda
- Corolla
- Fiesta
- Punto

als recht zuverlässig und günstig im Unterhalt empfohlen werden. Da meine Freundin das erste Mal einen Wagen auf ihren Namen versichern wird - aber wohl SF 1/2, da bereits 10 Jahre Fahrerfahrung - spielen auch die Unterhaltskosten eine Rolle. Mit dem Kostenrechner ergab sich für einen Punto mit wenig PS eine Zahlung von monatlich ca. 200 € - das ist ok

Problem: Ihr gefällt keiner der Wagen. Bis auf den Fiat Punto.

Dann habe ich angefangen nur nach Infos über Puntos zu suchen und war wieder verunsichert. Letztlich frage ich mich, wie ich überhaupt erkennen soll, welches Angebot fair und einen Blick wert ist. Überall steht "Klasse, Top Fahrzeug" etc.

Meine allgemeinen Fragen:

1. Kauf von Privat oder Händler?

Was sind eure Erfahrungen - wo ist die Gefahr größer über den Tisch gezogen zu werden?

2. "Hinterhof"händler?

Kann man dort überhaupt kaufen oder sollte man versuchen einen Händler mit Markenanbindung zu finden?

Suche ich - Raum Köln - nach Fiat Punto finde ich z.B.:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Baujahr 2006, 118.000 KM, TÜV Neu

und

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Baujahr 2009, 115.000 KM, TÜV bis 09/16

oder

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Baujahr 2007, 106.000 KM, TÜV bis 06/16

Jetzt frage ich mich nach welchen Kriterien sollte ich schaun? Wenn ich jetzt einen Dekra Check mache und die sagen, dass der Wagen durch den TÜV käme ohne Probleme, dann kann ich ja auch einen nehmen mit nur noch wenig TÜV...

Thema Punto: Kann man machen oder gibt es einfach Modelle wie zB Fiesta MK6, die mehr Sinn machen, weil beständiger und weniger Probleme zu erwarten sind?

Freue mich über Alternativvorschläge, wenn ihr am Punto zweifelt. Autokauf ist wirklich nicht so leicht.

Danke für Eure Hilfe!

P.S.:

Habe gerade noch mal nach größeren Autos geguckt. Ist vielleicht auf der Autobahn angenehmer.
Ist da für den Preis überhaupt realistisch was möglich?

zB

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der hört sich für meinen Geschmack doch super an...Scheckheft, 1. Hand, kaum Kilometer...und schon glaube ich einem Betrüger aufzusitzen 😉

Habt ihr Empfehlungen für "größere" Autos in der Preisklasse?

Beste Antwort im Thema

Es ist auch in der Tat nicht einfach.

Wenn ich aber eines in 12 Jahren als selbständiger Gebrauchtwagenhändler gelernt habe, dann ist es folgendes:

Vernünftige Autos sind vernünftig beschrieben und fotografiert.

Wer sein Auto nicht mal gescheit fotografieren kann (Schrott im Hintergrund, nur 1/4 des Autos zu erkennen etc..) oder eine hingerotzte Beschreibung veröffentlicht, der nimmt alles nicht so genau. Und entsprechend sehen die Autos dann aus. Privatverkäufer vergessen schonmal wichtige Ausstattungsdetails und werden auch die letzten Wartungen/Reparaturen nicht unbedingt hervorheben. Da mus man halt mal nachhaken und je nachdem, wie geantwortet wird (am besten telefonisch) muss man dann halt entscheiden, ob eine Besichtigung lohnen könnte.

Zitat:

@freivonzusatzstoffen schrieb am 28. Januar 2016 um 13:23:17 Uhr:


Nochmal danke an alle für die Unterstützung. Wenn ich einen konkreten Wagen rausgefiltert habe, dann melde ich mich nochmal. Es bleibt dabei, dass ich anhand der Anzeigen meist nicht wirklich nachvollziehen, wieso ihr dem einen oder anderen Angebot einen Vorrang einräumt 😉 Wir mich sehen die irgendwie alle gleich aus 🙂

Auf jeden Fall ein super Forum!

192 weitere Antworten
192 Antworten

Ich habe nochmal ein paar Vorschläge gemacht. Sie möchte sich einen Punto ansehen - die dritte Generation.

Gibt es da von Euch erfahrenen kritische Gegenstimmen?

Im Umkreis wäre zB.:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gibts es beim Punto Empfehlungen ob 1.2 oder 1.4 Liter Motor?

Was sagt ihr zu den Angeboten - preislich? Lohnt sich das ansehen - teilweise schon fast 200 km weit weg.

Wenn ich nach den 3 Anzeigen gehe, wäre es der 1.
Der 1.2er ist viel zu schwach auf der Brust. 60 PS auf der Autobahn. Nee, nee.

Ok danke. das stimmt wohl. Mal auf der linken ohne Angst mitschwimmen wird da schwierig.

Über Budget, aber evtl. was dabei?
http://m.autoscout24.de/.../...nto-grande-14-8-v-benzin-grau-264522260

http://m.autoscout24.de/.../...servo-alufelgen-benzin-silber-278882836
Unfallfrei?

http://m.autoscout24.de/angebote/fiat-punto-benzin-schwarz-283606718

Ähnliche Themen

Danke. Hatte bis jetzt nur bei mobile.de gesucht. Werde morgen mal die Händler anrufen und nachfragen, ob der Tacho oder sonst was manipuliert wurde 😉 (Die Sorge lässt mich einfach nicht los)

Bei dem Privatangebot. knapp 30.000 Kilometer in ca. 8 Jahren gefahren? Knappe 320 Kilometer pro Monat? Wow...das kann ich einfach nicht glauben. Da fährt doch jede Mutti mehr zum Supermarkt. Und die fährt eher keinen Punto 🙂

Meine zwei Vorschläge gehen in verschiedene Richtungen. Zum einen halte ich für die Fahrstrecke Diesel für eine gültige Alternative und von der Form her den Van Ford C-Max mit erhöhter belederter Sitzposition und viel Platz. Den Haken bei dem Angebot habe ich bisher nicht entdeckt, eigentlich ist er zu günstig.

Wenn Design gefragt ist, wäre hier der gerne unterschätzte Smart Forfour zu empfehlen. Hier mal einer, der haarscharf ins Budget passt, mehr in der Nähe gibt es aktuell 2 nicht ganz so schöne Angebote mit etwas weniger Leistung für knapp über 4k€ (aber sowas ist ja verhandelbar), entweder neuerer Jg. oder mit weniger km.

Ob die Händler der gezeigten taugen, wage ich aus der Ferne nicht zu beurteilen.

Wie finde ich heraus, ob an dem C-Max Auto was faul ist? Vielleicht ist der Tacho ja ordentlich gedreht oder ein versteckter Unfallschaden 🙂 Sonst würde ich morgen mal hinfahren. Der Preis ist für die Kilometer und den Zustand ja wirklich seehr günstig...

Smart forfour wurde abgelehnt 😉 Danke dennoch für den Input!!

Ich würde mich auf die km-Dreherei nicht zu sehr versteifen, der Händler wird Deine Anfrage entweder freundlich verneinen oder Dir entrüstet den Weg weisen... Unfall könnte natürlich sein, zumindest ist dazu nichts erwähnt. Falls ja, Doku zum Schaden und zur Reparatur verlangen. Scheckheft fehlt, vllt. liegt es auch daran. Aber es gibt im Forum genug Ford-Spezialisten, die Dich bei dem Fz. unterstützen können.

Es gibt durchaus Autos, die wenig bewegt werden. 😉
Ein Freund von mir hat einen Melders Bj. 2008 und gerade mal 45.000 km runter.

Wenn du die jetzt anrufst und nach einem evtl. manipulierten km-Stand fragst, dann brauchst du glaube anschließend nicht mehr persönlich vorstellig werden. 😉
Fragst halt nach letztem TÜV-Bericht, Scheckheft, Inspektionsbelege, evtl. Zahnriemenwechsel? Keine Ahnung, ob Steuerleute oder Zahnriemen und wann Wechselintervalle sind. Da kenne ich mich bei denen nicht mit aus.

Wenn Du mich telefonisch nach manipuliertem Tacho oder verschwiegenen Unfallschäden fragen würdest, dann wäre das Gespräch an der Stelle beendet.

Das ist doch paranoid.

Fast jedes Fahrzeug in der gesuchten Preisklasse hatte schonmal Feindkontakt. Wenn es vernünftig repariert wurde, ist das doch kein Thema.

Mit Eurer Erwartungshaltung gibt es von mir nur einen Tipp: Kauft einen Neuwagen!

Beim Punto ist der 1.4 mit 77PS laut einem Vergleichstest zwar durstiger als der 1.2 aber unkultivierter und kaum flotter.
Die Verlinkten machen keinen besonders guten Eindruck auf mich.
Ich würde den bevorzugen, das ist einer jüngerer von nach der großen Modellpflege: http://suchen.mobile.de/.../219101375.html?...

Ich weiß ja nicht wie eure finanzielle Situation ist, aber nach dem Threadverlauf bisher würde ich auch über einen Neuwagen / Tageszulassung nachdenken.
zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219145942
oder: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219135964

HAHAHA. Leute, leute. Ich bin bisher recht vernünftig durchs Leben gekommen. Ich werde sicherlich nicht bei einem Autohändler anrufen und nach einem "manipulierten" Tacho fragen. 🙂 Doch werde ich mich bestimmt auch nicht von einem "Hallo mein Freund" Gesabbel einlullen lassen. Ich werde auffällig günstige Angebote eben auch auffällig kritisch prüfen.

Es kommen keine höheren Investitionen in Frage: Das Auto jetzt soll 2, 3 und knappe 50.000 KM Jahre fahren. Danach kommen richtige Autos. Daher möchte ich mich jetzt ungern an ein Auto für 8+ ketten, dass eigentlich nur 2 Jahre alle 2, 3 Tage 120 KM auf der Autobahn bewegt werden soll. Da muss es doch einen Wagen bis 4000 Euro geben, der diese Zeit vermutlich ohne größere Schäden und Probleme durchhält. Also gucken wir jetzt mal nach einem Punto. Das grundsätzliche Risiko von Schäden und Totalschäden ist bewusst.

Ich hatte wenig konkretes gehört:

Habt ihr grundsätzliche Bedenken, dass ein Punto dritte Generation für den Preis und diese Anforderungen passt? Der Punto ist eben der einzige Kleinwagen, der Frau gefällt. Rollen sich euch da nicht die Fußnägel hoch, dann probieren wir es mal mit einer Probefahrt.

@rudi333: paranoid? Wenn laut TÜV über 40 % der Gebrauchtwagen einen manipulierten Tacho haben, dann muss man schon ordentlich dumm sein, wenn man das Problem komplett ignoriert. Abgesehen davon, habe ich nach Erfahrungen gefragt: Ist es wirklich so schlimm - ich habe von den tatsächlichen Verhältnissen am Gebrauchtwagenmarkt eben keine Ahnung. Nur ein reparierter Unfallschaden hat ja nun nichts mit einem manipulierten Tacho oder einem vertuschten Komplettschaden zu tun, den ich als Laie auch nicht immer erkenne.

@StratosZero: Du schreibt, dass dir die verlinkten Autos "keinen besonders guten Eindruck auf dich machen". Woran hast du das denn jetzt festgemacht? Bzw. ist der von dir verlinkte deiner Meinung nach interessanter? Auf welche Sachen guckst du genau?

Danke und viele Grüße

P.S.: Der Punto ist es jetzt in diesem Rahmen ja auch nur geworden, weil er von Yaris, Jazz, Colt und Fiesta das schönste Bleckkleid hat. Daher sind wir immer noch für Alternativen offen.

"@rudi333: paranoid? Wenn laut TÜV über 40 % der Gebrauchtwagen einen manipulierten Tacho haben, dann muss man schon ordentlich dumm sein, wenn man das Problem komplett ignoriert. Abgesehen davon, habe ich nach Erfahrungen gefragt: Ist es wirklich so schlimm - ich habe von den tatsächlichen Verhältnissen am Gebrauchtwagenmarkt eben keine Ahnung. Nur ein reparierter Unfallschaden hat ja nun nichts mit einem manipulierten Tacho oder einem vertuschten Komplettschaden zu tun, den ich als Laie auch nicht immer erkenne."

Ich hoffe wir bleiben künftig beim freundlichen Ton ... :-)

Die Statisitik muss man allerdings auch erst einmal komplett lesen bzw. die Auswertung. Der Großteil der Autos, bei denen dies der Fall ist oder angenommen wird sind Autos, die vor der allerersten Inspektion eine "Kur" bekommen haben. Hier lohnt es sich halt entsprechend, danach wird es zunehmend schwieriger, da die Autos in den ersten Jahren eine nachvollziehbare Historie haben.
Unter dem Strich bleibt dir um diesen Problem entgegen zu wirken nur die Suche nach einem Wagen mit a) möglichst wenig Vorbesitzern und b) einer Lückenlosen Historie. Wird immer schwieriger, je günstiger die Autos sind aber machbar. Vollständige Sicherheit hast du nie aber dies sind die besten Indikatoren für korrekte Angaben. Ansonsten muss halt der Zustand des Autos zur Laufleistung passen, dafür gibt es viele Kriterien, da hilft dir die Suchfunktion sicherlich weiter.
Gegen den Punto spricht wenig, bei Unfällen kommt er aber meist nicht so gut weg. Der Insasse mag gut geschützt sein aber die Schäden sind meist erheblich wenn mal was passiert, gerade auf der Autobahn.

Gut, da kann ich prüfen: Abgegriffenes Lenkrad, Pedale, Sitze 😉

Ok, dann werde ich nach Autos suchen, die ein Scheckheft haben (In der Hoffnung, dass es nicht frisiert wurde *paranoid* 😉 ) und wenig Vorbesitzer.

Wie sieht es denn allgemein aus mit dem Kauf von Privat. Habe das Gefühl, dass die Angebote von "Privat" doch etwas günstiger sind als vom "Händler". Wenn ich mit so einem Wagen zum Gebrauchtwagencheck fahre, sollte das auch gehen. Oder ist da eher von abzuraten, weil Gewährleistung und sogar mögliche Gebrauchtwagengarantie vom Händler sinnvoll sein können bei so einem Kauf?

Den totalen "Vollkaskokaufschutz" hast Du weder von Privat noch vom Händler.

Wenn es jetzt wirklich ein Punto werden soll, dann suchst Du Dir im Umkreis von 100-200 km alle in Frage kommenden Fahrzeuge raus und vergleichst sie.

Offene Fragen telefonisch abklären, druckst der Verkäufer (egal ob privat oder Händler) rum, dann dieses Fahrzeug streichen. Mit denen, wo alles stimmig ist, Termin (zeitnah) ausmachen und besichtigen/probefahren gehen. Am besten jemand "Fähiges" mitnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen