Wagen abschließen ohne Funk?

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo,
letztens hatte ich das Problem, daß durch vermutlich äußere Umstände die Funk-Zentralverriegleung nicht funktionierte.
D.h. ich konnte an dieser Stelle das Knöpfchen drücken wie doof und nichts passierte.
Jetzt ist die Frage: Wie kann ich das Auto dann trotzdem abschließen? Mit dem Notschlüssel kann ich nur die Fahrertür auf/zu schließen. Ich habe dann einfach alle Türen mit Knöpfchen verriegelt und dann die Fahrertür mit Schlüssel verriegelt. Allerdings war der Kofferraum noch offen.
Kann ja irgendwo auch nicht sein. Allerdings denke ich mal, daß der Fehler hier hinterm Lenkrad saß - es muß doch ne Möglichkeit geben, die Karre nur mit dem Schlüssel abzuschließen?

Gruß
Heiko

Beste Antwort im Thema

..oder so Vorgehen wie im Handbuch beschrieben..

Manuelle Verriegelung
In bestimmten Situationen muss das Fahrzeug manuell verriegelt werden können, z. B. bei einem Ausfall der Stromversorgung.
Die linke Vordertür kann mit ihrem Schlosszy- linder und dem abnehmbaren Schlüsselblatt des Transponderschlüssels verriegelt werden, siehe Seite 59.
Die anderen Türen haben keinen Schlosszylin- der, sondern sind stattdessen mit einem Sperr- knopf an der Stirnseite der jeweiligen Tür ver- sehen, der gedreht werden muss, um die Türen mechanisch vor dem Öffnen von außen zu ver- riegeln/zu sperren. Die Türen können weiterhin von innen geöffnet werden.
Manuelle Türverriegelung. Nicht mit der Kindersi- cherung zu verwechseln, siehe Seite 68.
± Mit Hilfe des abnehmbaren Schlüsselblatts des Transponderschlüssels den Sperr- knopf drehen, siehe Seite 53.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Oder per Smartphone aus der Ferne verriegeln. Sollte gehen.

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


..oder so Vorgehen wie im Handbuch beschrieben..

Die anderen Türen haben keinen Schlosszylin- der, sondern sind stattdessen mit einem Sperr- knopf an der Stirnseite der jeweiligen Tür ver- sehen, der gedreht werden muss, um die Türen mechanisch vor dem Öffnen von außen zu ver- riegeln/zu sperren. Die Türen können weiterhin von innen geöffnet werden.

Ich hole das noch einmal hoch. Hat schon jemnand an der Stirnseite nachgesehen? Ich habe leider zur Zeit nicht die Möglichkeit, glaube mich aber zu erinnern, daß meine Volvo´s auf der Türstirnseite in Schloßhöhe Plastik- oder Gumminippel, darunter sicher ein Loch haben. Dient dies nur der Montage des Schlosses, oder kann man dort auch wie oben beschrieben manuell verschließen?
Das würde wohl einigen hier helfen.

MfG charles164

Lt. Handbuch (siehe Anhang) geht es beim V60 in der Türstirnseite. Scheint eine Umkehrung der Kindersicherung zu sein.

Grüße
Barni

Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni


Lt. Handbuch (siehe Anhang) geht es beim V60 in der Türstirnseite. Scheint eine Umkehrung der Kindersicherung zu sein.

Grüße
Barni

Ok. Und im Anhang findet ihr die auf S. 60 zitierte S. 68, auf welcher detailliert auf den Unterschied zwischen Kindersicherung und manueller Verriegelung hingewiesen wird.

Manuelle Verriegelung: Stirnseite, Kindersicherung quasi ums Eck innen.

Damit ist klar: den V60 kann man jederzeit manuell verschließen, sei es, weil die FB defekt, kein Striom da ist oder was auch immer.

Aber was ist bei den anderen Modellen, konkret in einem anderen Thread betroffen ein V50?

MfG charles164

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen