Wärmeschutzpaste

Hi,

bin gerade im Netz auf ein schönes Video gestoßen: Klick

Wollte mich über Aliuminiumlöten informieren (da gibt's ein Lot daß ohne Flußmittel auskommt), allerdings bin ich spätestens nach diesem Video geneigt davon Abstand zu nehmen.

Oxydschicht zerstören mit Schraubenzieher klingt aber auch schon etwas suspekt.

Was meint ihr dazu?

Gruß Metalhead

19 Antworten

Das in der Paste Wasser ist, ist klar, weil er das im Video sagt.
Das mit den 100°C gilt doch nur für reines Wasser. Je nach dem worin das Wasser gelöst wurde kann sich das ja mehr aufheizen.

Ich denk das Wasser hat nur die Funktion, dafür zu sorgen, dass die Paste bis zur Anwendung die gewünschte Konsistenz behält (Ber der Flussmittelpaste beim Sanitärlöten ists jedenfalls so), dann hat es seine Schuldigkeit getan.
Gruß Tobias

Ja, so in Etwa sehe ich das auch. Ich mache immer einen nassen Lappen da drum wo die Hitze Schäden verursachen könnte.
Besser und dicker ist natürlich so'ne Wärmeleitpaste. Da da Wasser in der Paste ja mit Mineralien 'verunreinigt' (so wie in den Pampers, die Kügelchen da drin, haben sehr hoher Wasseraufnahme) ist, erhöht sich (physikalische Weisheit) der Siedepunkt. Also bei 100Grad wird das zeugs wohl noch nicht dampfen.
Wasser hat eben neben der hohen Wärmekapazität auch die absolut höchste Verdampfungswärme.
Ob nun die Wärmeaufnahme bei grossen Teilen mit der Paste statt Wärmeleitung durchs Profil vermindert wird, wage ich zu bezweifeln.
Tatsache ist, die Wärme geht statt ins Profil, in die Paste. Was also mehr Wärme aufnimmt.....???
-
Die Ursache ist -wie im Video gezeigt- der zu kleine Brenner, der die abgeleitete Wärme durch die Profile nicht nachliefern kann.
Die Paste dient eher dem Wärmeschutz weiter dahinter liegenden Teile (z.B. ein Simmerring) und läuft eben nicht ab, pappt da dran.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Aber das es eine Wärmeleitung im Metall verhindert kann ich mir weder vorstellen noch Physikalisch erklären.

richtig, das ist absoluter bullshit😁

die pampe entzieht dem alu höchstens schneller die wärmeenergie und sie kann somit nicht weitergeleitet werden.
aber wie von dem 'darbieter' versprochen, die weiterleitung im alu zu stoppen, damit sie an der benötigten stelle 'bleibt', ist physikalisch unmöglich. das kann er höchstens mit einer flex und einem präzisionsschnitt😁
sprich, mit pampe braucht er mehr energie als ohne zum aufheizen.

aber wie wir schon in anderen legendären threads gesehen haben, man kann den leuten sogar edelstahlbolzen im tank zum spritsparen verkaufen😰

was man mit der rosa pampe sicher kann, ist z.b. irgendwelche plastikteile am ende vor dem verschmurgeln zu schützen.

😁

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


aber wie wir schon in anderen legendären threads gesehen haben, man kann den leuten sogar edelstahlbolzen im tank zum spritsparen verkaufen😰

Genau daran habe ich auch gedacht als ich das mit der Paste gesehen habe, darum war ich ja mehr als skeptisch gegenüber dem Lot (aber Ihr sagt ja, daß das funktioniert).

Wärmeleitung Verhindern ist wirklich absoluter Bullschit, das ist wie ein Loch in der Wand isolieren indem man die Paste drum herum streicht.

Gruß Metalhead

Deine Antwort