Wäre das nicht eine Alternative zum 124er 300TD?

Mercedes E-Klasse W124

Was meint ihr? Gäbe es aufgrund der Seltenheit des W126 300SDL Probleme zur Ersatzteilbeschaffung? Die Motorentechnik ist doch wohl identisch, oder seht ihr weitere Probleme mit der Anschaffung dieses Fahrzeuges?

http://www.ebay.de/.../110795607539?...

Beste Antwort im Thema

Warum sollte ich mir auch Gedanken über den CO2 Ausstoß meines Autos machen? Der hängt vom Verbrauch ab und der wiederum kostet mein Geld.

Solange wir in einer Konsumgesellschaft leben, sind diese Energieeinsparereien alle Blödsinn.

Es ist totaler Schwachsinn für dumme Bürger, zu meinen, das man mit Heizenergieeinsparungen oder weniger Kraftstoffverbrauch irgendetwas positives für die Umwelt tut.

Da werden einzelne Elemente aus der Volkswirtschaftlichen und Umweltwirtschaftlichen Gesamtbetrachtung heraus gelöst, um sie zu verteufeln und damit den Konsum an zu regen.

Das hat aber NICHTS mit Umweltschutz oder Resourceneinsparung zu tun, sondern nur damit, den Konsum an zu kurbeln.

Verstehst du nicht, gell?

Ich erklär es nochmal etwas geordneter:
Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Du gehst arbeiten und schaffst etwas. Das erwirtschaftete Geld gibst du aus. Es ist auch egal, ob du es ausgibst oder auf die Bank bringst welche es für dich zum ausgeben verleiht. Alles was du mit deinem Geld machst, schadet durch vernichtung von Resourcen und Ausstoß von Co2 sowie anderen Umweltgiften von denen Co2 relativ harmlos ist, der Umwelt.
Wenn du nun ein neues Auto kaufst, sparst du Benzin und stößt weniger Schadstoffe aus. Das ist toll, kurbelt die Wirtschaft an, aber schont nicht die Umwelt.
Dein altes Auto fährt entweder in Afrika weiter, was dazu führt dass es nun 2 Autos gibt welche die Umwelt belasten, oder muss umweltschädigend entsorgt werden, denn das kostet auch wieder Energie, etc.
Dein neues Auto muss dafür erst einmal produziert werden, was jetzt auch wieder die Resourcen kostet und die Umwelt belastet.
Wenn du am Schluss wirklich Geld sparst, wirst du mit diesem Geld auch wieder irgend etwas machen, was die Umwelt belastet.

Schau dir mal Frauen in Deko und Ein-Euro Läden an oder Weihnachtsbäume. Alles wird Energievernichtend produziert, um hinterher Energievernichtend entsorgt zu werden.

Diese ganzen Umweltpolitischen Ideologien sind nur für eines nutze, nämlich um unsere Konsumwirtschaft an zu kurbeln.
Der Umwelt bringt es aber nichts, wie du Resourcen und Energie vernichtest ist der egal und du kannst diese auch auf einer Seite einsparen, du gibst es über das gleichzeitig gesparte Geld wieder woanders aus.

Ob ich also 16 Liter Superbenzin in meine Auto schütte, du du sparsamer fährst und mit dem gesparten Geld in Urlaub fliegst oder deine Wohnung 1°C wärmer aufheizt, der Umwelt ist das egal.

Also lass mich bitte in Ruhe.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Der 320er findet sich aber in keinem W126. Die Drehmomentkurve vom 320er ist auch mehr eine grade, weil diese durch Nockenwellenverstellung und Resonanzklappe geglättet wird. Das haben die 6 Zylinder davor nicht.
Der 320er findet sich eher in Autos die 1500, 1600kg wiegen und damit ist die Fahrleistung real wie gefühlt beim E320 als Fahrzeug betrachtet eben sehr ähnlich der des 500SE als gesamtfahrzeug betrachtet.

Das Gefühl beim Gasgeben und der Blick auf den Drehzahlmesser ist beim E320 und beim 500SE das selbe. Ich steig ja von dem einen in das andere Auto um, daher weis ich das.

Selbst das 300-24V Cabrio fährt sich auf der Bahn bei hohen Geschwindigkeiten um und über 200 viel besser, schon alleine vom Gasverhalten, als der 500SEC. Letzterer macht da keinen Spass.

Wer nen M117 auf Dauerhaft 4.000 dreht? Ja ich.
Ich bin diesen Sommer Stuttgart hin und zurück mitm 500SEL gefahren, wo natürlich auch alles chick in Ordnung war und hab auf der Rückfahrt Tempomat auf 200 gestellt, so ca. 4000 oder 4500 Touren lagen da dauerhaft an, Verbrauch hielt sich mit 16 Litern auch in sehr moderaten Grenzen.

Ich fahr auch M103 mit Dauerdrehzahl knapp 6.500.
N roter Bereich ist dazu da dass man ihn nutzt.

Der 500SE/SEL/SEC ist ab 180km/h so abgequält.
Den auf 200 oder drüber zu drehen macht keinen Spass.
Ein 300 M103 schreit bei 160km/h "gib mir mehr" und dreht gerne und willig so 5500, 5800upm als angenehme Geschwindigkeit.
Ich fahr mit meinem 300TE von daher gerne Reisegeschwindigkeiten, so es verkehrsbedingt geht, von 190km/h.
Der 300CE drehte lieber auf 210-220km/h. Der war länger übersetzt.
Ein 300-24 ist noch ne ganz andere Hausnummer, wenn du da drauflatscht macht der mit 140 keinen Spass, der schreit bei 200km/h noch "dreh mich aus" und dreht dann richtig willig an die 7.000er Marke und bringt selbst das schwere Cabrio auf seine 240km/h.
Das macht nur bei den Wackelbuden wenig Spass.

Ich fahre halt viel zu Zeiten, wo die Straßen leer sind, deshalb auch gerne schnell.

Den 320er hab ich erst seit Sommer und ich bin damit noch gar nicht so richtig viel gefahren und es hat sich auch nicht so ergeben, schneller wie 190 war ich damit noch nicht. Steht schon 2 Monate unbewegt rum...
Bin damit eigentlich nur nen Monat rumgefahren weil bei meinem 300TE die Achswelle abgerissen war und der Rest drumrum auch ...

Die Liebingsgeschwindigkeit von meinem M5 E39 war übrigends 280km/h, da schnurrte der wie ne Katze 😉

Ach bitte.... Was sind denn das für Geschichten?? 200Km/h mit Tempomat?? Dann hoffe ich, dass ich dir NIE auf der Autobahn begegnen werde! Lebensgefährlich!

Gruß

Wido

Ich bin auch schon 240 mit Tempomat gefahren.

Wo is denn der Stress wenn die Autobahn frei ist?

Wenn man den Sachverhalt kritisiert dann muss man eher über den Grundsatz streiten ob so schnelles Fahren generell in Ordnung ist. Der Tempomat ist da zu vernachlässigen.

Ich erinnere mich da an eine Autobahnfahrt von Dresden Richtung Berlin an einem Sonntagvormittag. Die Autobahn war absolut FREI. Kein anderes Auto zu sehen (wörtlich zu verstehen). Da sehe ich absolut keine Probleme auch 250 mit Tempomat zu fahren.
Heißt ja nich dass man sich auf die Rückbank legt und pennt sondern nur dass man den Gasfuss lupfen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ich bin auch schon 240 mit Tempomat gefahren.

Wo is denn der Stress wenn die Autobahn frei ist?

Wenn man den Sachverhalt kritisiert dann muss man eher über den Grundsatz streiten ob so schnelles Fahren generell in Ordnung ist. Der Tempomat ist da zu vernachlässigen.

Ich erinnere mich da an eine Autobahnfahrt von Dresden Richtung Berlin an einem Sonntagvormittag. Die Autobahn war absolut FREI. Kein anderes Auto zu sehen (wörtlich zu verstehen). Da sehe ich absolut keine Probleme auch 250 mit Tempomat zu fahren.
Heißt ja nich dass man sich auf die Rückbank legt und pennt sondern nur dass man den Gasfuss lupfen kann.

Man glaubt es nicht...

Schreib mir ne Mail wo Du das nächste Mal mit Tempomateinstellung 240 unterwegs sein willst - ich meide dann die Strecke.

Leider besteht wohl keine Chance Dich von Deinem Treiben abzubringen.

Hast Du mal überlegt welchen Bremsweg Du bei 240 hast?
Welchen Abstand Du halten solltest?

Ähnliche Themen

Les lieber erstmal meinen Text bevor Du was schreibst....

bin ich auch schon... weiss nich was daran so schlimm ist. Ich mach das ja nich in der Rush hour...
und der Bremsweg ist bei 240 immer gleich lang... das is Physik...

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


bin ich auch schon... weiss nich was daran so schlimm ist. Ich mach das ja nich in der Rush hour...
und der Bremsweg ist bei 240 immer gleich lang... das is Physik...

Grüsse

So so, der Bremsweg ist immer gleich lang...

Wo hast Du den diese Weisheit her?

z. B. Schon mal was gehört von unterschiedlichen Reibwerten?

Ich habe das geschrieben, weil man bei 200 und weniger sogar (...) voll konzentriert sein muss. Bei Tempomat stellt man sein Gas- und Bremsbein mal gerne woanders hin als in die Nähe der Bremse oder des Gaspedals. Das ist alles extra Reaktionszeit. Da redet man nicht über einen oder fünf Meter extra Bremsweg. Ich finde es unverantwort bei den Geschwindigkeiten mit Tempomat unterwegs zu sein. Eigentlich sollte es so sein (meine Meinung!), dass man den Tempomat ab 150/160 nicht mehr einschalten könnte. Das hat nix zu tun damit, wie gut man selber fahren kann, sondern vielleicht viel mehr noch mit den Fehlern die andere Autofahrer auch machen können. Der Tempomat ist dafür gemeint, dass man in aller Ruhe ´cruisen´ kann, mit dem Verkehr mitschwimmen. Davon kann bei 200 (oder sogar bei 250) nie und nimmer die Rede sein.

Gruß aus dem Emsland

Wido

Zitat:

Original geschrieben von Falke22



So so, der Bremsweg ist immer gleich lang...
Wo hast Du den diese Weisheit her?
z. B. Schon mal was gehört von unterschiedlichen Reibwerten?

Ohhh Mann... verfolg doch mal den Thread!

Ich meinte folgendes:

Ob man nun 240 mit Tempomat oder ohne fährt, das macht dem Bremsweg nix aus! Da bleibt der Bremsweg der gleiche!
Darum gehts doch oder?
Dass man bei Glatteis oder Wasser oder auf Holz oder je nach Reifen und Fahrzeuggewicht und Abtrieb und und und... ja das hab ich auch schon gehört...
Ich bin ja kein Rowdy. Ich meine nur dass doch nix dagegen spricht wenn die Piste frei ist.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von 250tdfan


Der Tempomat ist dafür gemeint, dass man in aller Ruhe ´cruisen´ kann, mit dem Verkehr mitschwimmen. Davon kann bei 200 (oder sogar bei 250) nie und nimmer die Rede sein.

Gruß aus dem Emsland

Wido

Komisch... wenn der dafür gedacht ist, warum funktioniert er dann bei 240?

Und eben wenn Verkehr ist... dann benutze ich ihn nicht.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von 250tdfan


Ich habe das geschrieben, weil man bei 200 und weniger sogar (...) voll konzentriert sein muss. Bei Tempomat stellt man sein Gas- und Bremsbein mal gerne woanders hin als in die Nähe der Bremse oder des Gaspedals. Das ist alles extra Reaktionszeit. Da redet man nicht über einen ode fünf Meter extra Bremsweg. Ich finde es unverantwort bei den Geschwindigkeiten mit Tempomat unterwegs zu sein. Eigentlich sollte es so sein (meine Meinung!), dass man den Tempomat ab 150/160 nicht mehr einschalten könnte. Das hat nix zu tun damit, wie gut man selber fahren kann, sondern vielleicht viel mehr noch mit den den Fehlern die andere Autofahrer auch machen können. Der Tempomat ist dafür gemeint, dass man in aller Ruhe ´cruisen´ kann, mit dem Verkehr mitschwimmen. Davon kann bei 200 (oder sogar bei 250) nie und nimmer die Rede sein.

Gruß aus dem Emsland

Wido

Na zum Glück gibts hier noch Leute die Verantwortung im Umgang mit ihren Blechkisten haben...

Ohje, ich wäre viel zu faul, so schnell zu fahren.

Meinen 190er bewege ich im Bereich zw. 90 und max. 160 (nur kurzzeitig). Dauergeschwindigkeit nur max. 110.

Alles andere ist im Berufsverkehr viel zu anstrengend und kostet nur Schnappes.

Andererseits habe ich auch nichts dagegen, wenn man sein Auto in einer verkehrsfreien Zeit mal zünftig über die Bahn prügelt.

Diese ganzen Vertreter usw., die bei vollem Verkehr rumheizen wie die Irren und dicht auffahren, kann ich genauso wenig leiden wie Mittelspurschleicher...

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von 250tdfan


Der Tempomat ist dafür gemeint, dass man in aller Ruhe ´cruisen´ kann, mit dem Verkehr mitschwimmen. Davon kann bei 200 (oder sogar bei 250) nie und nimmer die Rede sein.

Gruß aus dem Emsland

Wido

Komisch... wenn der dafür gedacht ist, warum funktioniert er dann bei 240?
Und eben wenn Verkehr ist... dann benutze ich ihn nicht.

Grüsse

Komisch - wenn Verkehr ist?

Sperrt jemand für Dich die BAB ab, daß Du mit 240 durchbrettern kannst ?

Naja, also es gibt auch freie Autobahnen. Das soll schon mal vorkommen.
Wie gesagt, ich bin kein Rowdy. Also, wenn Verkehr ist dann fahre ich nicht in diesem geschwindigkeitsbereich.

Man darf so schnell fahren, wenn es der Verkehr zulässt. Und in diesem Bereich bewege ich mich. Ich drängle nicht oder Ähnliches.

Grüsse

Natürlich fahre ich selber auch mal gerne schneller. Und auf der A31 hier ist das auch möglich. Da fährt man nachts wirklich alleine. Aber sogar dann käme ich nie auf die Idee den Tempomat bei 200 einzuschalten. Auch wenn die Autobahn frei ist; bei 200 cruist man nicht entspannt, sondern verlangt das Auto von dir die höchste Konzentration.

(Ich rede hier nicht von dem E250TD aus dem Profil, sondern einem anderen Auto das wir unseres nennen dürfen)

Gruß

Wido

Deine Antwort
Ähnliche Themen