1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Wählhebelmodul S500L W220

Wählhebelmodul S500L W220

Mercedes S-Klasse W220

Hallo!
Bin neu hier im Forum und habe mal eine Frage:
Seit gestern lässt sich der Wählhebel bei meinem S500L W220 (facelift) kaum mehr von P auf R schalten. Mit Gewalt geht es dann doch irgendwann, aber das kann auf Dauer auch nicht gesund sein.
War heute bei der MB-Werkstatt und der Mechaniker hat sich das eine Minute angesehen und dann gesagt, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um das Wählhebelmodul handelt.
Übrigens hat er den Hebel bewegen können, indem er von oben mit der flachen Hand draufgeschlagen und gleichzeitig Richtung R gezogen hat. "Macht man so" war der Kommentar dazu - auch gut! Geschätzter Preis laut Werkstatt (morgen bekomme ich bescheid) liegt bei €1500,- für das Teil.
Eigentlich habe ich mehrere Fragen:
1.) Kann man so ein Teil irgendwo reparieren lassen?
2.) Wenn ich die Bremse betätige, höre ich, dass die Ver-bzw. Entriegelung des Hebels etwas tut. Kann sie das, wenn das Modul defekt ist?
3.) Was könnte hinter dem Problem stecken?
Sorry, dass ich gleich soviele Frage habe, aber ich kenne mich mit solchen Sachen ähnlich gut aus wie mit Atomphysik und Genforschung!! Vielen Dank im Voraus!
Rainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von speedmaster500


Den Haken alleine kann man also nur ueber das web bestellen. Gibt es da tausend verschiedene, oder reicht einfach S500 W220 Bj.2003 facelift???

Hier bitte lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...lthebel-hakt-oder-klemmt-t2552636.html

Der Händler in Down Under bietet vier Größen an. Ohne des EWM auszubauen wird eine genaue Aussage wohl nicht möglich sein!? Bei Ebay habe ich so ein Teil allerdings nicht finden können.

Neben der Ausbauanleitung in Textform gibt es noch die Bilderschau:

http://www.youtube.com/watch?v=AsxUFVtdPHk

Als Bastler werfe ich mal die Aussage in den Raum, dass man so ein Teil auch selbst anfertigen könnte.

Gruß

EDIT: Doch gefunden: z.B.:

http://cgi.ebay.de/.../390302698592?...
22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo Mercedes-Freunde,

das Problem ist ein gebrochens Kunststoffhebelchen, welches MB leider nicht einzend liefert.

Das Hebelchen wird bei nahzu allen Fahrzeugen mit dem bekannten Wahlhebel berechen.

Das verhindert dann das schalten aus P, anfänglich (wenn das Hebelchen angebrochen ist) lässt es sich erst schwer schalten.

SL-Fahrer(habe selber einen) haben das gleiche Problem.

Die dauerhafteste Lösung ist den Kunststoff-Hebel gegen einen Metall-Hebel auszutauschen.

Es gibt einen findigen Metaller in USA (die haben das gleiche Problem) der diesen Hebel in ALU gefrässt hat.

Lösung:

Wir haben in unsrer Modellwerkstatt diesen Hebel in Messing nachgebaut!!

Kostenpunkt 140,--€ zzgl. 4 Versand. oder Abholung in Bielefeld.

Ihr könnt mir aber auch gern euer defektes Wahlhebelmodul zuschicken und ich baue(kostenlos) euch den Hebel ein.

Tel. 0521-21005(Anrufbeantworter) Rückruf erfolgt oder abends anrufen.

E-Mail: info at blausilber.de

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von speedmaster500


Hallo!
Bin neu hier im Forum und habe mal eine Frage:
Seit gestern lässt sich der Wählhebel bei meinem S500L W220 (facelift) kaum mehr von P auf R schalten. Mit Gewalt geht es dann doch irgendwann, aber das kann auf Dauer auch nicht gesund sein.
War heute bei der MB-Werkstatt und der Mechaniker hat sich das eine Minute angesehen und dann gesagt, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um das Wählhebelmodul handelt.
Übrigens hat er den Hebel bewegen können, indem er von oben mit der flachen Hand draufgeschlagen und gleichzeitig Richtung R gezogen hat. "Macht man so" war der Kommentar dazu - auch gut! Geschätzter Preis laut Werkstatt (morgen bekomme ich bescheid) liegt bei €1500,- für das Teil.
Eigentlich habe ich mehrere Fragen:
1.) Kann man so ein Teil irgendwo reparieren lassen?
2.) Wenn ich die Bremse betätige, höre ich, dass die Ver-bzw. Entriegelung des Hebels etwas tut. Kann sie das, wenn das Modul defekt ist?
3.) Was könnte hinter dem Problem stecken?
Sorry, dass ich gleich soviele Frage habe, aber ich kenne mich mit solchen Sachen ähnlich gut aus wie mit Atomphysik und Genforschung!! Vielen Dank im Voraus!
Rainer

Heute hat es mich auch erwischt und nachdem ich gelesen hatte, dass dies meist an dem Kunststoffhebelchen liegt, habe ich das Ding ein, zwei, fix ausgebaut. Der Plan war es erst mal zu entfernen, damit das Auto nicht steht und dann den passenden, offenbar gibt es ja verschiedene, zu bestellen und dann nachträglich einzubauen.
Nachdem ich den ganzen Mist zerlegt habe, habe ich aber festgestellt, dass es der Hebel gar nicht ist, der sieht aus wie neu, hat keine Brüche und funktioniert, wenn man ihn anhebt problemlos...
Jetzt war es so, dass der Hebel heute morgen blockiert hat, als meine Frau das Auto nehmen wollte. An sich verständlich aus Sicht des Autos.. :D:D:D
Sie kam dann wieder rein und sagte Bescheid, worauf ich den Schlüssel nahm und selbst ans Auto bin. Auch bei mir wollte er nicht. Als ich das Auto zerlegt habe, habe ich es nochmal probiert, weil man ja sonst wegen des Sperrpins nicht an die vordere Schraub kommt. Zumindest nicht ohne Gefummel.
Da ging er wieder?!
Wird also eher was elektrisches sein..
Jemand eine Ahnung, wie der Pin gesteuert wird? Vom Bremslichtschalter, oder gibt es da einen extra Schalter?
Vielen Dank im Voraus
Ralf

Übrigens mal einen Tipp für jemanden der das gleiche Problem hat.
War mir vorher nicht aufgefallen, aber wenn man das Bremspedal tritt, klickt es deutlich unter der Wählhebelmimik. Das ist der Elektromotor ,der besagten Hebel bedient. Wenn es also klickt, aber nix entriegelt, habt ihr eher das Hebelproblem.
Klickt es nicht, ist es eher was elektrisches.

Wenn du da mit durch bist wie wäre es mit Fehlerspeicher auslesen=?

Stimmt, heute reicht es ja nicht mehr das Auto zu reparieren, das Auto will sich einem ja auch noch mitteilen.. ;)
Mal sehen was er sagt..

Nur Spiegel Links "Open Circuit.. "
Kann ich mir weder im Zusammenhang mit dem Fehler, noch überhaupt vorstellen, weil der noch nie gezickt hat..
Alles sehr seltsam

Ein W 220 von Baujahr ? der nur einen Fehler im Kurztest hat???

Bj. 2000

Nein, noch zwei Fehler, die ich schon länger habe, betrifft die Lenkradverstellung und den Schalter Niveauregulierung.

Der mit dem Soiegel war der einzige neue...

Deine Antwort
Ähnliche Themen