W245 Muß neues AGR angelernt werden?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Forumsgemeinde

Hoffe es gibt noch jemanden der das hier liest?!
Bei meinem W245 B180 CDI Bj.2006 macht das AGR seit einiger Zeit wieder Probleme (habs 2x schon gereinigt).
Habe mir ein neues gekauft und werde es dieser Tage einbauen - nun meine Frage: Muß es neu angelernt werden??
Ein Mechaniker meinte das dem AGR der obere und untere Endpunkt eingespielt werden muß?!
Ist das richtig?

DANKE
und schönen 3 Advent
Eric

26 Antworten

Hallo zusammen,
ehrlich gesagt ich habe das freibrennen der DPF noch nie war genommen.
Aber laut Diagnosegerät soll es im letzten Sommer während der Urlaubsreise stattgefunden haben.

Ein sauberes AGR kann ich mir mit besten Willen nicht vorstellen
denn die Abgase werden mit Absicht in den Brennkammer geleitet.

Gruss
Mustafa

Zitat:

@Asphaltverdichter schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:18:35 Uhr:



.............Ein sauberes AGR kann ich mir mit besten Willen nicht vorstellen
denn die Abgase werden mit Absicht in den Brennkammer geleitet.

Gruss
Mustafa

Da musst Du dich zwingen......

Aber ernsthaft, das mit dem Verdrecken ist relativ zu verstehen! Unter Verdrecken verstehe ich Ablagerungen, die die Funktion beeinträchtigen.

Wenn das AGR-VENTIL im Turbo-Modus nicht zuverlässig schließt, ist das Verdrecken vorprogrammiert.

ODER anders gesagt, vergesst das mit dem Putzen! 200 €ierchen für ein Neues und Weihnachten ist gerettet.

Zitat:

@Asphaltverdichter schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:18:35 Uhr:


Hallo zusammen,
ehrlich gesagt ich habe das freibrennen der DPF noch nie war genommen.
Aber laut Diagnosegerät soll es im letzten Sommer während der Urlaubsreise stattgefunden haben.

Ein sauberes AGR kann ich mir mit besten Willen nicht vorstellen
denn die Abgase werden mit Absicht in den Brennkammer geleitet.

Gruss
Mustafa

Das liegt wahrscheinlich daran das ich Automatik fahre - da geht dann während der Fahrt die Drehzahl auf ~3000 hoch und ausserdem wenn ich den Wagen abstelle stinkt er nach verbrannten Gummi und man hört das Knistern von der Hitze unterm Wagen.

Ich weiß nicht wie sich das mit dem AGR verhält, kann schon sein das Gedoensheimer da absolut Recht hat, weil als mein AGR wieder mal muckte und ich es ausgebaut hatte war es eigentlich total sauber, habs dann wieder ohne was zu machen eingebaut aber einpaar Tage später war aber das Problem wieder da.
Mann liest auch immer wieder das eine Reinigung nicht von langer Dauer ist.

Zitat:

@auriepe schrieb am 16. Dezember 2019 um 11:00:43 Uhr:



Zitat:

@Asphaltverdichter schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:18:35 Uhr:


Hallo zusammen,
ehrlich gesagt ich habe das freibrennen der DPF noch nie war genommen.
Aber laut Diagnosegerät soll es im letzten Sommer während der Urlaubsreise stattgefunden haben.

Ein sauberes AGR kann ich mir mit besten Willen nicht vorstellen
denn die Abgase werden mit Absicht in den Brennkammer geleitet.

Gruss
Mustafa

Das liegt wahrscheinlich daran das ich Automatik fahre - da geht dann während der Fahrt die Drehzahl auf ~3000 hoch und ausserdem wenn ich den Wagen abstelle stinkt er nach verbrannten Gummi und man hört das Knistern von der Hitze unterm Wagen.

Ich weiß nicht wie sich das mit dem AGR verhält, kann schon sein das Gedoensheimer da absolut Recht hat, weil als mein AGR wieder mal muckte und ich es ausgebaut hatte war es eigentlich total sauber, habs dann wieder ohne was zu machen eingebaut aber einpaar Tage später war aber das Problem wieder da.
Mann liest auch immer wieder das eine Reinigung nicht von langer Dauer ist.

Mit Automatik/Autotronic hat das erst mal nichts zu tun. (Der Vorteil der Autotronic liegt erst mal darin, dass man die Vorgänge besser beobachten kann).

Das Knistern (und der Gummigeruch) zeigen auf, dass hier eine Freibrennung abgebrochen wurde (Überhitzung des DPF, so einfach ist das !)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 16. Dezember 2019 um 11:39:40 Uhr:



Zitat:

@auriepe schrieb am 16. Dezember 2019 um 11:00:43 Uhr:


Das liegt wahrscheinlich daran das ich Automatik fahre - da geht dann während der Fahrt die Drehzahl auf ~3000 hoch und ausserdem wenn ich den Wagen abstelle stinkt er nach verbrannten Gummi und man hört das Knistern von der Hitze unterm Wagen.

Ich weiß nicht wie sich das mit dem AGR verhält, kann schon sein das Gedoensheimer da absolut Recht hat, weil als mein AGR wieder mal muckte und ich es ausgebaut hatte war es eigentlich total sauber, habs dann wieder ohne was zu machen eingebaut aber einpaar Tage später war aber das Problem wieder da.
Mann liest auch immer wieder das eine Reinigung nicht von langer Dauer ist.


Mit Automatik/Autotronic hat das erst mal nichts zu tun. (Der Vorteil der Autotronic liegt erst mal darin, dass man die Vorgänge besser beobachten kann).
Das Knistern (und der Gummigeruch) zeigen auf, dass hier eine Freibrennung abgebrochen wurde (Überhitzung des DPF, so einfach ist das !)

Das hatte ich ja gemeint das ich das an der Drehzahl sehe - Mustafa meinte eben das er das nicht mitbekommt - hat vermutlich einen Schalter.

Was riecht dann so nach verbrannten Gummi? Schmorrt da wirklich was ab?

Zitat:

@auriepe [url=https://www.motor-talk.de/.../...gr-angelernt-werden-t6759863.html?...

Was riecht dann so nach verbrannten Gummi? Schmorrt da wirklich was ab

Ist auch wieder relativ, es sind die Gummis (also die Gummis die stinken, die Abschirmbeche knistern (die die Auspuffanlage in der Karosserie halten.)
(Durch das Freibrennen wird die Auspuffanlage stark überhitzt und das setzt halt dem Gummi zu
Nach meiner Erfahrung ist die Qualität OK.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:10:45 Uhr:



Zitat:

@auriepe [url=https://www.motor-talk.de/.../...gr-angelernt-werden-t6759863.html?...

Was riecht dann so nach verbrannten Gummi? Schmorrt da wirklich was ab

Ist auch wieder relativ, es sind die Gummis (also die Gummis die stinken, die Abschirmbeche knistern (die die Auspuffanlage in der Karosserie halten.)
(Durch das Freibrennen wird die Auspuffanlage stark überhitzt und das setzt halt dem Gummi zu
Nach meiner Erfahrung ist die Qualität OK.

Danke
Also nur die Haltegummis

Hab mir schon oft gedacht das Mercedes das besser lösen hätte können - z.B. mit einer Anzeige wann ausgebrannt wird oder wie lange es noch dauert - dann könnte mann noch "fertigfahren" und nicht das aufgeheizte System abstellen. Fahrtwindkühlung würde sicher nicht schaden.

Das gibt es schon
z.B in Atego 🙂

Gruss
Mustafa

Hab mir schon oft gedacht das Mercedes das besser lösen hätte können - z.B. mit einer Anzeige wann ausgebrannt wird oder wie lange es noch dauert - dann könnte mann noch "fertigfahren" und nicht das aufgeheizte System abstellen. Fahrtwindkühlung würde sicher nicht schaden.
Einerseits vollkommen richtig
ABER schreib mal eine Bedienungsanleitung dazu...(ich hab da meine Erfahrungen. Wenn man sich anstrengent kann man alles falsch verstehen)
Es gibt Hersteller die das versucht haben (also mit Kontrolleuchte usw .)

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 16. Dezember 2019 um 14:20:35 Uhr:


Hab mir schon oft gedacht das Mercedes das besser lösen hätte können - z.B. mit einer Anzeige wann ausgebrannt wird oder wie lange es noch dauert - dann könnte mann noch "fertigfahren" und nicht das aufgeheizte System abstellen. Fahrtwindkühlung würde sicher nicht schaden.
Einerseits vollkommen richtig
ABER schreib mal eine Bedienungsanleitung dazu...(ich hab da meine Erfahrungen. Wenn man sich anstrengent kann man alles falsch verstehen)
Es gibt Hersteller die das versucht haben (also mit Kontrolleuchte usw .)

Da hast du wahrscheinlich Recht - wäre sicher wieder ein Geschrei - warum gerade jetzt - immer kurz bevor ich zu Hause bin, und und und
So wird sich Daimler vermutlich gedacht haben das Ganze soll im Hintergrund unbemerkt ablaufen.
Und glaube sogar das viele nicht mal wissen das es das überhaupt gibt..

Zitat:

@Asphaltverdichter schrieb am 15. Dezember 2019 um 21:23:31 Uhr:


Hallo Eric,

kannst du mir ein Gefallen tun?
Es heißt immer AGR verdreckt/verrußt deshalb
kann der Ventil nicht vollständig schließen.

Ich bin nicht mehr davon überzeugt.
Bevor du dein AGR ausbaust entferne bitte das abnehmbaren Kunststoffabdeckung und überprüfe die Mechanik der verstellmotor.
Mit WD 40 oder ähnliches alle teile einsprühen und mit den Finger oder Schraubendreher bewegen was bewegt werden muss.
Anschließend Luftfilter und Saugrohr wieder drauf und Motor starten.

Funktioniert?

Dank und Gruss
Mustafa

Hallo Mustafa

Ich habe eine nicht so erfreuliche Nachricht!
Gestern habe ich das neue AGR eingebaut und hätte probiert ob ich die Mechanik vom AGR sehe - nur leider nein da sind die ganzen Schläuche vom Turbolader und Label im Weg - ich konnte das einfach nicht sehen.
Habe aber die Mechanik sprich den Hacken vorher mit Lackstift mackiert und siehe da die Mechanik bewegt sich nicht - ist so halb offen!

Was mir aber aufgefallen ist und das ist auch meiner Meinung das Problem vom AGR - ich habe die Mechanik von beiden probiert und ganz klar ist das die Feder, die vermutlich den "Kolben" wieder zurückzieht beim alten fast keine Kraft mehr hat während beim neuen der "Kolben" nur so zurück schnallt. So ist meiner Meinung die Feder das Problem.

Ich bin gestern und heute ca. 150km gefahren und kein Problem mehr - Motor läuft 1A. Mir ist aufgefallen das mein Spritverbrauch um fast 1,5 Liter geringer ist und der Motor viel spritziger ist!

Ich hoffe du kannst damit was anfangen?

P1120929
P1120931
P1120932

Hallo Eric,

Besten DANK für deine Mühe.
Der Trick ist gar nicht von mir. Ein A180 CDI Fahrer
könnte irgend wann gar nicht mehr starten nach dem das Auto gleiche Symptome hatte wie in Deinem Fall.
Er hat einen Mechaniker vom Benz Werkstatt kommen lassen.
Der Mechaniker hat den Abdeckung entfernt und mit Sprühoel das Mechanik wieder gängig gemacht.
So konnte er starten und weiter fahren bis zum Wechsel der AGR Ventil.

Ich habe genau so gemacht und nächsten drei Tage ohne Probleme weiter gefahren.

Du hast recht es ist kaum Platz und man will nichts beschädigen.
Aber wenn der Kunststoffkappe ausgehackt ist lässt sich unterhalb AGR-Ventilkühlschläuche rausziehen.

Dank und Gruss
Mustafa

Deine Antwort
Ähnliche Themen