W221 Zahnrad Verschleiß Probleme Erläuterung
Hallo Freunde,
habe im Forum leider nicht konkreteres gefunden, daher auf diesem Wege:
Wie erkenne ich, dass mein Motor in dem Problembereich, der mit diesem Mangel behaftet ist, wo muss ich genau gucken.
Wo genau muss ich nach den Motornummern schauen? Bitte beispielhaft erklären.
http://www.motor-talk.de/.../...w221-s350-kaufen-zahnrad-t3724532.html
Den oben aufgeführten Beitag samt Anhänge habe ich bereits gelesen.
Sind leider nicht alle so fachlich versiert, wie manche hier im Forum.
danke und gruß
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von --ROCCO--
Kann jemand vielleicht anhand seiner eigenen Motornummer beispielhaft erläutern, zwischen welchen Motornummern diese Problematik besteht, damit auch sterbliche das Ganz verstehen.danke und gruß
Ruf am besten kurz bei Deinem Freundlichen an - da bekommst Du sofort eine definitive Antwort ob Dein Wagen nun betroffen ist, oder nicht und dann kannst Dir den Part des Verstehens sparen😉
PS: Gleicher Tipp gilt auch für den Kannibalen😁
Saludos
betroffen sind alle Modellreihen in denen seit 2004 die V6 und V8 Benziner der Typen M272 (2,5, 3,0 und 3,5 Liter V6 sowie M273 5 Liter V8 verbaut wurden. Beim V8 ist es aber nicht die Ausgleichswelle sondern das Umlenkrad der Steuerkette.
Ab Motornummer ....468993 beim M272
und ab Motornummer ...088611 beim M273
also am besten beim Freundlichen erkundigen und bei Bedarf in die Werkstatt.
MFG
Rion
Zitat:
Original geschrieben von Bigplayer110
betroffen sind alle Modellreihen in denen seit 2004 die V6 und V8 Benziner der Typen M272 (2,5, 3,0 und 3,5 Liter V6 sowie M273 5 Liter V8 verbaut wurden. Beim V8 ist es aber nicht die Ausgleichswelle sondern das Umlenkrad der Steuerkette.Ab Motornummer ....468993 beim M272
und ab Motornummer ...088611 beim M273also am besten beim Freundlichen erkundigen und bei Bedarf in die Werkstatt.
MFG
Rion
Ab oder bis MotorNr?
Mir wurde gesagt, dass ab einer Nummer ( habe Info nicht zur Hand) der Fehler behoben wurde durch Verwendung eines anderen Materiales.
Also sollte das Problem bis Motornummer ... auftreten, oder?
Reichte das nicht auch bis zu den frühen 5,5l , also nicht nur 5l V8? Wurde mir jedenfalls so gesagt.
Bis heute wird sich noch gestritten da es einige gibt die Motorennummern haben wo eigentlich nicht mehr betroffen sein sollen und trozdem ärger mit dem Kettenrad hatten.
Ist auch hier irgendwo nachzulesen! http://www.motor-talk.de/.../...tung-280er-und-350er-t2487860.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Ab oder bis MotorNr?Zitat:
Original geschrieben von Bigplayer110
betroffen sind alle Modellreihen in denen seit 2004 die V6 und V8 Benziner der Typen M272 (2,5, 3,0 und 3,5 Liter V6 sowie M273 5 Liter V8 verbaut wurden. Beim V8 ist es aber nicht die Ausgleichswelle sondern das Umlenkrad der Steuerkette.Ab Motornummer ....468993 beim M272
und ab Motornummer ...088611 beim M273also am besten beim Freundlichen erkundigen und bei Bedarf in die Werkstatt.
MFG
Rion
Mir wurde gesagt, dass ab einer Nummer ( habe Info nicht zur Hand) der Fehler behoben wurde durch Verwendung eines anderen Materiales.
Also sollte das Problem bis Motornummer ... auftreten, oder?
Reichte das nicht auch bis zu den frühen 5,5l , also nicht nur 5l V8? Wurde mir jedenfalls so gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Mein Fahrzeug betreffend hatte ich das bei meiner NL nachgefragt und war erleichtert zu lesen, dass meine Motor definitiv einige Zeit danach produziert wurde.Dieses Problem mit dem weichen Material (Sinter) gab es sowohl beim 350er Benziner, als auch beim 5,5L V8 - mit dem Unterschied: Bei dem Einen war es das Nockenwellenrad, bei dem anderen ein Rad der Ausgleichswelle.
Gruß
kappa9
Hallo,
mein wagen hat die Motornummer 27396130048941
ist der von dem problem betroffen oder könnte es auch andere gründe haben
das die motorkontrolleuchte nicht aus geht?
der wagen war vor 700 KM zur inspektion "Assyst plus, grosser wartungsumpfang" hat auch einen ölwechsel bekommen.
Es gibt sicher mehr als zwei Hände voll Gründe, warum eine MKL an- und nicht wieder ausgeht.
Wieviel Kilometer stehen denn bei dir auf dem Tacho? Wie verhält sich das Fahrzeug im Leerlauf/Normalbetrieb/Beschleunigung?
Hallo,
234000 KM läuft ruhig im stand.