W221 S600 Bj. 2006 mit 240.000 km kaufen?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,
Überlege mir demnächst eine S-Klasse zuzulegen Baureihe W221 als 600er Version.Habe schon eine im Auge EZ:2006 Laufleistung:230tkm das ist schon ziemlich viel was sagt ihr kaufen oder lieber Finger davon weg lassen?Ich bedanke mich schon für eure Antworten im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schneefan schrieb am 22. März 2015 um 13:18:19 Uhr:


Zu Deiner Entscheidung wird Dir keiner helfen können und wollen. Wenn Du genug Scheine auf der Seite hast ist es ja kein Problem. Ich würde so ein Auto NIE kaufen. Was willst Du damit, außer Benzin verbraten. Jeder 3 Liter V6 hat den selben Komfort und die selbe Leistung. Mit 2340TD ist das Fahrzeug herunter gelutscht und da kann aus jeder Ecke was kommen.

Sowas schreibt aber auch nur jemand, der nie über den V6 nie hinaus gekommen ist

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich weiß ja nicht wo Du lebst, aber bei Mercedes und BMW gibt es V12 seit Ende der Achtziger bzw Anfang der 90er, bei Audi etwas später. Die gibt es seitdem, da ist gar nichts verschwunden.

Einen V12 kauft man normalerweise auch nicht um Ampelrennen zu gewinnen.

ich weiß auch nicht was der komische Vergleich soll, aber geradeaus siehst Du mit der C Klasse die Rücklichter von jedem Deutschen V12 langsam in der Ferne verschwinden.

Ein Audi S8 ist wieder was andere, das ist eine auf Sport getrimmte Lokomotive. Stell da einen AMG V12 neben und wieder ist der V12 vorne.

Letztlich sind solche Vergleiche aber eh lächerlich

Ein V12 wurde schon immer wegen der Geräuscharmut verbaut. Wenn Du mal neben einem Vorkriegscadillac V12 oder V16 stehst, weißt Du warum man irgendwann mal die Idee hatte, mehr als 8 Kessel in Reihe zu schalten.

Dass man heute ausreichend Leistung auch aus V8 oder V6 holt hat nichts damit zu tun dass ein V12 unnütz wäre, sondern steuerliche Vorgaben zu kleineren Hubräumen und Aufladung führen. Das hat aber wieder nichts mit Antriebskomfort zu tun. Wer mal einen aktuellen Mercedes Benziner mit weniger als 8 Zylindern gefahren ist weiß was ich meine.

Ich bin vor langer Zeit mal einen S65 AMG gefahren, die Literleistung ist da nicht so viel besser als bei normalen TDI Motoren 😉 trotzdem würde niemand den V12 deswegen in Frage stellen.

Der Nachteil an sowas sind thermischer Tod im Motorraum, Seltenheit, Teilpreise, zerbröselnde Isolierung etc. Das hat aber mit der Antriebsqualität nichts zu tun.

Zitat:

@The-real-Deal schrieb am 23. März 2015 um 14:09:18 Uhr:



Zitat:

@solka schrieb am 23. März 2015 um 13:47:13 Uhr:


Ist so nicht richtig, man bekommt den Motor auch beim "Mercedes-Gebrauchtteile Center", falls sie einen auf Lager haben.

Ich hatte geschrieben: neuer Motor.

Seltsam, ich lese da "Austausch gibt es nicht, nur neu" .

Zum Verständnis,

die V12 werden normalerweise ausgebaut, repariert und eingebaut. Einen neuer Motor wird selten gebraucht.
Die in letzter Zeit öfter auftretenden Undichtigkeiten einzelner Zylinder und Kolben können dadurch behoben werden.
Hier reichen dann die 20T meist aus.
Aber bei den Anschaffungs- und Wartungspreisen dieser Wagen ist das nicht wirklich viel.

MB-Dok

Zitat:

@schneefan schrieb am 23. März 2015 um 14:56:20 Uhr:


Wir können ja mal testen 1 Mal gegen den 350 C (offen ) mit 340 PS und gegen den Jaguar. Dann schauen wir mal wie es aus geht.

Auto Quartett? 🙄 und was ist ein 350 C (offen) ?

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 23. März 2015 um 15:40:13 Uhr:


Ich weiß ja nicht wo Du lebst, aber bei Mercedes und BMW gibt es V12 seit Ende der Achtziger bzw Anfang der 90er, bei Audi etwas später. Die gibt es seitdem, da ist gar nichts verschwunden.

Nee ich glaub der Mercedes ist raus. Das ist maximal noch ein AMG. Aber noch der alte Dreiventiler.

BMW und Audi sind wenigstens schon auf Direkteinspritzung umgestiegen. Bei mercedes wurde da wohl seit Jahren "nix" mehr gemacht.

Trotzdem bin auch ich V12 Fan!

Ähnliche Themen

Mercedes ist nicht raus. Es gibt einen ganz normalen S600 V12 wie es den seit 1991 gibt.

Hallo zusammen.

Klar kann man sowas kaufen.
Man hat jede Menge Verhandlungsmasse auf seiner Seite, den solche Autos sind nahezu unverkäuflich.

Wichtig ist halt, man hat ein Risiko, klar viele Teile sind halt teurer als bei den kleineren Varianten. Aber schlimmer ist wohl: man braucht einen Service der sich mit 12 endern auskennt.

Ob technisch sinnvoll oder nicht; das ist eigentlich mehr etwas für Gourmets. Warum zum 3 Sterne Restaurant gehen, der Imbiss macht doch eher satt. Da gibt es vermutlich keinen rationalen Grund für.
Mir reicht allein dieses surrende anspringenden eines M120 um mich zu freuen.... einfach Klasse sowas.
Es ist halt Geschmackssache, aber eine Kostspielige.

Wäre schade wenn solche Dinosaurier einfach aussterben, warum vergleicht das niemand mit Walen, die sind doch auch riesig und fressen viel 😛

Zur AMG Frage:
Habe nun auch in diversen Quellen gelesen/gehört das die aktuellen V12 Motoren via AMG in Handarbeit gefertigt werden. siehe hier ab Minute 6:05

LG MV12

Zitat:

@MV12 schrieb am 24. März 2015 um 20:36:33 Uhr:


Mir reicht allein dieses surrende anspringenden eines M120 um mich zu freuen.... einfach Klasse sowas.
Es ist halt Geschmackssache, aber eine Kostspielige.

Ein M120 war damals auch das Maximum des technisch Machbaren!

Beim heutigen V12 ist's technologisch eher dünn. Also eher was für Gourmands statt für Gourmets. Da haben VW und BMW schon lange überholt. Deshalb darf sich auch der Haus-Tuner dran austoben. Wie der Stift in der Niederlassung beim Ölwechsel 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen