W221 S500 Fehlercode 1208

Mercedes S-Klasse W221

Wünsche allen einen guten Abend.

Mein S500 aus 2006, mit 210tkm aktuell, macht mir gerade Magenschmerzen.
Ich habe das Baby vor 2 Jahren aus seriösem und absolut peniblem Erstbesitz mit 140tkm gekauft. Vollständige und bis ins Detail nachvollziehbare Historie mit sämtlichen Belegen.
Bin bislang äusserst zufrieden und glücklich.
Gestern musste ich relativ engagiert/zügig ca 600km AB zurücklegen. Beim Beschleunigen von ca 120km/h kam die gelbe Motorkontrollleuchte, und mir gefror quasi das Blut in den Adern.
Nächste Möglichkeit runter von der AB...
Motor läuft einwandfrei... Kein Ruckeln, keine Geräusche. Motor aus/an... MKL leuchtet noch. Bin dann gemäßigt und ohne irgendwelche Symptome heimgefahren. Heute früh brannte die MKL noch, aber nach wie vor ohne jegliche Auffäligkeiten im Motorlauf.
Ein Auslesen beim Schrauber meines Vertrauens ergab Fehlercode 1208: Synchronisation Einlass-Nockenwelle (Bank1) zu Kurbelwelle, Signal unplausibel.
Fehlerspeicher gelöscht, ca 100km unter verschiedener Last gefahren. Die MKL bleibt aus, und das Baby rennt tadellos.
Kette, Schienen und Stirnräder wurden belegbar bei 112tkm kpl. bei MB erneuert.
Dachte damit wäre das Thema durch... oder sollte ich mir dahingehend doch Sorgen machen,... gibt es vielleicht noch andere bekannte Fehlerquellen zu dem Code 1208.
Hat da jemand bereits Erfahrungen und könnte mir Tipps geben, wo ich vielleicht als Erstes anfangen könnte, bevor ich den Motor 'zerlegen' lasse?

Wie immer danke ich sehr für eure wertvollen Tipps.

Lieben Gruss

19 Antworten

Frohe Weihnachten allerseits!

Habe heute mal den Motor auf 305 Grad gedreht und die vier Positionsgeber der Nockenwellen demontiert.
Meine Befürchtungen wegen der Kette scheinen erledigt. Alle 4 Markierungen sind mittig in den Bohrungen.

Vor der Demontage leuchtete die MKL. Nach der Montage aller Sensoren ist das Lämpchen wieder aus, und auch nach ausgiebiger Fahrt ist Ruhe. Ist schon komisch alles...

Nächster Schritt wird dann ggf. der Nockenwellenversteller sein, denke ich.

Ich werde berichten.

Wünsche allen einen fantastischen Start ins neue Jahrzehnt.

Hallo allerseits,

ich will mich nochmal rückmelden zu meinem 1208-Problem.
Die MKL ist wieder mal an.

Ich habe beide NW-Sensoren, rechte Bank getauscht, beide Magnetversteller getauscht, (zwischenzeitlich auch mal quertauscht mit der linken Bank), Kabelbaum kontrolliert an dem bis ca. 3er Zylinder ein leichter Ölfilm zu sehen war, (Stecker in Bremsenreiniger getaucht und Kabel komplett gereinigt und abgeblasen), Stecker zum Steuergerät war/ist sauber und trocken. Nach jedem meiner Versuche blieb die MKL für eine Fahrt aus. Ging aber beim nächsten Start wieder an mit dem Fehlercode 1208.
Die Stardiagnose bei Mercedes spuckt das gleiche aus. Der Meister schliesst Kette und Nockenwellenversteller aus.
Hätte man geprüft und für gut befunden.

Dass die MKL ohne aktivem Fehlerlöschen nach jedem "werkeln" selbsttätig erlischt, irritiert mich schon ein wenig, und ich frage mich ob vielleicht irgendein Kabel ein Problem hat.

Nun habe ich auch mittlerweile sämtliche Beiträge hier durch und bin bald ratlos.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man erneuerte Geber per SD anlernen soll, bzw. eine Urinitialisierung durchführen muss, damit die vernünftig funktionieren. Kann das sein? Weiss evtl jemand etwas darüber?

Für Tipps bin ich wie immer seeehr dankbar.

Gruss
Michael

Ist dir schon mal der Gedanke gekommen das der NW-Steller nicht Funktioniert? Über Ansteuerungen Testbar.

Hallo,
Wie ich berets schrieb... NW-Vetsteller wurde lt. MB-Meister geprüft und für gut befunden.

Ähnliche Themen

Hallo Michael,

Konntest du das Problem lösen ??

Gruß Christof

Deine Antwort
Ähnliche Themen