W220 S600 mit Velours
Erstens meine beste Wünsche für 2022 an alle S-Klasse Fahrer hier im Forum! Auf ein gesundes und hoffentlich nach normalität rückkerendes Jahr.
Damit hoffe ich auch das wir wieder ein Treffen mit etwas mehr Teilnehmer organisieren können... 🙂
Aber jetzt zum Thema... ab und zu suche ich mal durch das Netz was so angeboten wird und kam auf diese komplett abgefahrener S600 in der Schweiz.
https://www.autoscout24.ch/.../...nz-s-600-limousine-2003-occasion?...
Hey, Velours Sitze!? Ich dachte das die letzte im W140 bestellt werden konnten. Ich habe zwar W220 mit Stof gesehen aber noch nie mit Velours.
Die VIN gibt interessantes her:
BERÜCKSICHTIGTER CODEUMFANG ENTSPRICHT DEM
AUFTRAGS-DATENSATZ VOM: 04.02.2003
BITTE CODE 219, 813,475, 260,261,881 UND 582
IN DEN DATENSATZ AUFNEHMEN.
%ZU 992 LACKIERUNG
%CODE Z98 LACKIERUNG S 600 L
32201004 SONDERLACKIERUNG METALLIC / DESIGNO-METALLIC
AUSSERHALB MUSTERKARTE / INCL. ANBAUTEILE
MB 001 ROYALDUNKELBLAU-METALLIC
DIE LACKIERUNG DES FAHRZEUGES ERFOLGT IN ABT.
OF/OFS
KST.214 BEACHTEN (FA. WEISS)
STOßFÄNGER VORNE U. HINTEN, RAMMSCHUTZLEISTEN,
SPIEGEL, SCHWELLERVERKLEIDUNG LI. U. RE.,
TÜRGRIFFE, KENNZEICHENSCHALE UND
LUFTEINLASSGITTER IN WAGENFARBE LACKIERT.
KST.214 SONDERWUNSCH KOORDINIERT DIE UMFÄNGE
UND LIEFERT DIE TEILE AM BAND AN.
%CODE 021 AUSSTATTUNG NACH CODE 574 AUFBAUEND
JEDOCH ABWEICHEND DAVOM:
Y132 AUSSTATTUNG VELOURS
- ANSTELLE SERIENAUSFUEHRUNG LEDER CODE 57. -
%ATS SITZANLAGE IN ZIERNAHTAUSFÜHRUNG
FAHRER- UND FONDSITZE EINSCHL. KOPFSTÜTZEN IN
VELOURS CHAMPIGNON
FAHRERSITZE LINKS 40 MM VORPOLSTERN. FAHRERSITZ
RECHTS 30 MM + MAXIMALE TOLERANZ VORPOLSTERN
AUSFÜHRUNG WIE MIT BC/ATS BESPROCHEN.
GESAMTPREIS FÜR FAHRERKISSEN LINKS UND RECHTS
VORPOLSTERN:
DLP: EURO 1.400,00 O. MWST.
ENP: EURO 1.176,00
MICHAEL KLENGEL, BW/CP - 2543 - 2003-03-04
SPANNTEILE BEZIEHEN ENTSPR. CODE 574 LEDER JAVA
PREISFESTLEGUNG DURCH BW/CP H. KLENGEL.
PREIS FÜR SPANNTEILE BELEDERT NACH CODE 574:
DLP: EURO 400,00 O. MWST.
ENP: EURO 336,00
MICHAEL KLENGEL, BW/CP - 2543 - 2003-03-04
FONDSITZANLAGE EINSCHL. KOPFSTÜTZEN UND ZWISCHE
NPOLSTER, KISSEN UND LEHNE MIT BEZUG VELOURS
CHAMPIGNON WIRD VON BC/ATS H. FRITSCH GEFERTIGT
ARMLEHNE IM FOND IN VELOURS WIRD VON BS/MMS GE
FERTIGT (WIE MIT HR. VOLKER HOCKER BESPROCHEN.)
HINWEIS: AUFGRUND DER VORPOLSTERUNG BEIDER FAH-
RERKISSEN IST DIE ZUGÄNGLICHKEIT ZU BEIDEN ABLA
FÄCHERN VORNE AM SITZ EINGESCHRÄNKT UND VOM KUN
DEN AKZEPTIERT
X621 2. BATTERIE MIT NOTSTARTEINRICHTUNG
NUR GUELTIG MIT KW-CODE X501 UND CODE Z90/Z22
220
X501 STROMVERSORGUNG F. ZUSAETZLICHE VERBRAUCHER
- NUR IN VERBINDUNG MIT CODE Z90/Z22 -
220
EINBAU EINER ALS FREMDES GUT ANGELIEFERTEN LADE
STECKDOSE IM MOTORRAUM
ANORDNUNG DER STECKDOSE WIE MIT H. BRAUN /
HAGEL BS / MO1 BESPROCHEN.
ANFERTIGUNG EINES HALTERS UND EINER STROM
VERSORGUNG FÜR STECKDOSE DURCH BS/MO1.
ANSCHLUSS DER STROMVERSORGUNG FÜR STECKDOSE AN
HAUPTANSCHLUSS (X501) FÜR ZUSÄTZLICHE VERBRAU-
CHER ABSICHERUNG MIT 20 A SICHERUNG
X622 STARTHILFEANSCHLUSS IM MOTORRAUM RECHTS
220
** M A T E R I A L - D I S P O S I T I O N ****
############## B E A C H T E ##################
ZU CODE Z90 BITTE BEREITSTELLEN:
HKW220 820 K015 SCHALTPLAN 1 STÜCK
A 220 820 19 85 MSS-STEUERGERÄT 1 STÜCK
A220 820 95 15 ZB. LEITUNG -MSS- 1 STÜCK
A 220 820 08 14 ZB. HALTER 1 STÜCK
A 202 849 00 98 ABDICHTUNG 2 STÜCK
N 910 112 005 000 SECHSKANTMUTTER M5 2 STÜCK
***************#############*******************
PREIS FÜR EINBAU EINER ANGELIEFERTEN LADESTECK-
DOSE IM MOTORRAUM:
DLP: EURO 590,00 O. MWST.
ENP: EURO 496,00
MICHAEL KLENGEL, BW/CP - 2543 - 2003-03-04
ANMERKUNG AN UT. BZW. NIEDERLASSUNG:
1. AUFTRAG ERFAßT GEMÄß DATENBLATT VOM 04.02.03
AUFTRG PREISLICH ABGESCHLOSSEN.
MICHAEL KLENGEL, BW/CP - 2543 - 2003-03-04
Nur so als Neujahrskuriosität...
23 Antworten
Ich hatte im W140 mal Velours und würde es sowohl in diesem, als auch in jedem älteren Modell absolut der Lederausstattung vorziehen. Im W220 finde ich diese Sitze erschreckend deplatziert. Diese Fotos sind schwer verdaulich (für mich) und begründen auch, warum es diese Kombination nicht mehr zur Auswahl gab.
Leder oder Velours: ich sage immer (und halte es selber auch so) zum Arbeiten Leder und zum geniessen ganz klar Velours.
Seit einigen Jahren stehen bei mir 2 identische SEC. Einmal mit Leder und einmal mit Velours. Wenn der belederte nicht eine so spezielle Geschichte hätte, ja, dann würde ich nur noch den mit Velours fahren. Man/n sitzt wie angegossen.
Moin,
so sollte Velour aussehen 😉
LG Werner
Genau, bei dem W140 passt es. Ich hatte es in hellgrau.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert80 schrieb am 5. Januar 2022 um 11:19:49 Uhr:
Genau, bei dem W140 passt es. Ich hatte es in hellgrau.
Bei der BR116 war es damals der Hammer an Gemütlichkeit.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass das damalige Gestühl in der Regel sehr viel weniger Seitenhalt bot, als spätere Baureihen. Da war Velours einfach sehr gut geeignet.
In meinem ehemaligen S8 MJ 2000 hatte ich auf Sitz- und Lehnenflächen Alcantara. Das war ebenfalls extrem komfortabel und hielt einen fest ohne rutschen.
Hallöchen, also mich würde auch mal die externe Ladevorrichtung im Motorraum interessieren. Das ist ja mit ein großes Manko am W220. Wie man den Stromanschluss im Motorraum wegsparen konnte, ist mir unbegreiflich. Das muss doch schon im Werk umständlich gewesen sein…
Zitat:
@sogehtesnicht schrieb am 8. Januar 2022 um 12:13:14 Uhr:
Hallöchen, also mich würde auch mal die externe Ladevorrichtung im Motorraum interessieren. Das ist ja mit ein großes Manko am W220. Wie man den Stromanschluss im Motorraum wegsparen konnte, ist mir unbegreiflich. Das muss doch schon im Werk umständlich gewesen sein…
Nein, die Fahrzeuge werden und wurden Im Bandablauf der Halle 46 von oben her mit Fremdstrom versorgt. Da ist es (fast) egal, wo man „anstöpselt“!
Im übrigen ist ja leider der W220 eine einzige Sparmaßnahme! Schon alleine dieses brutal sichtbare Kabel beim Öffnen des Heckdeckels zeigt noch heute, dass hier wirklich keine Sparmaßnahme ausgelassen wurde-leider, denn fahren tut er ja wirklich gut!
Zitat:
@111erBernd schrieb am 8. Januar 2022 um 13:20:17 Uhr:
Zitat:
@sogehtesnicht schrieb am 8. Januar 2022 um 12:13:14 Uhr:
Hallöchen, also mich würde auch mal die externe Ladevorrichtung im Motorraum interessieren. Das ist ja mit ein großes Manko am W220. Wie man den Stromanschluss im Motorraum wegsparen konnte, ist mir unbegreiflich. Das muss doch schon im Werk umständlich gewesen sein…Nein, die Fahrzeuge werden und wurden Im Bandablauf der Halle 46 von oben her mit Fremdstrom versorgt. Da ist es (fast) egal, wo man „anstöpselt“!
Im übrigen ist ja leider der W220 eine einzige Sparmaßnahme! Schon alleine dieses brutal sichtbare Kabel beim Öffnen des Heckdeckels zeigt noch heute, dass hier wirklich keine Sparmaßnahme ausgelassen wurde-leider, denn fahren tut er ja wirklich gut!
Dann musste der ja die ganze Zeit am Band mit offener Heckklappe entlang schreiten. Das Kabel an der Heckklappe ist aber auch eine Entwicklungsleistung. Das muss ja schließlich ständig wieder aufgewickelt und gezogen werde. Das verhindert ein Knicken der Kabel und man sieht was für das Geld… 😉
Die Heckdeckel und auch Motorhauben sind im Bandablauf meist offen, am Anfang noch weil alles ja „rein“ muss ins Auto wie z.B. Leitunggsätze, Bremsgerät, Abdämpfungen usw. Da ist dann noch kein Fremdstrom dran. Der läuft dann später bis Bandende bzw. Motorerststart mit.