W220 S500 Bj.2003 Lautes Geräusch aus dem Motor nach Zündkerzenwechsel (mit Video)
Hi, alle zusammen.
Ein Kollege von mir hat eine S Klasse Bj 2003 W220 mit ca 130.000 km erworben.
Alles schön und gut da haben wir viele Sachen gemacht wie bremsen Wechsel, reifen, Öl, Getriebeöl, Luftfilter, Innenraumfilter, Ventil Deckel Dichtung & jetzt noch die Zündkerzen. Es verlief alles reibungslos bis wir heute dann die Zündkerzen gewechselt haben.
Neue Zündkerzen von Bosch silber platinum 16 Stück gekauft und die verbaut.
Alles schön und gut doch dann den Motor gestartet und dann kam das (Siehe Video)
Haben dann die neue Zündkerzen raus und die alten NGK Zündkerzen rein und sieh an das Problem ist immer noch da. Hat einer von euch ne Idee was sein könnte ?
Die ganzen die oben beschrieben worden sind wurden schon vor mehreren Wochen gemacht seit dem Lief er wie eine 1
21 Antworten
"Kann es sein das die da drinne im Brennraum liegen und dadurch die Geräusche entstehen ?"
Davon muß man wohl ausgehen. Woanders können die Spitzen nicht einfach verschwinden.
Fragt sich nur warum nur bei 2 Kerzen.
... wenn beim Bosch Händler gekauft, hinfahren und aufs Maul?
Denen das erklären und für evtl. Motorschaden Hand aufhalten.
Wenn der sagt die passen obwohl zu lang, ist er schuld?
@Ibo.k227 man muss natürlich schon beim Einbau prüfen, ob das neue Zeug auch grobgesehen passen kann. Bei den heutigen Motoren, die extrem kleine Kompressionsräume haben und damit wenig verzeihen, da es räumlich extrem knapp zugeht, baut man doch keine Kerzen ein die 4mm längere Gewindeschäfte haben?????
Zündkerzen beim M112 und M113 gibt es x Versionen, da muss man schon genau prüfen was passt.
Warum nur zwei abgebrochen sind, kann daran liegen, dass die anderen ihren „Abdruck“ im Kolbenboden hinterlassen haben.
Schöne Sch****** zum Jahresbeginn.
Zitat:
@Ibo.k227 schrieb am 1. Januar 2021 um 15:51:00 Uhr:
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 1. Januar 2021 um 13:30:03 Uhr:
Also diese massive Geräuschentwicklung lässt sich meiner Meinung nach nur durch einen beim Zündkerzenwechsel unbemerkt in den Brennraum eingedrungenen Fremdkörper erklären.Ich würde den Motor nicht mehr starten um Schäden zu vermeiden.
Als erstes würde ich mit einem Endoskop oder einer kleinen Kamera über die Zündkerzenöffnung in alle Brennräume schauen.lg Rüdiger 🙂
Bei 2 Zündkerzen ist oben das Masseelektrode abgebrochen da die zu lang waren (laut Bosch sollten die aber perfekt für das Fahrzeug sein).
Kann es sein das die da drinne im Brennraum liegen und dadurch die Geräusche entstehen ?
Hammer, da gehört wie oben geschrieben viel Mut dazu, die längeren Zündkerzen reinzuschreiben...
Beim Ausbau habt ihr euch hoffentlich gemerkt, in welchen Zylindern die Massenelektroden stecken? Spätestens dann hättet ihr versuchen sollen, diese z.B. mit einem geeigneten Magnet o.ä. endoskopisch herausfischen sollen!?!
Die Folgeschäden können Recht riunös werden, deshalb bitte nicht weitere Videos drehen, ob das Geräusch besser wird. Der Motor ist noch sehr jung, daher bitte qualifizierte Hilfe bei einer Motorinstandsetzung o. ä. holen. Auch wenn hier viele andere sehr viel Ahnung von Motoren haben, so scheint die Erfahrung mit Sonderfällen sowie das Werkzeug doch zu fehlen.
Ähnliche Themen
Neu hier mit diesem Problem,
oben schreibt er was er schon gemacht hat und dann Schraubt er zu lange Kerzen rein?
Wenn es ein fake ist zumindest sehr gut gemacht.
Jedenfalls hat er jetzt Ventil Taschen unter den zuendkerzen.
Wenn es ihm nen Steg in ein Ventil einklemmt ist das auch noch fertsch.
Mit etwas Pech stellt es sich am kolbenrand auf und schrettert selbigen, Ringe und zyl.
So macht man komplett ohne Not nen Motor (auto) kaputt.
Alle Kerzen raus, da wo die Stege abbrachen Kerzen draussenlassen und reinschauen, ersatzweise starten und laufenlassen, wenn er sich nicht irgendwo eingeschlagen hat hat man gute Chancen das es zum ZK Loch rausfliegt.
Wenn die Videos zustand alte Kerzen wieder drin sind, dann kloppen die kerzenreste halt irgendwo gegen, vermute die haben sich in den kolben eingeschlagen und knallen gegen den Kopf.
Was nicht dazupasst ist das eher regelmäßige klong. Bei 2 zyl. Waer das mehr aus dem takt.
Moeglichweise fällt dem te ja nochwas dazu ein.
Zu Lauf mit den neuen Kerzen wuerde der Klang passen.