1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 Problem mit Innenbeleuchtung

W220 Problem mit Innenbeleuchtung

Mercedes S-Klasse W220

Hallo in die Runde,

bei mir brennt die Lampe in der großen Box unter der Armlehne nicht.

Und im Sicherungsfach das sich unter der Rücksitzbank rechts befindet auch nicht.

Hängt das vielleicht alles an einer Sicherung?

Ansonsten brennt alles im Innenraum und im Kofferraum.

Weiß einer wo dafür die Sicherung bzw. Sicherungen sitzen?

Gruß, Marco

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rodneX


..... Roadster mit Fahrspaß ....

Das wäre dann einer, bei dem man eine Durchschnittsgeschwindigkeit vorn 118km/h erreicht ohne die 120km/h zu überschreiten😁

Zitat:

Original geschrieben von W220Driver



Mittlerweile finde ich den R129 auch richtig mickrig gegen den W220 und Rost hat mein W220 auch nicht.

Hallo,

hey, kein R129 "bashing" bitte 😁, Du vergleichst eine Limo mit einem Cabrio 😕.
Ausserdem ist der R129 von seiner Konzeption 10 Jahre älter.......😉

Und rosten wird Dein W220 auch, wetten?

Gruß von einem, der beide Autos mag......🙂

Th.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von rodneX


..... Roadster mit Fahrspaß ....
Das wäre dann einer, bei dem man eine Durchschnittsgeschwindigkeit vorn 118km/h erreicht ohne die 120km/h zu überschreiten😁

Du triffst den Nagel auf den Kopf!

Hallo,

hey, kein R129 "bashing" bitte 😁, Du vergleichst eine Limo mit einem Cabrio 😕.
Ausserdem ist der R129 von seiner Konzeption 10 Jahre älter.......😉

Und rosten wird Dein W220 auch, wetten?

Gruß von einem, der beide Autos mag......🙂

Th.Hallo,

klar...kann man nicht vergleichen, aber ich trauer dem R129 jetzt nicht hinterher. Obwohl ich beide Autos gut finde.

Ich hatte bei meinem W220 Front- und Heckschürze abgebaut, dazu die Seitenschweller.
Im Koffer- und im Motorraum überall nach Rost gesucht und am Unterboden.
Ich fand nur eine Roststelle und dass sind 3 Schrauben die rosten von einem Haltewinkel der ESD.
Das wird aber jetzt mit Rostumwandler und Farbe beseitigt.
In den Wagenheberaufnahmen war nur etwas Staub, aber Null Rost.
Bei mir steht der von 10-03 eh nur in der Garage, Schnee und Salz kriegt der nicht mehr mit.
Wird dann wohl ne Weile dauern bis er irgendwo durchrostet sein wird.

Gruß, Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W220Driver



Bei mir steht der von 10-03 eh nur in der Garage, Schnee und Salz kriegt der nicht mehr mit.
Wird dann wohl ne Weile dauern bis er irgendwo durchrostet sein wird.

Gruß, Marco

Hallo,

meiner ist ein ähnliches Bj. hat aber schon leichte Korrosion an einer Türkante.......ich suche nicht weiter, weil ich garantiert fündig würde 😰......

Aber der Trick mit 11-03 "Winterschlaf" ist gut, den wende ich auch an 😁 .

Gruß + allzeit gute Fahrt,

Th.

Zitat:

Original geschrieben von rodneX



Naja, der R129 ist ja eigentlich kein Roadster, sondern eine S-Klasse im anderen Format. Roadster mit Fahrspaß sollten wenigstens unter 1,5 Tonnen wiegen 😉

Hallo,

keine Ahnung warum jemand sagt, ein R129 mit 1,5 Tonnen ist kein Roadster. Nun, ich meine, er erfüllt alle Voraussetzung dafür 😉, auch wenn der Name (S)port (L)eicht zugegeben etwas irreführend ist 😁.
Fahrspaß habe ich übrigens jede Menge. Ich habe ab Werk die AMG Felgen drauf (hinten 275er) und damit geht der richtig schön in die Kurve (und wieder raus 😁).
Für Wettrennen mit einem TT ist er dennoch nicht gebaut, keine Frage, aber wer bitte braucht das........?

Gruß,

Th.

Du hast wohl nicht genau gelesen... Ein R129 wiegt rund 1,9 Tonnen und ich sagte: "Ein Roadster solle wenigstens und 1,5 Tonnen wiegen" 😉

Zitat:

Original geschrieben von rodneX


Du hast wohl nicht genau gelesen... Ein R129 wiegt rund 1,9 Tonnen und ich sagte: "Ein Roadster solle wenigstens und 1,5 Tonnen wiegen" 😉

Hallo,

🙂 achso, ja dann....ist er eben kein Roadster und macht keinen Spaß mehr, bei < 1,5t vielleicht schon, aber so......😛.....

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen