W220: nach Besitzergespräch bin ich wieder verunsichert, ob kaufen oder nicht?
Hallo.
Wie Ihr ja schon mitbekmmen habt, möchte ich mir einen W200 S600L kaufen.
Oder auch einen W140 S600L.
Ich hatte heute ein Gespräch mit einen Besitzer von einen W220 600er, V12 Biturbo, BJ 2004, 35.000Km.
also so wie er mir das geschildert hat, habe ich wirklich angst mir ein faules Ei an W220er zukaufen.
Er hat jede Woche 1-2 mal Elektrikprobleme, immer wieder was anderes.
Jeden Frühjahr Klimanlage kaputt.
Und Rost hat der auch zu genüge.
Obwohl der "angeblich" in einer beheizten Garage steht.
NormalVerbrauch zwischen 20-25Liter auf 100Km?
Bei beschleunigungen momentanverbrauch 50L/100Km?
Also zuverlässig meinte er ist der nicht, der 220er.
Er riet mir eher zu den W140er.
Aber mal ne Frage an Euch.
Ist das wirklich soooooo Problematisch?
Selbst bei der 2. Serie?
Ich dachte das die 2. Serie die Kinderkrankheiten nicht mehr so hat wie in der 1. Serie.
Oder liegt das an seine MB Werkstatt, das die nur flickschustern?
Bzw. sich mit den V12 nicht auskennen, bzw. die elektrickprobleme nur kaschieren?
Oder das der Besitzer die Wartungen nciht so einhält, bzw. das Auto über die Straßen prügelt?
Oder ist das wieder so ein Freitags-Feierabend-Auto?
Oder liegt das daran, das er mir keinen W220er gönnt? 🙁
Eien Probefahrt ließ er mich nicht machen.
Erst wenn wieder Zeit ist und die Spargelzeit vorbei ist.
(Er ist Gemüsehändler)
Oder er ließ mich nciht, weil ich nichts gekauft habe? 🙂
Was meint Ihr?
mfg euer bestsniper^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Sind Ferien oder so?
600er, 500er, W140, W220, Autogas, sonst noch was?
Wenn Du nichtssinnvolles zum Thema beizutragen hast, dann halt Dich doch einfach raus, wenn sich hier Erwachsene austauschen.
lg Rüdiger:-)
80 Antworten
Hallo, guten Morgen. ^^
So, habe mir den 2. mal telefonisch mit den Anbieter in verbindung gesetzt.
Zu den Lenkrad, wegen der Farbe.
Es soll angeblich so sein, das die Farbe vom Armaturenbrett genommen wird die oben ist, wo die PDC-Anzeige sitzt.
Das Armaturenbrett hat ja 2 Farben, und in dem Fall oben grau und unten dieses kieselfarben.
Daher hat das Lenkrad auch die graue Farbe.
Klingt zumindest einleuchtend.
Mal sehen was ihr dazu sagt.
Mfg
Hallöle.
Und noch eine Kleinigkeit.
Muss mir der Händler vom 2. Link, siehe einige Beiträge vorher, Gewährleistung / Garantie geben?
Der Händler meint das er nur bis 125.000 Km sowas geben kann.
Und bei dem Fahrzeug mit 160.000 Km ginge das nicht.
Wie ist da die Sachlage, wenn im Kaufvertrag drinn steht, Kauf ohne Gewährleistung?
Sollte ich dann die Finger von lassen?
Oder ist das eher normal?
Oder kann ich in solch einen Fall, den Kauf direkt über einen MB Händler abwickeln?
Würde mich freuen, wenn jemand dazu Hilfe oder n Rat geben könnte.
Danke.
Mfg
Moin!
Normal bis 150.000 und ein bisschen drüber.
Bei der A Klasse die wirk aufen wollten meinte der Händler, und das warn kleiner, man kann bis 150.000 geben. Und wenn er das als Händler sagt stimmt das. Er meint er hat eine Versicherung die das macht. Also die zahlt, und nicht der Händler.
Meinte aber auch es gibt Abweichungen wegen Fahrzeugen.
mfg 🙂
Der "Zweite" ist ja brauchbar ausgestattet, bis auf Standheizung und KeylessGo.
Die Auskunft mit dem Lenkrad stimmt.
Ist bei mir auch so. Meiner hat zwar nicht kiesel sondern alpacagrau, aber da ist das Lenkrad auch dunkler (siehe Bilder in meinem Profil).
Scheckheftgepflegt hat sich auch erledigt.
Denn das letzte Assyst war ja schon vor 44.000 km.
Da könnte sich ein Reparaturstau anbahnen.
Wenn der Wagen ordnungsgemäß verkauft würde, wäre der Händler auf jeden Fall in der Gewährleistungspflicht.
Aufgrund des hohen Reparaturisikos mit den damit verbundenen hohen Kosten will der Händler sich wohl nicht darauf einlassen, also Finger weg.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
beim ersten wagen ist das lenkrad falsch nachgerüstet worden.
wieso?
weil original vom werk aus verbaute holzlenkräder beim airbag einen kleinen unterschied aufzeigen; die ziernähte auf dem airbag.
der erste wagen hat einen normalen airbag aus plastik. die farbe des lenkrades sollte hier so sein, wie beim airbag.
wurde wahrscheinlich über ebay bestellt und dann beim auspacken kam die böse überraschung! 😁
airbag original, lenkrad kam dazu. und dann auch noch in falscher farbe.
das lenkrad des zweiten wagens ist richtig und auch original vom werk. die farbe ist auch so wie sie sein soll (wie das armaturenbrett) und der airbag hat ziernähte - alles so wie es sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Scheckheftgepflegt hat sich auch erledigt.
Denn das letzte Assyst war ja schon vor 44.000 km.
Da könnte sich ein Reparaturstau anbahnen.Wenn der Wagen ordnungsgemäß verkauft würde, wäre der Händler auf jeden Fall in der Gewährleistungspflicht.
Aufgrund des hohen Reparaturisikos mit den damit verbundenen hohen Kosten will der Händler sich wohl nicht darauf einlassen, also Finger weg.
lg Rüdiger:-)
Hallo.
Danke.
Nur mal zum nachfragen.
Der "letzter KD bei KM 116.000 in 5/2010"
Wann oder welche assyst wäre dann wann fällig gewesen?
Bei 120.000 Km?
Welche "krankheiten" wären dann bei 160.000 Km so fällig?
Flachriemen, Steuerkettenspanner, Riemenscheibe oder sowas?
Weil soweit wäre das schon n nice Wäglchen. 😁
Ist halt wieder der Haken, zwecks evtl. Reparaturstau?
Mfg
Hallo nochmal.
Also meine MB Händler riet mir auch von dem Auto ab.
Wegen der fehlenden Garantie / Gewährleistung.
Wenn es aber danach geht, sollte ich auch keins von Privat kaufen.
Selbst wenn ich das Auto ohne Garantie kaufe, kann es ja sein, das monate od. Jahre nichts passiert,
kann aber auch sein, fahre vom Hof runter und zagg Motorschaden.
Und das ist ds was mich so fertig macht. 🙁
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Moin!Normal bis 150.000 und ein bisschen drüber.
... Er meint er hat eine Versicherung die das macht. Also die zahlt, und nicht der Händler.
Meinte aber auch es gibt Abweichungen wegen Fahrzeugen.
mfg 🙂
Hallo.
Wie was wo Versicherung für sowas?
Kann ich sowas auch als Privatpers. abschließen?
Oder wie kann ich das verstehen?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Scheckheftgepflegt hat sich auch erledigt.
Denn das letzte Assyst war ja schon vor 44.000 km.
Da könnte sich ein Reparaturstau anbahnen.Wenn der Wagen ordnungsgemäß verkauft würde, wäre der Händler auf jeden Fall in der Gewährleistungspflicht.
Aufgrund des hohen Reparaturisikos mit den damit verbundenen hohen Kosten will der Händler sich wohl nicht darauf einlassen, also Finger weg.
lg Rüdiger:-)
Danke.
Nur mal zum nachfragen.
Der "letzter KD bei KM 116.000 in 5/2010"
Wann oder welche assyst wäre dann wann fällig gewesen?
Bei 120.000 Km?Welche "krankheiten" wären dann bei 160.000 Km so fällig?
Flachriemen, Steuerkettenspanner, Riemenscheibe oder sowas?Weil soweit wäre das schon n nice Wäglchen. 😁
Ist halt wieder der Haken, zwecks evtl. Reparaturstau?Mfg
Die Assysts A und B werden angezeigt und sind standardmäßig nach 15.000 km (Öl nach Blatt 229.5 20.000 km) oder 2 Jahren fällig.
Je nach Fahrweise kann sich die Strecke bis zum Assyst verlängern oder verkürzen.
44.000 km sind aber nicht zu schaffen, also wurde der Termin deutlich überzogen.
Querlenker sind ab 150.000 km üblich. Genaues läßt sich aber kaum sagen, ohne das Fahrzeug genau zu untersuchen.
Für Airmatic wäre es eigentlich noch recht früh.
lg Rüdiger:-)
Hallo.
Mh. ok.
Laut Verkäufer wurde TÜV / AU vor einer Woche gemacht.
Alles ok.
Auf der einen Seite würde ich mir das auto schon kaufen, aber es kann sein, das ich wegen
fehlender Gewährleistung zu übervorsichtig bin, wegen meiner Leidensgeschichte mit meinem Mondeos,
und das vom Vetragshändler mit Garantie.
Die letzten Jahre habe ich meine Autos, W124 260, W126 560SEL und W140 320SE auch von privat ohne Garantie etc. gekauft.
Also kaufen und hoffen das nicht kommt? 😎
Kann mann die 44.00 KM mit assyst irgendwie nachtragen?
Soweit ich weiß ist der seit ca. halben jahr abgemeldet.
Und was ist wenn ich die Assysts nachhole, also ölwechsel etc.
Dürfte doch wieder soweit alles gut sein, oder?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Kann mann die 44.00 KM mit assyst irgendwie nachtragen?
Soweit ich weiß ist der seit ca. halben jahr abgemeldet.
Und was ist wenn ich die Assysts nachhole, also ölwechsel etc.
Dürfte doch wieder soweit alles gut sein, oder?Mfg
Also das Prädikat "scheckheftgepflegt" ist weg.
Denn man darf nur 1000 km (andere Aussagen 1500 km) überziehen.
Meiner war auch von privat, das ist nicht unbedingt schlimm.
Dann muß aber nicht noch ein Händler mitverdienen.
lg Rüdiger:-)
Hallo.
Ja, das schon.
Und wenn man bei einer MB Werkstatt höfflich nachfragt?
So nach dem Motto, wenn ihr mir den fehlenden Service macht, dürft ihr auch den aktuellen service machen.
Ich weiß das ich jetzt evtl. gesteinigt werde. 😁
Und zu privat.
Weiter oben hies es doch ohne Garantie / Gewährleistung Finger weg.
Und zu dem Angebot vom 2. Link
Nur weil der Händler keine Gewährleistung geben will oder kann, heist das doch nicht das das Auto Schrott ist, oder?
Ein Restrisiko besteht immer, so oder so.
Bestes Beispiel bei meinem Problemmondeo mit Händler 1a Garantie.
Die hat mir bisher noch nie weitergebracht, obwohl ich innerhalb von ca. 7 Monaten über 900 euro an
Reparaturen ausgeben musste, für Fehler und Mängel die beim Kauf schon waren,
oder nach kurzer Zeit entdeckt wurden.
Und nichts wurde von der Garantier abgedeckt.
Klar auch das 900 Euro nicht im gegensatz zu einer W220 S-Klasse stehen,
da können eben schnell 1,2,3 oder 5000 euro rauskommen.
Wo gäbe es in Brandenburg eine Werkstatt die Motoren und oder Getriebe Generalüberholen?
Und ca. Kostenpunkt?
Naja, mal ne Nacht drüber schlafen und morgen schauen, was das Bauchgefühl sagt.
Mfg bestsniper
moinmoin,
falls es noch niemand aufgefallen ist:
beim 2. W220175 ist am handschuhfach der plastiküberzug auf dem knopf zum aufdrücken weg, guckt das weisse plastik hervor. das habe ich so bei 160 tkm auch noch nicht gesehen.
schade, dass die tische 407 / 408 in wurzelnuss nicht aus nappa anthrazit sind 😠😠😠, sonst hätte ich dir zum kauf des 2. zugeraten und dir für die beiden tische ein gutes angebot gemacht 🙂🙂🙂
so long
btw: rüdiger: wieso ist es für die airmatic bei 160 tkm zu früh? wenn der kompressor schon "am schlappmachen is" (so klingt es doch wohl bei euch da oben, wenn ich dr. ludger stratmann richtig zuhöre) und nicht sofort getauscht wird, dann kriegen die federbeine nicht mehr genug druck und es ist bald vorbei mit ihrer federungsherrlichkeit.
so long again
Also, da ich im Urlaub war und Bilder mit "Edge" per Stick schlecht runterladen kann, habe ich mir die Bilder jetzt erst mal sorgfältiger angschaut.
Mit dem wagen ist bestimmt etwas faul.
1. der Hanschuhfachknopf, wie von 220bmg schon erwähnt.
2. Zwar Distronic, aber keinen passenden Grill dafür
3. Assyst bei 116.000 km in 5/2010, jetzt ist er seit 6 Monaten abgemeldet, hat also 44.000 km in 7 Monaten gefahren?
Alles sehr merkwürdig.
MB soll also, wenn ein Assyst ca. 15.000 km überzogen wurde, den Eintrag fälschen?
Ist sehr unwahrscheinlich, schließlich werden Datum, Aufttragsnr. etc. festgehalten.
Also ich bleibe dabei.
Entweder von privat, wo ich ein gutes Gefühl habe und dem Vorbsitzer in die Augen schauen kann, oder von MB.
Beim Fähnchenhändler gibts nur Ärger.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Moin!Normal bis 150.000 und ein bisschen drüber.
... Er meint er hat eine Versicherung die das macht. Also die zahlt, und nicht der Händler.
Meinte aber auch es gibt Abweichungen wegen Fahrzeugen.
mfg 🙂
Wie was wo Versicherung für sowas?
Kann ich sowas auch als Privatpers. abschließen?
Oder wie kann ich das verstehen?Mfg
Nein, nicht so eine "Versicherung". Ich meinte, das der Händler eine Versicherung mit einem Unternehmen abschliest. Sagen wir du zahlst 1000 Euro garantie für 2 Jahre. Dann geht das Geld NICHT an den Händler, sondern an diese Firma ( "Versicherung" ) und die kümmert sich darum. Also zahlt NICHT der Händler, wenn dirder Motor flöten geht usw., sondern diese Firma.
So wars bei der A Klasse und der Händler meinte so sei es immer.
mfg 🙂