W220 Automatikgetriebe Elektronik Problem ? (Bleibt manchmal im Gang Hängen)
Hallo Leute!
Ich habe seit geraumer Zeit unter anderem ein Problem mit dem Automatikgetriebe (schätzungsweise).
Es handelt sich um einen Vor MOPF 2002 S500 L W220.
Das Problem äussert sich nach etwas fahrt so, dass die Gangschaltung anfängt zu spinnen und im vorhandenen Gang hängen bleibt.
Dinge die nicht dagegen helfen:
- Anhalten (fährt dann im 2en 3en 4en etc. gang einfach gnadenlos an.)
- Den Gang auf P N oder R schalten (ich meine die Gänge legt er ohne Probleme aus, Rückwärts funktioniert
auch wie es soll aber im D modus bleibt er in dem einen Gang)
- Manuelles Schalten im D modus (reagiert dann garnicht mehr.)
Das einzige was immer hilft in dem Fall ist Motor aus und wieder an machen, dannach läuft alles reibungslos.
Einziges bekanntes Problem mit dem Motor sind die Zündkerzen, die demnächst gewechselt werden.
Ansonsten läuft er auch sauber.
Befürchte allerdings, dass dieses Problem etwas größer wird wenn ich mich nicht darum kümmere, deßhalb bitte ich um Rat, falls jemand mit diesem Problem schonmal zu tun hatte oder eine Ahnung haben könnte wie ich es beseitigen kann (oder ob es einfach normal ist, man weiss ja nie) wäre ich über eine Antwort äusserst erfreut!
MfG.: Michael
19 Antworten
Nicht Öltank, so etwas hat der W220 nicht, das nennt sich Ölwamne. ;-)
Wiso ist zuviel Öl im Motor?
Wurde beim Ölwechsel zuviel eingefüllt?
Wenn ja, sollte man schleunigst die überschüssige Menge an Öl abpumpen, absaugen oder ablassen.
Ein zu hoher Ölstand kann nicht nur zu Undichtigkeiten führen.
Das Öl könnte bei einem erheblich zu hohen Ölstand durch den Kurbeltrieb schaumig geschlagen werden, das heißt, es wird auch Luft von der Ölpumpe angesaugt und der Öldruck sinkt dadurch dramatisch ab.
So etwas endet schnell mit einem kapitalen Motorschaden.
Falls nicht zuviel Öl eingefüllt wurde, muss dringend geklärt werden woher die zuviel vorhandene Flüssigkeit stammt.
Zum Beispiel könnte Kühlwasser in das Motorölsystem gelangen, was auch sehr schädlich für den Motor wäre.
Wie sieht denn das Öl am Meßstab aus wenn du den herausziehst?
Gruß.
Klaus
Zitat:
@Pepmeistersi schrieb am 4. September 2017 um 23:09:35 Uhr:
Also ja es ist dann der Zylinderdeckel der undicht ist, die 2 einzelnen teile des Behälters indem sich die Zylinder 4 beifahrerseitigen Zylinder befinden, dort wo sie zusammenkommen scheint es undicht zu sein.Ich habe einen S500 L keinen S55 wie auf dem Bild zu sehen.
Im Öltank befindet sich mehr Öl als sein sollte, laut Bordcomputer und Ölmessstab.
Alle Klarheiten beseitigt?
Hallo Pep,
du machst es dir und uns aber auch schwer......
Zuerst mal checken, ob sich Kühlwasser im Öl befindet. Wie Klaus schon schrieb, wie sieht das Öl am Messstab und Öleinfülldeckel aus? Mach eigene Bilder und lade sie hier hoch. Wie ist der Kühlwasserstand?
Dann würde ich mal einen Ölwechsel mit der richtigen Menge Motoröl und neuem Filter machen.
(8 Liter bei einem Ölwechsel mit Filter).
Aus Erfahrung würde ich dir das Mobil 1 New Life 0W40 empfehlen....
https://oeldepot24.de/mobil-1-fs-0w-40-5-liter.html
Zündkerzen: Da habe ich mich für die NGK Laser Platinum entschieden, aber vorher solltest du erstmal den Ölaustritt an den Deckeln der Motorentlüftung beseitigen und die Zündkerzenstecker reinigen. Die Anleitung dazu findest du in unseren FAQs. Dort findest du auch Bilder von deinem Motor M113 E50.
Der Stecker vom Getriebe befindet sich wie schon geschrieben direkt am Getriebegehäuse.
Wenn du den Wagen länger behalten willst, lohnt es sich auch eine Getriebeölspülung nach T.E. machen zu lassen. Dazu gibt es ein Spül-Event in Oberhausen am 23.09.2017. Wenn du in der Nähe wohnst, solltest du dort mal aufschlagen. Die Jungs dort haben jede Menge Ahnung und es gibt jede Menge Benzintalk und Infos für Newbies.....
Dabei wird auch der Fehlerspeicher per Stardiagnose ausgelesen und einem eventuellen Elektronik-Problem (Thread-Titel) auf die Spur gegangen.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Also ja, es wurde wohl zu viel Öl eingefüllt. Ich hab das beim A.T.U. machen lassen, die haben mir keinen Kassenzettel gegeben, als ich das angesprochen habe hieß es nur "Sie brauchen einen Kassenzettel, ausserdem könnten Sie das Öl auch nachträglich selbst eingefüllt haben!". Keine Kulanz, kein Verständnis.
Das Öl am Messstab sieht rot bräunlich aus, wie erwartet, es ist etwas über dem "max" stand, was sich in der Bordcomputerauslese spiegelt!
Der Öldeckel (der zum befüllen) hat alarmierender Weise von der Unterseite Öl angeschmiert.
Wasserstand ist genau auf der Mittellinie.
Es deutet also alles darauf hin, dass einfach tatsächlich zu viel Öl eingefüllt wurde.
Was Bedeutet ich muss den Zylinderdeckel neu abdichten, von dort läuft wohl Öl aus, nachdem ich etwas Öl abgelassen habe.
Dann muss ich alles fein sauber machen, die Zündkerzen wechseln, da ich keine Angabe habe, wann dies das letzte mal gemacht wurde.
Sollte mein Problem mit der Automatik dann immer noch bestehen werde ich wohl nochmal nachfragen müssen wie es um die Getriebesteuerung steht.
@Juergen-Z3 Ich habe deine Anleitung zur nachdichtung auf MB Treff gefunden, sehr schön und detailiert! Super Arbeit! Ich werde mich daran halten und dann geht das ruck zuck. Danke 🙂
Ähnliche Themen
Problem hatte sich mit dem ablassen des Öls erledigt. Es war über 1 Liter zu viel drin! Wagen lief sofort spürbar ruhiger und hing auch besser am gas!
Vielen dank für jeden, der hier mitgeholfen hat!