- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- W220 Airmatic läuft nur mit Abblendlicht
W220 Airmatic läuft nur mit Abblendlicht
Hallo an alle,
habe folgendes Problem.
Bei meinem Benz ( W220 S500 Long Mopf ) lässt sich die Airmatik nicht ansteuern. Airmatic tast ist ohne funktion.
Wenn ich Abblendlicht einschalte hebt das Auto . Airmatik läuft .
Wenn ich aber Abblendlicht ausschalte und wieder einschalte fährt das Auto wieder runter in normal Stellung und die Airmatic ist dann aus.
Wenn das Abblendlicht an ist und Scheibenwische anfangen zu wischen hebt sich das wieder, nach zwei mal wischen hebt sich das Auto wieder und runter hoch runter hoch solange das Abblenlichtn eingeschaltet ist.
Ist das Licht aus und Scheibenwischer laufen tut sich aber nicht. Das Auto hebt nicht.
Sollte sich die Airmatik auch ohne Licht heben muss ich nur einmal wischen und schon ist die Airmatik wieder aus.
Deshalb vermeide ich wenns mal regnet abend das Auto zu bewegen weil ich nicht möchte das beim ständigen hoch und runter fahren andere Teile kaputt gehen..
Und kann mir Bitte jemand sagen wo der Xenon Steuergerät verbaut ist..
Bitte um Hilfe. War schon in einigen Werkstätten..
Danke..
Beste Antwort im Thema
Entweder ist der Sensor defekt oder die verstellbare Betätigungsstange ist total falsch eingestellt. Dass das mit dem Licht in Verbindung steht, kommt daher, dass das System versucht den Lichtkegel blendfrei zu justieren. Vermutlich müsste auch die vorderen Sensoren geprüft werden und evt. ersetzt werden. Aber diese Überprüfung und Einstellung geht nur mit der Stardiagnose
Ähnliche Themen
24 Antworten
@Clkilic vielleicht hilft der Anschlussplan vom SG.
@Clkilic vielleicht hilft der Anschlussplan vom SG.
So kann ein SG aussehen, wenn es Mist macht
Man sieht im Blockschaltbild, dass die Airmatic mit der Leuchweitenregulierung zusammenarbeitet. Ich kann mir aber erst einmal nicht vorstellen, dass im "Normalbetrieb" die Leuchweitenregulierung als Master zum Einsatz kommt und die Steuerung des Fahrzeugniveaus übernimmt.
Könnte schon so ein Notalgorithmus sen, um Blendung des Gegenverkehrs zu verhindern, wenn die Niveaus nicht stimmen. Was allerdings die Scheibenwischer damit zu tun haben bleibt ein Mysterium. Deswegen mein Verdacht auf CAN Busfehler
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 14. Februar 2020 um 16:08:46 Uhr:
Könnte schon so ein Notalgorithmus sen, um Blendung des Gegenverkehrs zu verhindern, wenn die Niveaus nicht stimmen. Was allerdings die Scheibenwischer damit zu tun haben bleibt ein Mysterium. Deswegen mein Verdacht auf CAN Busfehler
Ich habe heute einen neuen SG bestellt und warte auf die Lieferung und hoffe das es daran liegt. An scheinwerfer sollte es nicht liegen.
Achso was ich noch sagen wollte,
Auf holprigen Straßen blinkt die Taste für Airmatik .. Dann kann ich die Taste bedienen.. keine zwei sekunden fängt es wieder an zu blinken
Ich tippe auch auf Can Bus oder Kabelbruch.
SG ausgetauscht ubd der Fehler ist immer noch da.
Weiß echt nicht mehr weiter.. hat sonst noch jemand eine Idee.. ??
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 14. Februar 2020 um 16:08:46 Uhr:
Könnte schon so ein Notalgorithmus sen, um Blendung des Gegenverkehrs zu verhindern, wenn die Niveaus nicht stimmen. Was allerdings die Scheibenwischer damit zu tun haben bleibt ein Mysterium. Deswegen mein Verdacht auf CAN Busfehler
Hätte zwei fragen.
1. Wo laufen die Leitungen zum Niveausensor hinten entlang ?? Unterm fahrzeug oder unterm Fahrersitz ??
2. Wo sitzt beiM W220 Facelift CAN BUS ??
Danke..
Die Niveausensoren vorne haben eine Steckverbindung im Radhaus, manchmal ist diese korrodiert. Der Niveausensor hinten (da gibt es nur einen) sitzt neben dem Differenzial.
CAN-Bus ist an jedem Steuergerät vorhanden. Der CAN-BUS Verteiler ist an der Fahrerseite in der Nähe Einstieg /A-Säule.
Hat jemand sonst noch eine wo ich noch suchen könnte ??