W212 Fächerdüse mit Heizung Frontscheibe verstopft -- reinigen statt kompletten Satz kaufen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
da ich oft von Forenbeiträgen profitiere möchte ich jetzt mal was zurückgeben.

Alles was ich zu verstopften Fächerdüsen bisher gefunden habe, war der Austausch des kompletten Schlauch/Düsen/Heizungssatzes für viel Geld.

Hier ist eine Lösung: (Etwas Aufwand, aber wirksam und Preiswert)

1) Scheibenwischerarme abbbauen ( Muttern entfernen und dann mit Abzieher abziehen)
2) Dübelschrauben der Plastikabdeckung entfernen
3) Abdeckung mit den 3 Düsen und Schläuchen herausnehmen und umdrehen.
4) betroffene Düse herausklipsen
jetzt kommt der Trick :
Jede Düse hat ein Rückschlagventil, welches in die Düse von hinten eingeklipst ist. Dieses Ventil verstopft und ist durch die Düse von vorne nicht zu reinigen!
Das Ventil ist nur herauszunehmen, wenn der Heizdraht herausgenommen wird.
Also:
5) am Ende der Schläuche, hinter der Beifahrerdüse die zwei Kabel im Schlauch durchschneiden. Dazu Schlauch vom Endstück abziehen.
6) Kabel aus Düse Ziehen
7) Rückschlagventil herausklipsen und reinigen
8) O-Ring mit Silikonfett einstreichen
9) Ventil einbauen
10) dünne Isolierschläuche über jedes Kabel führen
11) Kabel wieder durch Ventil führen und an den Enden zusammenlöten
12) Isolierschläuche über Lötstelle schieben und zur Isolierung mit Silikon füllen
13) alles wieder zusammenbauen ------- viel Geld gespart

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da ich oft von Forenbeiträgen profitiere möchte ich jetzt mal was zurückgeben.

Alles was ich zu verstopften Fächerdüsen bisher gefunden habe, war der Austausch des kompletten Schlauch/Düsen/Heizungssatzes für viel Geld.

Hier ist eine Lösung: (Etwas Aufwand, aber wirksam und Preiswert)

1) Scheibenwischerarme abbbauen ( Muttern entfernen und dann mit Abzieher abziehen)
2) Dübelschrauben der Plastikabdeckung entfernen
3) Abdeckung mit den 3 Düsen und Schläuchen herausnehmen und umdrehen.
4) betroffene Düse herausklipsen
jetzt kommt der Trick :
Jede Düse hat ein Rückschlagventil, welches in die Düse von hinten eingeklipst ist. Dieses Ventil verstopft und ist durch die Düse von vorne nicht zu reinigen!
Das Ventil ist nur herauszunehmen, wenn der Heizdraht herausgenommen wird.
Also:
5) am Ende der Schläuche, hinter der Beifahrerdüse die zwei Kabel im Schlauch durchschneiden. Dazu Schlauch vom Endstück abziehen.
6) Kabel aus Düse Ziehen
7) Rückschlagventil herausklipsen und reinigen
8) O-Ring mit Silikonfett einstreichen
9) Ventil einbauen
10) dünne Isolierschläuche über jedes Kabel führen
11) Kabel wieder durch Ventil führen und an den Enden zusammenlöten
12) Isolierschläuche über Lötstelle schieben und zur Isolierung mit Silikon füllen
13) alles wieder zusammenbauen ------- viel Geld gespart

45 weitere Antworten
45 Antworten
Zitat:
@WROBO schrieb am 28. August 2025 um 15:30:10 Uhr:
Wenn man etwas zu reparieren anfängt weiß man entweder durch Wissen oder Erfahrung was zu tun ist oder man zahlt Lehrgeld und macht's ganz kaputt!
Auf meinem zweiten Bild sieht man die Laschen zum ausclipsen der Düse.
Dir das Funktionsprinzip einer Scheibenwaschanlage mit Elektroheizung zu erklären ist mir jetzt zu viel!

Da hast aber Recht, mein Guter. Oder - die andere Möglichkeit - man will sich das Wissen in Foren beschaffen, wo einem freundlich gesinnte Mitstreiter Ihre Erfahrungen zur Verfügung stellen. Ohne Überheblichkeit, ohne Aggressionen oder Übertreibungen.

Zu deinen beiden Sätzen:

Auf meinem zweiten Bild sieht man die Laschen zum ausclipsen der Düse.

Danke, das habe ich bisher nicht gewußt. Und so geht es. Positiv.

Dir das Funktionsprinzip einer Scheibenwaschanlage mit Elektroheizung zu erklären ist mir jetzt zu viel!

Hatte keiner von dir in dieser Form verlangt, jedoch ändert dies nichts an meiner allgemeinen Kritik wie oben geäußert. Ich frage gerne auch nach Dingen, die für andere banal erscheinen, weil sie es meist nicht sind.

Gruß

Sternenfreund

Deine Antwort
Ähnliche Themen