W212 E350 CDI Seltsame Motorgeräusche
Guten Abend, auf was können diese Geräusche hindeuten? Besuch bei MB Werkstatt erfolglos. Der Motor sonnst verhält sich normal. Alles dicht. Verbrauch normal. Bin langsam am durchdrehen.
21 Antworten
Könnte es am Kettenspanner liegen? http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=740531
Was mir noch einfällt: Bei meinem wurde auch Dichtung am Injektor getauscht da undicht gewesen. Muss man den Injektor nach Ausbau/Einbau neu einlernen?
Zitat:
@denkessy schrieb am 3. November 2016 um 07:12:57 Uhr:
Das beste war bei MB: "Ist ein normales Arbeitsgeräusch beim V6!"
Mich erschreckt es immer wieder wenn ich die Haube aufmache und den Motor laufen höre. Wie Digifahrer schreibt sind die Geräusche furchterregend. Von "schnurren wie ein Kätzchen" keine Spur, man glaubt eher das Ding zerlegt sich gleich.
Ich bin der Meinung es war bei älteren Motoren nicht so schlimm ... dort waren auch viel weniger Kunststoffbauteilen verbaut. 😁
Nun zum Kettenspanner: das wäre für mich als Motoren-Laie der erste Schritt um einen Defekt zu erkennen. Kettenspanner prüfen und Längung der Kette bzw. Verschleiß am Kettentrieb (inkl. Gleitschienen) messen.
Im Prinzip wird dazu einfach der Kettenspanner abgemacht und das Maß Gehäuse zu Gleitschiene gemessen. So wird sichergestellt, dass der Kettenspanner noch im grünen Spannbereich arbeiten kann. Den Verschleiß am Kettentrieb wird über den Winkelfehler Kurbelwelle zu Nockenwelle ermittelt. Ich denke MB sollte Anleitungen für beide Prüfungen kennen.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 3. November 2016 um 11:31:54 Uhr:
Mich erschreckt es immer wieder wenn ich die Haube aufmache und den Motor laufen höre. Wie Digifahrer schreibt sind die Geräusche furchterregend. Von "schnurren wie ein Kätzchen" keine Spur, man glaubt eher das Ding zerlegt sich gleich.............
Ok, wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass wir es immer noch mit einem Selbstzünder zu tun haben, bei dem ganz andere Drücke und Massen wirken, als bei den Benzinern; 6-Zylinder hin oder her.
Der kleine 4-Zylinder-Otto im Micra meiner Frau läuft im Stand leiser als mein 6-Zylinder-Diesel.
Ich habe mir das Geräuschvideo mehrmals angesehen bzw. angehört und....sorry...mir fielen keine sonderlich beängstigenden Geräusche auf. Aber eventuell liegt es ja auch an meinem leichten Hörschaden (sehr hohe Töne kommen nicht mehr durch).
Das Geräusch einer rasselnden Kette würde ich aber ganz sicher wahrnehmen.
Zum Injektor:
da muss nichts an-/eingelernt werden. Es ist schließlich der selbe Injektor nur mit einer neuen Dichtung.
Die Dinger habe ich bei meinem alten 202er mehrmals selbst abgedichtet ohne irgendwelche Probleme.
Allerdings: ein undichter Injektor kann die Geräuschkulisse sehr negativ beeinflussen.
Eventuell ist ja noch ein anderer- oder gar der selbe Inj. wieder undicht?
Ist ja rel. leicht zu prüfen.
🙂Gruß
D.D.
Ähnliche Themen
Mein alter W204 hatte ein sehr ähnliches Geräusch fabriziert und ganze 6 NDL-Besuche blieben ergebnislos. Es war dann Genosse Zufall das mir aufgefallen ist, dass ein Verschluss der Motorabdeckung nicht rastete und dieses Teil hat durch die Vibration einen wahnsinnigen Lärm (Scheppern) veranstaltet, waren um die 200€ für ne neue Abdeckung das fand ich dreist aber danach war Ruhe!