ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 220 CDI Motorschaden nach bei 200.322 km

W212 220 CDI Motorschaden nach bei 200.322 km

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 22. Januar 2014 um 22:05

Hallo Leute ,

ich hab lange dicht gehalten aber jetzt platzt mir echt der Kragen.

Was Mercedes mit dem om651- CDI-Motor fabriziert hat ist auf FIAT-Niveau.

Nun hat es mich auch erwischt Pleulagerschaden bei knapp 200TSD.

Mercedes tut so als ob das Problem nicht bekannt wäre, wie mit der Steuerkette zuvor.

Hatte einen Kollegen welcher schon ende 2009 einen Motorschaden hatte, da hat Mercedes ersteinmal einen neuen Motor eingebaut und einen Monat später, obwohl voll in der Garantie, 12TSD Euro haben wollen. Er hätte angeblich die falsche Ölsorte benutzt.

Haben vor Gericht wegen der sich häufenden Motorschäden klein beigegeben.

Ich selbst bin Taxiunternehmer und hatte bis dato immer Mercedes gefahren, die Dieselmotoren hielten nicht selten über 1 Million, waren sprichwörtlich unzerstörbar. Überhaupt waren Motorschäden undenkbar.

Leider denkt die Chefetage bei Mercedes offensichtlich nur noch daran wie sie Ihren Gewinn maximieren, indem sie wie damals Opel mit Lopez, nur noch sparen auf Kosten der Qualität. Wohin so eine perverse Firmenpolitik führt hat man ja bei Opel gesehen.

Inzwischen haben mehrere mir bekannte Unternehmer die Teilweise über 70 Taxen haben allesamt auf Prius umgesattelt.

Ich bin der Nächste.

Hier mal eine Auflistung was auf euch zukommt (kleinere Sachen habe ich ausgelassen)

680KM -Spur Hinten vom Werk aus falsch Eingestellt(Garantie)

19000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten

29000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten

-Düsentausch (Garantie) zum 1sten

38000KM -Handschuhfachklappe(Garantie)

38768KM -Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 1sten

-Sitzbezug Fahrersitz(Garantie) zum 1sten

75696KM -Automatikgetriebe(5Gang) überholt(Garantie)

-Kennzeichenbeleuchtung instandsetzen(Garantie)

75733KM - Motorlager gerissen(Garantie) zum Ersten

- Sitzbezug Fahrersitz(Garantie)Kunstleder zum 2ten

- Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 2ten

80000KM -Hintere Stoßdämpfer(Garantie)

-Düsentausch(Garantie) zum 2ten

115000KM - Starter/Anlasser(Garantie)

120000KM -Steuerkette geprüft(Garantie)

129000KM -Düsentausch(Garantie) zum 3ten

137000KM - Rückruf(Kabel/Steuergerät)

145000KM -Radlager vorne Links neu (keine Garantie)

165000KM - Ansaugdrossel(keine Garantie)

169000KM - Lichtmaschinenregler(keine Garantie)

175000KM -Differenzdrucksensor(keine Garantie)

185000KM -Steuerkette, Motorlager,Wasserpumpe(Garantie) zum 2ten und 3ten die Wasserpumpe

190000KM - Ansaugbrücke neu/Drallklappenmotor PLASTIK-welle abgebrochen (keine Garantie)

- Dieselkühlerhalterung gebrochen da PLASTIK Kühlwasserverlust

- Kabelbruch daher Differndrucksensor(zur DPF Regeneration wichtig) ohne Funktion

200300KM - Starter abgebrannt, Motor fest.

- Motorschaden /Pleulager/Kurbelwelle neu, Ölpumpe neu. (keine Kulanz, nichts, obwohl Problem schon länger bekannt. Es liegt an der Ölpumpe, sollte mann alle 100TSD wechseln)

FAZIT: NIE WIEDER MERCEDES

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Januar 2014 um 22:05

Hallo Leute ,

ich hab lange dicht gehalten aber jetzt platzt mir echt der Kragen.

Was Mercedes mit dem om651- CDI-Motor fabriziert hat ist auf FIAT-Niveau.

Nun hat es mich auch erwischt Pleulagerschaden bei knapp 200TSD.

Mercedes tut so als ob das Problem nicht bekannt wäre, wie mit der Steuerkette zuvor.

Hatte einen Kollegen welcher schon ende 2009 einen Motorschaden hatte, da hat Mercedes ersteinmal einen neuen Motor eingebaut und einen Monat später, obwohl voll in der Garantie, 12TSD Euro haben wollen. Er hätte angeblich die falsche Ölsorte benutzt.

Haben vor Gericht wegen der sich häufenden Motorschäden klein beigegeben.

Ich selbst bin Taxiunternehmer und hatte bis dato immer Mercedes gefahren, die Dieselmotoren hielten nicht selten über 1 Million, waren sprichwörtlich unzerstörbar. Überhaupt waren Motorschäden undenkbar.

Leider denkt die Chefetage bei Mercedes offensichtlich nur noch daran wie sie Ihren Gewinn maximieren, indem sie wie damals Opel mit Lopez, nur noch sparen auf Kosten der Qualität. Wohin so eine perverse Firmenpolitik führt hat man ja bei Opel gesehen.

Inzwischen haben mehrere mir bekannte Unternehmer die Teilweise über 70 Taxen haben allesamt auf Prius umgesattelt.

Ich bin der Nächste.

Hier mal eine Auflistung was auf euch zukommt (kleinere Sachen habe ich ausgelassen)

680KM -Spur Hinten vom Werk aus falsch Eingestellt(Garantie)

19000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten

29000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten

-Düsentausch (Garantie) zum 1sten

38000KM -Handschuhfachklappe(Garantie)

38768KM -Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 1sten

-Sitzbezug Fahrersitz(Garantie) zum 1sten

75696KM -Automatikgetriebe(5Gang) überholt(Garantie)

-Kennzeichenbeleuchtung instandsetzen(Garantie)

75733KM - Motorlager gerissen(Garantie) zum Ersten

- Sitzbezug Fahrersitz(Garantie)Kunstleder zum 2ten

- Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 2ten

80000KM -Hintere Stoßdämpfer(Garantie)

-Düsentausch(Garantie) zum 2ten

115000KM - Starter/Anlasser(Garantie)

120000KM -Steuerkette geprüft(Garantie)

129000KM -Düsentausch(Garantie) zum 3ten

137000KM - Rückruf(Kabel/Steuergerät)

145000KM -Radlager vorne Links neu (keine Garantie)

165000KM - Ansaugdrossel(keine Garantie)

169000KM - Lichtmaschinenregler(keine Garantie)

175000KM -Differenzdrucksensor(keine Garantie)

185000KM -Steuerkette, Motorlager,Wasserpumpe(Garantie) zum 2ten und 3ten die Wasserpumpe

190000KM - Ansaugbrücke neu/Drallklappenmotor PLASTIK-welle abgebrochen (keine Garantie)

- Dieselkühlerhalterung gebrochen da PLASTIK Kühlwasserverlust

- Kabelbruch daher Differndrucksensor(zur DPF Regeneration wichtig) ohne Funktion

200300KM - Starter abgebrannt, Motor fest.

- Motorschaden /Pleulager/Kurbelwelle neu, Ölpumpe neu. (keine Kulanz, nichts, obwohl Problem schon länger bekannt. Es liegt an der Ölpumpe, sollte mann alle 100TSD wechseln)

FAZIT: NIE WIEDER MERCEDES

438 weitere Antworten
Ähnliche Themen
438 Antworten

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 23. April 2023 um 17:26:43 Uhr:

Zitat:

@midsommar 2 schrieb am 23. April 2023 um 14:15:54 Uhr:

Unser 212er Verteidiger Hagelschaden hat in einem anderen Trade folgendes geschrieben:

Zumal ich mit dem Diesel ja auch gegen deinen gechippten 350er keine Chance hätte. Nicht, dass mir bei dem Versuch etwas um die Ohren fliegt und ich die 5.000 Euro benötige, die man als Fahrer eines S/W 212 immer in der Hinterhand haben sollte...:cool:

Gruß

Hagelschaden

Soviel zur Glaubwürdigkeit!

Jeder, der hier länger dabei ist, hat das sofort als Witz erkannt....

Du natürlich nicht, weil du dich daran aufgeilst, endlich was (vermeintliches!!!) gefunden zu haben. Absolut krank.....

Na, habe ich einen Nerv getroffen? Persöhnlich werden ist wohl dein letztes Mittel? Ist schon traurig.

Woran ich mich aufgeile, geht dich ein Sch....ßdreck an. Wir befinden uns in einem Forum und nicht im Rotlichtviertel.

So, jetzt kannst du richtig loslegen, erwarte von mir aber bitte keine Antwort. Es lohnt nicht.

Habe tatsächlich den "Witz" nicht erkannt, da es tatsächlich nicht unrealistisch ist, 5000.-€ im Sparstrumpf zu haben.

Und zusätzlich muss ich mich auch noch entschuldigen, das ich Trade / Thrade falsch geschrieben habe. Meine Englischkenntnisse sind wohl recht spärlich.

Du kannst erzählen was du willst, aber ich bin nach wie vor der Meinung, das die "modernen Kisten" reichlich an Qualität verloren haben. Brauchst nur in die Foren schauen und wirst sehen, das z.B. reichlich Thrade¹s über das 212er Kühlsystem gibt. Motorlager, Radlager,Defekte Sitzbezüge, diverse Steuergeräte und und und....... gibt es auch wie Sand am Meer. Dann solltest du anschließend mal nachsehen wie viele und wofür es Thrade¹s über ältere MB Modelle gibt.

Zitat:

@midsommar 2 schrieb am 23. April 2023 um 14:15:54 Uhr:

Unser 212er Verteidiger Hagelschaden hat in einem anderen Trade folgendes geschrieben:

Zumal ich mit dem Diesel ja auch gegen deinen gechippten 350er keine Chance hätte. Nicht, dass mir bei dem Versuch etwas um die Ohren fliegt und ich die 5.000 Euro benötige, die man als Fahrer eines S/W 212 immer in der Hinterhand haben sollte...:cool:

Gruß

Hagelschaden

Soviel zur Glaubwürdigkeit!

Uuuuh, da ist aber jemand etwas ganz Großem auf der Spur!

Du liest vermutlich nicht alles, oder? Sonst waeren Dir die von Micha regelaeßig empfohlenen 5.000,- Euro(nen) schon haeufiger begegnet.

Oh ja, erst waren die kleinen Motoren Mist, auf einmal ist es das ganze Auto. Man dreht es halt so, wie man es gerade braucht.

Das an mancher Stelle an der Qualität gespart wurde, hat hier z.B. niemand bezweifelt.

Dachte, es gibt nur in Norwegen Trolle, die man nicht füttern sollte....

Zitat:

@pippo678 schrieb am 24. April 2023 um 07:01:16 Uhr:

Zitat:

@midsommar 2 schrieb am 23. April 2023 um 14:15:54 Uhr:

Unser 212er Verteidiger Hagelschaden hat in einem anderen Trade folgendes geschrieben:

Zumal ich mit dem Diesel ja auch gegen deinen gechippten 350er keine Chance hätte. Nicht, dass mir bei dem Versuch etwas um die Ohren fliegt und ich die 5.000 Euro benötige, die man als Fahrer eines S/W 212 immer in der Hinterhand haben sollte...:cool:

Gruß

Hagelschaden

Soviel zur Glaubwürdigkeit!

Uuuuh, da ist aber jemand etwas ganz Großem auf der Spur!

Du liest vermutlich nicht alles, oder? Sonst waeren Dir die von Micha regelaeßig empfohlenen 5.000,- Euro(nen) schon haeufiger begegnet.

Nö, werden nur fürs Auto ausgegeben. 1000.-€ hier, 3000.-€ da, und das für Dinge, die bei einem Premiumfahrzeug der oberen Mittelklasse um 100000km nicht auftauchen sollten. Selbst ein "Käfer" aus Bj.1960 war zuverlässiger. Noch eins, das die Fahreigenschaften des 212er wirklich gut sind, hatte ich bereits geschrieben, nur die Qualität lässt eben eindeutig zu wünschen übrig. Selbst MB-Werkstätten kommen an ihre Grenzen, diverse Fehler richtig und schnell zu analysieren und zu beheben. Das sind nun mal Tatsachen, welche sich auch durch lächerlich machen meiner Person nicht von der Hand zu weisen sind.

Ja,ja, man kennt sich. Kritik an dem geliebten Benz geht ja mal gar nicht.

Schönen Tag noch!

Zitat:

@midsommar 2 schrieb am 25. April 2023 um 09:44:59 Uhr:

Zitat:

@pippo678 schrieb am 24. April 2023 um 07:01:16 Uhr:

 

Uuuuh, da ist aber jemand etwas ganz Großem auf der Spur!

Du liest vermutlich nicht alles, oder? Sonst waeren Dir die von Micha regelaeßig empfohlenen 5.000,- Euro(nen) schon haeufiger begegnet.

Nö, werden nur fürs Auto ausgegeben. 1000.-€ hier, 3000.-€ da, und das für Dinge, die bei einem Premiumfahrzeug der oberen Mittelklasse um 100000km nicht auftauchen sollten. Selbst ein "Käfer" aus Bj.1960 war zuverlässiger. Noch eins, das die Fahreigenschaften des 212er wirklich gut sind, hatte ich bereits geschrieben, nur die Qualität lässt eben eindeutig zu wünschen übrig. Selbst MB-Werkstätten kommen an ihre Grenzen, diverse Fehler richtig und schnell zu analysieren und zu beheben. Das sind nun mal Tatsachen, welche sich auch durch lächerlich machen meiner Person nicht von der Hand zu weisen sind.

Ja,ja, man kennt sich. Kritik an dem geliebten Benz geht ja mal gar nicht.

Schönen Tag noch!

Deine Antwort zeigt mir, dass Du auch meinen vorherigen Beitrag nicht verstanden hast. Und auch wenn Du es nicht glauben magst, ich liebe mein Auto nicht. Aber ich schaetze es. Trotzdem gibt es Kritikpunkte, Aspekte, die eines Premiumfahrzeugs wahrlich unwuerdig sind. Aber daraus ziehe ich fuer mich eben die Konsequenzen und gut. Du fandest den OM651 schon vorher nicht gut, hast Dir aber ein Fahrzeug mit genau diesem Motor und hoher Laufleistung gekauft und bist jetzt am Moppern.

Was soll man dazu sagen? Eigentlich nichts. Mir faellt auch nichts dazu ein. Ausser vielleicht: ich mag keine Sardinen, schmecken mir nicht. Damit ich mich aber bestaetigt fuehle, kaufe ich sie trotzdem und beschwere mich hinterher, dass sie (mir) nicht schmecken.

Ich wuensche ebenfalls einen schoenen Tag.

Zitat:

Ja,ja, man kennt sich. Kritik an dem geliebten Benz geht ja mal gar nicht.

Das ist einfach Unsinn....

Ich liebe weder die Marke noch mein Auto. Ich habe selber endlos Zeit damit verbracht, mein Auto so zu dämmen, dass es mir passt. Auch die schlechte Musikanlage wurde getauscht.

Jetzt bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, denn es macht was es soll und das sehr gut. Komfortabel und sparsam. Und das im Übrigen seit fast 250.000 Kilometern. Neben neuen Motorlagern bei ca 180tkm und einem Fahrpedal auf Garantie war einfach nichts. Und nun? Bin ich der absolute Ausnahmefall aus deiner Sicht?

Ich habe einfach ein Problem damit, wie du alles ohne jegliche Relation in den Dreck ziehst. Jetzt vergleichst du den W212 schon mit dem Käfer von 1960....

Den hätte man nach 250tkm und dem Verbau mehrerer neuer Motoren zusammenfegen können.

Auch ist die Fehlersuche an modernen Autos wahnsinnig komplex, wenn es eben kein 0815 Fehler ist. Das hat überhaupt nichts mit MB oder dem 212 zu tun. So wie du das alles darstellst, ist es einfach nur unterstes Klatschpresseniveau.

Da hat der Papst auch schon 3 Kinder mit Helene Fischer....

Waaaas - der Papst hat ein Verhältnis mit der Helene...:confused:

Wieder was gelernt...:cool:

P. S.

Hey Jungs - lasst mal meine 5000 Euronen aus dem Spiel - die brauche ich (hoffentlich nicht!!!) für meine HDP...:D

Naja, der Vergleich mit einem Käfer war schon recht krass, aber 100000km waren damals recht schmerzfrei. Allerdings nach 65 Jahren fortschreitender Entwicklung finde ich schon, das reichlich mehr geht. Übrigens was mein erster Benz aus Bj. 69 und seitdem habe ich immer (mit kleinen Unterbrechungen) Mercedes gefahren. Es waren durchweg absolut zuverlässige Fahrzeuge. Mit allen wäre ich ohne Überlegen bis Kapstadt gefahren. In einem muss ich zustimmen, alle modere Fabrikate, wie BMW, Audi, VW oder auch andere, sind leider nicht mehr so problemlos. Vielleicht bin ich einfach nur verwöhnt???

Könnte es sein, das ihr auch nicht alles gelesen habt, da mein MB aus 2. Hd. bei 100000km ein neues 7G und bei 200000 einen AT-Motor bekommen hat. Deshalb habe ich diesen gekauft.

Zitat:

@midsommar 2 schrieb am 25. April 2023 um 12:54:06 Uhr:

Vielleicht bin ich einfach nur verwöhnt???

Könnte es sein, das ihr auch nicht alles gelesen habt, da mein MB aus 2. Hd. bei 100000km ein neues 7G und bei 200000 einen AT-Motor bekommen hat. Deshalb habe ich diesen gekauft.

Ich habe eher den Eindruck, dass Du im Gestern stehen geblieben bist. Immer wieder die gleiche "früher war alles besser" Litanei.

Auch schön, wie Du Einzelfälle gern verallgemeinerst - von Getriebetausch im Allgemeinen und gar bei nur 100.000 km Laufleistung liest man hier jedenfalls sehr wenig.

Abgesehen davon ist es allerdings interessant, dass du die Tatsache, dass bei dem Wagen bereits ein Getriebe bei 100.000 km und der Motor bei 200.000 km getauscht werden musste als Qualitätsbeweis zu bewerten scheinst. In jeder Kaufberatung würde man sagen Finger weg von so einer Kiste. Wenn ein Motor bei 200.000 Km getauscht werden muss kann das durchaus auch am Fahrer liegen (Fahrweise, Wartung usw.)

Von der BR 212 sind allein in Deutschland (geschätzt) mehr als 300.000 Fahrzeuge verkauft worden - dafür ist hier im Forum m.E. ziemlich wenig los was erhebliche Schäden angeht.

Je mehr Du schreibst, desto weniger verstehe ich, warum Du Mercedes fährst und nicht schon längst gewechselt hast.

Gruß

Hagelschaden

Wäre ja mal interessant zu wissen was midsommar2 für das Fahrzeug bezahlt hat…:)

Ob er´s uns denn verrät…;)

P.S.

Für 5000 Euros hätte ich ihn vielleicht auch genommen - Schei… drauf…:cool:

DU. Einen 4 Zylinder. Diesel. Is klar :D

Gruß

Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 25. April 2023 um 19:48:38 Uhr:

DU. Einen 4 Zylinder. Diesel. Is klar :D

Gruß

Hagelschaden

Verdammt - Du hast mich (wie immer :rolleyes:) erwischt…:p

Spässle g´macht.

:D:D:D

Hagelschaden

Meine Beweggründe warum ich diese ?Kiste? gekauft habe, habe ich bereits dargelegt. Irgendwie wiederholst du dich auch immer wieder. Es nutzt auch keinem, wenn du meine Bedenken einfach ignorierst. Guck doch einfach mal in die Foren. Finde es auch lächerlich, wenn die ?Kisten? vermehrte Reparaturen haben, dann liegt es einfach am Fahrer oder dem fehlenden Service. Es gab auch früher solche oder solche Fahrer. Ich nenne mal nur ein Beispiel: Hinterachse innerhalb weniger Jahre durchgerostet. Liegt wohl auch an den Fahrern??? Das ist ein Sicherheitsrelevantes Teil und wenn ich nicht völlig daneben liege gab es noch nie Probleme mit diesen. Kann noch einige Beispiele nennen. z.B.: Schrauben an der Lenkhilfe ?durchgefault?. Was gibt es doch für schlechte Fahrer!!!

Warum trauern einige der Taxiunternehmer den Vorgängermodellen nach??? Ich kann es dir sagen, weil die Fahrzeuge kostengünstig laufen müssen. Dann stelle ich noch die Frage, warum immer mehr andere Fabrikate als Taxi laufen. Es ist scheinbar für diese immer noch wirtschaftlicher den Einen oder Anderen Kunden zu verlieren. weil dieser unbedingt mit MB fahren will.

Und nochmal zum Mitschreiben, wenn ich nicht selbst schrauben könnte, würde ich es mir gut überlegen, ob ich nach ca.45 Jahren weiter MB fahren würde. Japaner können auch gute Autos bauen.

Da ich auch in Schweden wohne ist der Kaufpreis mit dem deutschen Markt nicht zu vergleichen. Also unwichtig.

Schöne Grüße

Ja leider, sind die Autos komplexer geworden und wenn mehr drin ist kann mehr kaputt gehen.

Aber auch der W123,124,210 haben gerostet und die Fahrzeuge hatten anderen Macken.

Heute wollen alle nur mehr verdienen, Aktionäre, Manager etc. und irgendwann kann ein Hersteller nichts mehr einsparen und dann bleibt die gute Qualität auf der Strecke.

Mercedes hat es bis dato immer geschafft mit Kulanz zu glänzen.

Gehe mal zu VW oder irgendwelche Asiaten und verlange Kulanz entweder haste Pech oder Du musst ewig auf Teile warten, kommt ja nix über den Teich.

chris 115

Was du schreibst, ist schon richtig. Ich stehe im Konflikt mit meiner Markentreue und der MB-Qualität. Naja, der 210er war schon berühmt für seine Rostanfälligkeit. Das Auto rostete schon im Katalog. Nichtsdestotrotz war er doch zuverlässig, genau wie die anderen Modellreihen. Beim 210er hatte ich so das Gefühl, das die Kunden auf die Leidensfähigkeit ausgetestet werden sollten. Bei allem sollte man nicht vergessen, das es sich mit der E-Klasse nicht um einen Billigheimer handelt. Kann mich vage daran erinnern, das damals Mercedes-Konstukteure raus geflogen sind, weil sie u.a. die Schiebedachmechanik beim 124er schlecht konstruiert hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 220 CDI Motorschaden nach bei 200.322 km