W212 220 CDI Injektoren - Problem schon wieder

Mercedes E-Klasse W212

Injektoren Problem nach 40tkm plötzlich wieder da, Motor läuft im Re-generationmodus-leerlauf wie ein
alter Traktor, das heißt, Rußpartikelfilter reinigt sich selber, nur blöd das dabei die Motorstörlampe
leuchtet. Von 01/2010 bis 08/2012 wurde 3x die Injektoren gewechselt, dazu noch andere Defekte.
Z.B. Generator, Hinteres Motorlager(Vibrationen), APS50 defekt, Oel Verdünnung, Parkpilot Sensor defekt,
Anlasser(Starter) Totalausfall , zu guter letzt, Motorstörlampe leuchtet - Notlauf, habe keine Lust mehr
auf diese Kiste. Am besten man besorgt sich einen alten VW-Käfer der läuft und läuft und läuft und läuft.
Als Taxiunternehmer in Köln würde ich diesen Motor typ (220- oder 250cdi) keinen empfehlen.
Es sei denn, er fährt damit nur zum Bäcker und wieder nach Hause.
Nach 4 Jahren und 120tkm einfach traurig. Keine Garantie oder Kulanz mehr. Was machen wohl Taxi Kollegen deren Fahrzeuge fast,rund um die Uhr im Einsatz sind. Wahrscheinlich ein ziemlich dummes Gesicht und nur nichts anmerken lassen.

Beste Antwort im Thema

Injektoren Problem nach 40tkm plötzlich wieder da, Motor läuft im Re-generationmodus-leerlauf wie ein
alter Traktor, das heißt, Rußpartikelfilter reinigt sich selber, nur blöd das dabei die Motorstörlampe
leuchtet. Von 01/2010 bis 08/2012 wurde 3x die Injektoren gewechselt, dazu noch andere Defekte.
Z.B. Generator, Hinteres Motorlager(Vibrationen), APS50 defekt, Oel Verdünnung, Parkpilot Sensor defekt,
Anlasser(Starter) Totalausfall , zu guter letzt, Motorstörlampe leuchtet - Notlauf, habe keine Lust mehr
auf diese Kiste. Am besten man besorgt sich einen alten VW-Käfer der läuft und läuft und läuft und läuft.
Als Taxiunternehmer in Köln würde ich diesen Motor typ (220- oder 250cdi) keinen empfehlen.
Es sei denn, er fährt damit nur zum Bäcker und wieder nach Hause.
Nach 4 Jahren und 120tkm einfach traurig. Keine Garantie oder Kulanz mehr. Was machen wohl Taxi Kollegen deren Fahrzeuge fast,rund um die Uhr im Einsatz sind. Wahrscheinlich ein ziemlich dummes Gesicht und nur nichts anmerken lassen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

was die Qualität der 124iger angeht, hat Daimler da zu Baureihenstart erhebliche Probleme gehabt. Diese resultierten sogar in Taxifahrer-Demos, so dass Daimler Extra-Termine bei den Werkstätten incl. Leihtaxis vergeben musste, um die Fahrzeuge in einen sauberen Zustand zu versetzen. Unterm Blech wurde der 124iger (insbesondere Vorderachse) komplett auf links gedreht.

Früher war somit nicht alles besser, man hat's (wegen "ohne Internet"😉 nur nicht so mitbekommen.

Viele Grüße

Peter

Hallo,

Ja, Du hast recht. Auch danach hat MB mit der E-Klasse ordentlich Prblemen gehabt: W210 Rost, W211 SBC Bremsen, W212 Injektoren...

SG

Jukka

Sonst kauft man sich einen 200 cdi und du hast ruhe.

/ Henrik

Piezos waren nur in den 220 und 250er CDI's?

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Piezos waren nur in den 220 und 250er CDI's?

Ich glaube die dinger heißen Delphi Injektoren!

Der 200 cdi ist nicht betroffen, nur 220 und 250 cdi.

Ich hatte zwischen Juli und November 2009 einen 220 cdi und bin 4 mal liegengeblieben wegen Injektoren Ausfall, seit 02/2010 fahre ich einen 200 cdi.

/ Henrik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438



Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Piezos waren nur in den 220 und 250er CDI's?
Ich glaube die dinger heißen Delphi Injektoren!

Der 200 cdi ist nicht betroffen, nur 220 und 250 cdi.

Ich hatte zwischen Juli und November 2009 einen 220 cdi und bin 4 mal liegengeblieben wegen Injektoren Ausfall, seit 02/2010 fahre ich einen 200 cdi.

/ Henrik

Piezo ist die Technologie, Delphi der Hersteller.

Nur 220 und 250 hatten Piezo-Injektoren. Die 200er und 180er von Anfang an elektromagnetisch getriebene. Genauso alle 651er für den Quereinbau (A-Klasse, B-Klasse, CLA)

Mittlerweile wurde alle Varianten auf die Magnet-Injektoren umgestellt. Hersteller ist jetzt Bosch.

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

was die Qualität der 124iger angeht, hat Daimler da zu Baureihenstart erhebliche Probleme gehabt. Diese resultierten sogar in Taxifahrer-Demos, so dass Daimler Extra-Termine bei den Werkstätten incl. Leihtaxis vergeben musste, um die Fahrzeuge in einen sauberen Zustand zu versetzen. Unterm Blech wurde der 124iger (insbesondere Vorderachse) komplett auf links gedreht.

Früher war somit nicht alles besser, man hat's (wegen "ohne Internet"😉 nur nicht so mitbekommen.

Viele Grüße

Peter

Da hast du vollkommen recht,

doch einen 212 von der Zuverlässigkeit im Endeffekt mit dem 124er zu vergleichen, würde dir jeder Taxiunternehmer den Vogel zeigen 😉 Nicht böse gemeint, aber es ist wirklich.

Als Privatmann oder Autobahnfahrer hat man vlt nicht diese Probleme, aber sprech doch mal mit deinem Taxiunternehmer vor Ort. Mal sehen was der dir erzählt. Es ist nicht mehr das was es früher mal war....Downsizing, Technik ohne Ende... diese ganzen Faktoren führen einfach dazu, dass der Wagen nicht mehr so lange hält.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Sonst kauft man sich einen 200 cdi und du hast ruhe.

/ Henrik

Mit 136 PS muss man ruhe haben können🙂

SG

Jukka

Wenn ich das hier lese,bekomme ich einen kalten Rücken.Sollte es wirklich einmal so teuer werden?
Ich fahre einen 220 E /T
Bauj.2010
Habe 132000 km runter und noch nie einen Schaden gehabt.
Jetzt mit 120000 Km wurde bei der Durchsicht in der freien Werkstatt das Getriebeöl gewechselt,
Benz hatte mich nie darauf aufmerksam gemacht, Deshalb gehe ich auch nicht mehr in die Benz Werkstatt.
Aber an meinem 220 er habe ich keine Probleme

Hat denn Dein Auto die Umrüstung auf Magnetinjektoren mitgemacht?

LEjockel

Zitat:

@John-John schrieb am 23. Dezember 2013 um 12:23:04 Uhr:


Injektoren sind Bauteile, die einem gewissen Verschleiß unterliegen und irgendwann ganz regulär ausgetauscht werden müssen.

Ich fahre einen Toyota Corolla Verso D4D Common Rail und habe nun 311 000km auf dem Tacho mit den ersten Injektoren, wie alles am Auto noch das erste ist.

Warum ich hier lese und schreibe ist die Tatsache, daß mein türkischer Arbeitskollege einen W212 hat und nun in der Türkei war mit seinem 212er und auf dem Rückweg Injektorschaden hatte und 3000€ geblecht hat.

Gibt es noch irgendwelche Kulanzaktionen seitens Mercdes zu dem Thema ? Oder hat er Pech gehabt ?

Könnt Ihr mir eine vorgehensweise oder Anlaufstellen nennen ?

Fahrzeug:
Mercdes Benz 1313 / BHJ00889X
212
J0S1M0
NZAAA500
E200CDI

A2016-08-31-14-58-27

Zitat:

@lejockel schrieb am 31. Juli 2016 um 19:57:50 Uhr:


Hat denn Dein Auto die Umrüstung auf Magnetinjektoren mitgemacht?

LEjockel

Davon habe ich keine Ahnung.Wüßte auch nicht wo ich das erfahre.

So auf die Schnelle finde ich das nicht. Such mal mein Thema wo ich über unseren alten Dicken schreibe. Gab mal eine Umrüstung von MB auf Magnetinjektoren.

Danke ,ich habe gegogelt.

Keine Piezo-Injektoren mehr! Vierzylinder-Diesel OM651 nur noch ...
blog.mercedes-benz-passion.com/2012/11/keine-piezo-in.. Im Cache
6. Nov. 2012 ... Ab Frühjahr 2011 kamen dann in sämtlichen Varianten des 220 CDI die Magnet-
Injektoren zum Einsatz. Beim 250 CDI erfolgte zu keinem ...
OM651-KD-Maßnahme für ältere 220 CDI/250 CDI: Umrüstung von Piezo ...
www.motor-talk.de/forum/om651-kd-massnahme-fuer-aelte..

Zitat:

@B.Trüger schrieb am 25. Dezember 2013 um 03:06:46 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Ich glaube die dinger heißen Delphi Injektoren!

Der 200 cdi ist nicht betroffen, nur 220 und 250 cdi.

Ich hatte zwischen Juli und November 2009 einen 220 cdi und bin 4 mal liegengeblieben wegen Injektoren Ausfall, seit 02/2010 fahre ich einen 200 cdi.

/ Henrik

Piezo ist die Technologie, Delphi der Hersteller.
Nur 220 und 250 hatten Piezo-Injektoren. Die 200er und 180er von Anfang an elektromagnetisch getriebene. Genauso alle 651er für den Quereinbau (A-Klasse, B-Klasse, CLA)
Mittlerweile wurde alle Varianten auf die Magnet-Injektoren umgestellt. Hersteller ist jetzt Bosch.

Nur eine Frage. Ich denke darüber nach entweder einen E300 Cdi bj. 2012 oder aber einen E250 Cdi Bj.2012 zu kaufen und wollte nur wissen, wurden dann schon im 250 cdi die Injektoren gebessert ab Bj. 2012 oder doch lieber den OM 642 Ls nehmen? Ich danke für die freundliche Auskunft. Grüße Thys

Zitat:

@lejockel schrieb am 31. Juli 2016 um 19:57:50 Uhr:


Hat denn Dein Auto die Umrüstung auf Magnetinjektoren mitgemacht?

LEjockel

Das weiss ich nicht.Ich fahre in die Werkstatt wenn er die Durchsichten anzeigt.Hatte ja noch nie Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen