W211 E280 V6 7G Tronic Benziner
Möchte mir einen E280 V6 7G Tronic zulegen. Habt ihr Erfahrungen gemacht mit diesem Motor? Was könnt ihr mir berichten
25 Antworten
Das stimmt,saugen tut er.Ich brauche in der Stadt 12,5 bis 13,5 Liter und auf der Autobahn in den Urlaub voll beladen 10 bis 11 Liter.Ich hab ihn nur 1x auf 8,5 Liter auf der Autobahn bekommen,da bin ich nach Italien gefahren und das war in der Schweiz.Also Tempomat 120 km/h.
Wenn andere Schreiben das sie weniger brauchen,sind das die wo 100 auf der linken Spur fahren.Dazu braucht man keinen 3 Liter V6,das geht dann auch mit einem Golf.
Ich will damit nur sagen,das wenn du dir so einen schönen Wagen kaufst,nicht über Kosten meckern darfst.Das muss dir von vorne rein klar sein.
Bei der Wahl für einen Benziner kommt es in erster Linie auf das Fahrprofil an.
Ich hätte beispielsweise nicht gedacht, dass ich mir noch mal nen 3Liter Ottomotor kaufe.
Die Diesel sind schon deutlich günstiger im Kraftstoffverbrauch....
Allerdings gibt es etliches was für den Beziner spricht:
Gerade die Laufruhe und die Sauberkeit,...
In den Regionen, in welchen wir uns mit unseren 211er bewegen, da muss man lange Suchen, einen Diesel zu finden, der nicht schon total zugekokst und/oder runtergerockt ist.
Ich hab mich zum Beispiel für den Vormopf 320er entschieden, wegen dem stabileren Motor,.... Gerade die Kette,....
Der 211er ist bei mir der Ersatz- und Familienwagen, hauptsächlich für den Hängerbetrieb, falls der VW Bus ausfällt.
Wird "viel" (von der Frau) auf Kurzstrecke bewegt, da wird der Diesel gar nicht warm,....
Ich fahre jährlich ca 5000km mit dem Auto, da ist das was anderes, wie bei ner jährlichen Laufleistung Richtung 15-20tkm,....
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:46:01 Uhr:
Bei einer jährlichen Fahrleistung von 5000 km, würde ich mir ohne wenn und aber einen 500er kaufen.
Ich brauch aber n Kombi und als Familien Kutsche ist der 500er zu schade,.... Ich bin so schon immer am Schelten,...
Nimm die Füße runter, lass den Aschenbecher zu, wo kommt die Hundekacke her,....Finger weg von der Fensterscheibe
Ähnliche Themen
Ja, aber so bin ich mit meinem 280er auch,der Ist auch top gepflegt und absolut Makellos.Das hat ja mit der Motorisierung nichts zu tun wie man sein Auto pflegt.Bei mir sitzen auch 2 Kinder und ein Hund hinten drin, aber trotzdem steht er da wie fast neu ohne Gebrauchsspuren.
Ich meinte das halt,das bei so einer geringen Laufleistung,kann man sich schon einen Bollen hinstellen,es gibt schon gute 500er Kombi so um die 10 bis 11000 Euro.Und wenn du überlegst,das du vielleicht für einen 280er sich schon ab 8000 hinlegen musst, Ist das schon eine Überlegung wert.Also ich würde meinen auch nicht unter 8000 hergeben.
Über den E280 gibt es nicht "so viel" nachzulesen im Internet der Motor wird auch nicht oft erwähnt (Außer in Foren), woran liegt das denn? Eher über den E320 oder E350
Wahrscheinlich kaufen sich die Leute gerne die mit den meisten PS des M272 Motors. Den gibt es auch als E230 und E280 halt. Je nachdem was der Endkunde haben will wegen Steuern und Versicherung etc. E320 ist ein beliebter Dieselmotor.
...Ihr wollt doch jetzt bitte den kleinen 4-Ender M271 nicht mit dem ordentlichen M272 vergleichen? Dazwischen liegen Welten... ;-)
Zudem besitzt der M271 mit seinen Problemen keinen guten Leumund.
Wer tut das!? 230 und 280 sind natürlich M272, halt nur weniger Hubraum, weniger Leistung, weniger Drehmoment.
M271 gabs im 211er nur als 1,8 Kompressor mit 163 respektive beim Mopf 184PS.
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 5. Januar 2023 um 05:54:25 Uhr:
Und als hätte der M272 keine Probleme...
Richtig. Davon hat er mehr als genug.