W211 E220 CDI Automatik rhythmisches Wippen/Ruckeln bei gleichmäßiger Fahrt
Hallo liebe Forumsgemeinde,
wir haben ein Problem mit unserem E 220 CDI, Bj 2007 mit 5-Gang Automatikgetriebe, 281Tkm. Leider kenne ich mich nicht besonders gut mit Autos aus und ich habe das Gefühl, dass die Werkstatt auch eher ins Blaue hinein vermutet und nicht weiß, was dem Auto wirklich fehlt.
Das Problem ist folgendes: Beim Fahren mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und beim sanften Beschleunigen ruckelt bzw. wippt der Wagen rhythmisch, etwa im Sekundentakt. Das führt dazu, dass die Personen an Bord quasi "nicken". Im Takt mit dem "Nicken" vibriert auch das ganze Auto. Beim Blick auf den Drehzahlmesser sehe ich, dass die Motordrehzahl im Takt schwankt, wenn das Problem auftritt. Im Stadtverkehr, wo man ja eher sanft beschleunigt und gleichmäßig fährt, tritt das Wippen quasi minütlich auf. Auf YouTube habe ich ein Video hochgeladen, um das Problem zu illustrieren: https://www.youtube.com/watch?v=y3BeF8cl798 (Der Titel ist "W211 E220 CDI Wippen/Ruckeln bei gleichmäßiger Fahrt"😉
Hier im Forum habe ich eine ganze Reihe von Beiträgen zum Thema Ruckeln beim W211 gefunden, mit verschiedensten Ursachen (Wandler, Wandlerüberbrückungskupplung, Abgasrückführventil, Motorlager usw). Allerdings fehlt mir das Fachwissen, um die Diagnose genauer einzugrenzen. Vielleicht könnt ihr mir helfen, die Ursache genauer einzugrenzen mit folgenden Informationen:
* Das Ruckeln tritt in allen Gängen auf, und bei Geschwindigkeiten bis ca 100 kmh (schneller fahre ich sehr selten, da Stadtauto).
* Beim Ruckeln schwankt die Motordrehzahl.
* Das Ruckeln tritt bei kaltem und warmem Motor auf.
* Im Leerlauf verhält sich die Drehzahl normal.
* Beim starken Beschleunigen tritt das Problem nicht auf. Wenn der Wagen ruckelt/wippt, geht es durch starkes Gasgeben meist weg.
* Die Schaltvorgänge sind nach meinem Empfinden etwas unsanfter als früher, aber keineswegs unangenehm. Der Schaltvorgang vom 2. zum 3. Gnag ist manchmal etwas verzögert.
* Das Getriebeöl wurde zuletzt vor 55Tkm gewechselt.
* Alle Injektoren wurden kürzlich ersetzt. Hat nicht gegen das Ruckeln geholfen.
* Zwischendurch, als das Ruckel-Problem schon eine Weile bestand, leuchtete die Motorwarnleuchte. Fehlerspeicher: Fehler am AGR-Ventil und fehlendes Signal Glühendstufe. Nach einigen Tagen ging die Warnleuchte wieder aus und ist seitdem nicht mehr an gewesen. Das Ruckel-Problem besteht aber weiterhin.
Die Werkstatt vermutet, dass der Fehler im Getriebe liegt. Vorschlag ist, erstmal das Getriebeöl zu wechseln und, wenn das nicht hilft, das gesamte Getriebe. Die Werkstatt hat das Wipp-Problem nicht bemerkt und diagnostiziert "Probleme beim Hochschalten", was mit meiner Beobachtung des rhythmischen Wippens nicht übereinstimmt.
Was haltet ihr davon? Nach meiner Einschätzung würde der Tausch des Getriebes einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen. Da ich etwas knapp bei Kasse bin, möchte ich ungern einfach auf Teufel komm raus Teile austauschen lassen.
Vielen Dank fürs Durchlesen und für eure Hilfe. Lasst mich gerne wissen, wenn ihr weitere Informationen braucht.
Liebe Grüße, Marco
24 Antworten
Ich wohne in Berlin, deine PN habe ich eben beantwortet.
Eine Sache ist mir heute noch aufgefallen: Wenn ich in Stellung "D" vom Gas gehe und ausrollen lasse, dann ruckelt es auch im Takt, so als würde man bei einem Handschalter immer wieder die Kupplung kommen lassen (das Auto wird ruckartig langsamer). Das Kuriose dabei, beim Handschalter würde die Drehzahl beim Kupplung schließen ja ansteigen, bei mir geht die Drehzahl im Moment des Ruckens/Abbremsens aber runter (laut Drehzahlmesser, aber der könnte natürlich auch verzögert reagieren).
Und falls es relevant ist: wenn man in "D" stillsteht, zB an der Ampel, dann vibriert der Wagen stark. Ich schalte daher im Stand meistens in N, dann ist alles normal. Das geht aber schon eine ganze Weile so, bestimmt ein Jahr.
Liebe Grüße und danke für die Hilfe.
Ich danke DIR!
Dabei bin ich auch auf dein Video zum Problem gestoßen 🙂
Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Wandler und/oder das WÜK Ventil. Macht meiner wenn es kalt ist.
Ich hab am Wochenende testweise den Stecker vom Luftmassenmesser abgesteckt, das Ruckeln ging dadurch nicht weg.
Wie kriege ich jetzt raus, ob es am WÜK-Ventil, dem Wandler oder gar etwas anderem liegt? Erstmal auf Glykol im Getriebeöl checken?
Glykol ist unwahrscheinlich.
Am besten per StarDiagnose das WÜK Ventil deaktivieren und dann ausprobieren.
Ähnliche Themen
Hi. Würde auch mal das Kabel vom Getriebe zum Steuergerät kontrollieren. Und die Stecker an beiden Enden. Wenn es ölig oder fettig ist. Könnten Fehlsignale im Steuergerät ankommen. Habe es gereinigt und hatte wieder eine Zeit lang Ruhe. Habe anschließend beim Getriebeölwechsel darauf geachtet das die Dichtung im Getriebe für den Stecker auch wirklich richtig sitzt. Seit dem war es ok. Das kann sowas sein. Muss es aber nicht.
Eine letzte Rückmeldung meinerseits: Das Auto kam über die Zeit immer schwieriger in die Gänge, das Wippen/Ruckeln war unverändert vorhanden. Irgendwann schaltete das Getriebe, wenn man auf "D" stellte, gar nicht mehr in den ersten Gang. Fehlermeldung im Speicher war "Drehzahl 1. Gang unplausibel", "Drehzahl 2. Gang unplausibel". In der Werkstatt wurde die Getriebewanne abgenommen, nach Aussage des Mechanikers habe sich darin auch (Kühl)Wasser befunden. Das muss wohl seit dem letzten Getriebeölwechsel (vor 60 Tkm) dort reingekommen sein, damals hat die Werkstatt jedenfalls nichts derartiges bemängelt. Außerdem müsste das Getriebesteuergerät und der Wandler oder das gesamte Getriebe getauscht werden. Mit anderen Mängeln am Motor (AGR-Ventil etc) war das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Letztendlich haben wir den Wagen zur "Verwertung" ins Ausland verkauft.
Liebe Grüße
Hallo in die Runde,
mal wieder zu spät gelesen. Ich hätte dir den Wagen abgekauft und wohl auch mit überschaubaren Aufwand wieder hinbekommen. Mein Ex Taxi W211 hat auch immer wieder mal mit dem Getriebe rumgemuckt. Auch bei 55tkm kann man das Öl gerne mal wechseln, weil durch die leider fehlende Ablasschraube nur 3,8 von 6,5 Litern rauskommen.
Wenn wieder mal jemand an seinem W211 Mopf Diesel verzweifelt schickt mir bitte eine PN. Ich hatte mit meinem W211 wirklich eine gute Zeit und würde mir jederzeit wieder einen hinstellen…auch wenn ich ihn nicht wirklich brauche.
Grüße Christian
Servus,
Ich habe genau das gleiche Problem mit einem E320CDI 4Matic 5G-Tronic. Im Januar 2025 habe ich einen Termin für einen Getriebeölwechsel. Mal schauen ob das mein Problem löst.
Liebe Grüße aus Österreich.
Moin,
das würde ich so pauschal nicht sagen. Ich hatte ab 250tkm immer wieder mal Probleme mit Ruckeln und Drehzahlschwankungen meines Getriebes. W211 200cdi Taxi, 5 Gang Mopf. Das Getriebe hat trotzdem bei mir bis 485tkm gehalten und der Wagen fährt immer noch.
Ein Ölwechsel lässt das Problem kurzzeitig verschwinden, ebenso eine Spülung und auch ein Wechsel des WÜK Ventils samt Ölwechsel. Ich hätte bei Zeiten den Wandler tauschen lassen sollen, war aber immer zu geizig mal eben 2000€ in die olle Möhre zu stecken. Die Wandlerüberbrückungskupplung arbeitet mit Schlupf und unterliegt einem gewissen Verschleiß, das Öffnen und Schließen empfindet man als Ruckeln, was auch am Drehzahlmesser sichtbar ist. Bei mir +/- 100u/min.
Glykoleintrag ins Automatiköl kann ich mir ab Mopf Somer 2006 nicht mehr vorstellen.
Grüße Christian