W211 4Matic 5G 722.672 schaltet kalt unsauber von 1 auf 2

Mercedes E-Klasse S211

Hallo und einen schönen Vatertag allerseits.

Seit ich meinen S211 E500 4Matic nur noch als Schönwetterauto fahre, kommt es öfter mal vor dass der Wagen eine Woche steht ohne bewegt zu werden.

früher als ich täglich damit gefahren bin, ist mir das nicht so sehr aufgefallen,

aber: rollt man ganz entspannt los, sprich mit wenig Drehmoment, gestaltet sich der erste schaltvorgang des Automatikgetriebes von 1 auf 2 sehr unsauber. Nicht besonders hart im Kuppeln, aber für etwa 1-2 Sekunden SINUS-Kurven Artig.
Also das Fahrzeug federt wirklich fast vor und zurück durch die Kraft die da entsteht. Als würde man beim Schaltwagen von 1 auf 2 schalten und beim einkuppeln das Pedal 3 mal komplett kommen lassen und schnell wieder treten.

Das Problem tritt ausschließlich vom 1. auf den 2. Gang auf. Und je wärmer der Wagen dann wird, umso besser wird der schaltvorgang 1-2 auch wieder. Nach 15 Minuten ist wieder alles in Ordnung als wäre nie etwas gewesen. Alles butterweich.

so viel zu der Beschreibung. also selbst meine Frau spürt das auf dem Beifahrersitz.

Vorgeschichte: der Wagen wurde vor 6 Monaten Abgeschleppt und aufgrund von Unwissenheit beim abschleppen, hat man versucht den Wagen (allerdings Rückwärts) mit viel zu wenig Getriebeöl, aber dafür mit Gewalt, auf den Hänger zu fahren.

die Kühlerleitung war rausgeflogen während der Fahrt, das habe ich aber behoben.

gelaufen hat der Wagen circa 451.000km also mit dem Allrad, wird die Kupplung ganz schön was geleistet haben in ihrem Leben, gerade auch beim anfahren.

bevor ich das Getriebe ausbaue und für teuer Geld wegschicke zum Instandsetzen, habt ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte? Vielleicht gibts ja doch noch Hoffnung.

Getriebeölstand schaue ich mir die Tage nochmal an, war vor 2 Monaten aber perfekt. Öl ist inzwischen 6 mal gewechselt worden aufgrund von Undichtigkeiten am Kühler.

grüsse und benehmt euch 🙂

5 Antworten

Oje, das hört sich ungesund an :(

Da dein Getriebe mit zu wenig Öl gefahren wurde, ist ein Kupplung und/oder die Ferrodorringe innen abgebrennt!

Wenn du irgendwie dein Getriebe ausbauen kannst, gebe ich dir gerne eine Anleitung, wie du sie auseinanderbauen und austauschen kannst.

Wenn nicht:

1.Schadensersatz geltend machen bei der Abschleppfirma.

2. Einschicken und reparieren lassen. Es gibt keine einfachere Lösung.

VG

über die Anleitung würde ich mich sehr freuen. Ausgebaut bekomme ich es auf jeden Fall, daran soll es nicht scheitern. Dann kann ich auch direkt den Simmering erneuern. Kann ich mir ja mal anschauen
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Mercedes-Freak schrieb am 29. Mai 2025 um 09:44:17 Uhr:
Oje, das hört sich ungesund an :(
Da dein Getriebe mit zu wenig Öl gefahren wurde, ist ein Kupplung und/oder die Ferrodorringe innen abgebrennt!
Wenn du irgendwie dein Getriebe ausbauen kannst, gebe ich dir gerne eine Anleitung, wie du sie auseinanderbauen und austauschen kannst.
Wenn nicht:
1.Schadensersatz geltend machen bei der Abschleppfirma.
2. Einschicken und reparieren lassen. Es gibt keine einfachere Lösung.
VG

Wenns betriebswarm gut schaltet kann der Fehler so gross nicht sein.

Wurde schonmal die EHS gereinigt, die O-Ringe und das TCC (aka WÜK) Ventil getauscht?

Auch nach 6x Ölwechseln (ist so gut wie 2 x Komplett-Tausch) bleibt immer noch Abrieb, Dreck etc. von der hohen Laufleistung in den Feinsieben bei den Ventilen. Ich rate aber von Spülen mit Reiniger ab, lieber von unten sauber machen - Magnete auch reinigen.

Hier sind Anleitungen zum 722.6.

https://youtu.be/5qUhcLGv8dc

https://youtu.be/ODemEtaZGnw

https://youtu.be/-OUHyGXt5sQ

MfG

Ähnliche Themen

Servus,

Habe das selbe Problem bei meinen w211 e320cdi Facelift, ich war bei der Werkstatt meines Vertrauens und mir haben 2l ölgefehlt das die Wanne undicht war und ich kann mich leider nicht dran erinnern ob ich das Problem davor auch hatte aber jetzt habe ich es auf jeden Fall im kalten Zustand auch nach getriebe Rest war der Fehler da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen