W211 320 CDI Wandler defekt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebes Forum,

heute saß ich im Autohaus im W211 320 CDI Bj 2009. Der Wagen hat rund 160 tkm runter, top gepflegt und sauber, alls bei MB gemacht. Habe kurz die Gangstuhe R eingelegt und habe die Bremse losgelassen. Der Wagen rollt nicht nach hinten.

Morgen gibts ne lange Probefahrt. Daher meine Frage, ist es normal? mein 530er D von BMW fährt dann schnell nach hinten los. Mein damaliger VW machte einen satz nach hinten und war in der Wand drin.

Daher die Frage, obs normal ist oder der wandler probleme hat, weil er nicht rollt. geb ich gas, fährt er los nach hinten langsam

27 Antworten

Wie hies BMW noch mal?

Bleibt meist Werkstatt :-)

Gruß

Ne glaube es hieß:

"Bei Mercedes weggeschmissen"

Grammatik hin oder her! Bring mich Werkstatt.

So schlecht finde ich die 530er d nicht. Bekannter von mir hat einen mit 400.000 km auf der Uhr. Der Motor ist top.

Ähnliche Themen

der motor beim 530er iust echt top, sag ich nichts, aber um z. b: DEN Turbo auszubauen, müssen injektoren und ansaugbrücke runter, das ist ne menge arbeit, sehr viel sogar.

zudem sind die sitze im 5er sehr unbequem, wenig platz im vergleich zum benz hat er auch und sportlichkeit: mit dem 320er cdi hatte ich das gefühl, der ist trotz des enormen gewichts sportlicher und spritziger als bmw und die automatik schaltet so sauber, dass man die schaltvorgänge nicht merkt.

der w211 ist ein echter oberhammer, tut mir leid, da kann mein 530er leider nicht mithalten. der mercedes ist ne ganz andere liga

das gute ist, die rundumsicht beim w211 ist viel besser. das auto ist vorne tiefer und man hat optimale sicht auf die straße.

der w211 ist in meinen augen ungeschlagen, ist viel besser als ein bmw oder audi. ich versstehe nicht, was an einem bmw sportlich sein sollte, der w211 in meinen augen definitiv das beste auto, welches ich je gefahren bin.

Zitat:

@BMWR6Z schrieb am 11. Oktober 2015 um 00:54:35 Uhr:


das gute ist, die rundumsicht beim w211 ist viel besser. das auto ist vorne tiefer und man hat optimale sicht auf die straße.

der w211 ist in meinen augen ungeschlagen, ist viel besser als ein bmw oder audi. ich versstehe nicht, was an einem bmw sportlich sein sollte, der w211 in meinen augen definitiv das beste auto, welches ich je gefahren bin.

Wahrscheinlich dass deren Motoren alle hoch drehen was bei MB halt nicht so der Fall ist.

Mal ne Frage an den Profis hier.
Wie macht sich ein defekter Wandler bemerkbar?
Bei mir ist es momentan so, dass in kaltem Zustand, beim einlegen in den R-Gang, das Getriebe brummt und auch beim Rückwärtsfahren. Im D-Gang ist nichts zu hören. Auch das Durchschalten ist ohne Probleme. Die Gänge werden sauber eingelegt. Was noch auffällig ist, beim abbiegen brummt es auch, aber nur dann, wenn ich den Fuss vom Gas nehme, also das Auto aus eigener Kraft nach vorne schiebt. Ist der Motor erstmal warm gelaufen, hört man nichts mehr davon.
Getriebe wurde gespült und einzelne Ersatzteile neu eingebaut. Öl wurde auch komplett erneuert. Aber es tritt keine Besserung ein.
Evtl. weis jemand was das für ein Defekt das sein kann. Ansonsten muss neuer Wandler her.

Zitat:

der w211 in meinen augen definitiv das beste auto, welches ich je gefahren bin.

Meins auch ohne Frage!!
Ich mag ihn mehr als den V10 Touareg TDI von Bekannten.
Und mehr als viele viele andere.
W211 <3

EDIT:
Ich bin aus beruflichen Gründen oft in Nagelneuen Golf Kombis unterwegs und denke mir immer zwangsläufig: "JESUS WAS IST DAS FÜR EIN GESCHLOTTER HIER ALLES, ich will in meinen Benz"

haha ;-)

Zitat:

@BMWR6Z schrieb am 8. Oktober 2015 um 10:41:44 Uhr:


vielen dank für die antworten. andere hersteller rollen ziemlich schnell los. wie sieht es mit der haltbarkeit generell aus? schaffen die automatik auch mal 400.000 tkm runter. wo werden diese hergestellt? ich hoffe, es ist kein billig getriebe wie bei audi, die nach 150 tkm schon durch sind

Die Getriebe sind wohl die langlebigsten auf dem Markt, wenn Du nicht gerade einen 500er hast oder permanent Anhänger ziehst.

Ab und zu mal ne Spülung nach Tim Eckart und manchmal ein Ventil wechseln und dan Ding hält 1.000.000 Kilometer.

sollte ich bei meinem mit 141000km schon eine getriebespülung machen oder erst bei etwas höheren, was meint ihr.
um welches ventil gehts da genau?

Ob diese Spülung wirklich nötig ist weiß ich nicht, aber alle 60k km würde ich das Öl wechseln (lassen). Es gibt nämlich auch Berichte wo nach einer Spülung das Getriebe nur noch ruckelte anstatt sanfter zu arbeiten.

also ölwechel vom getriebe mach ich alle 50k weil ich dann auch das normale service mache (25k).ok dann lass ich das mit der spülung fürs erste

Deine Antwort
Ähnliche Themen