W211 220 CDI Verbraucht 11 Literl ist das normal
Hallo folgendes problem mein 220 cdi kombi verbraucht in der stadt 11 liter einer tankfüllung 550 KM aber selten verbraucht der 8 Liter bei gleicher stracke an was kann es liegen ich war auch bei daimler und die konnten kein fehler auslesen
Beste Antwort im Thema
Einen 211er kann man im Stadtverkehr nicht mit 8 Litern bewegen. Mit Stop/Go, Kaltstarts, Automatikgetriebe sind 10 Liter völlig normal.
Fahr mal auf der AB konstant 100 und drück den Zähler "ab Start" zurück. Er solle sich bei 5-6 Litern einpendeln.
Wenn er das tut (davon gehe ich aus) ist alles OK und es liegt am Fahrer und am Fahrprofil in der Stadt.
Hyperbel
21 Antworten
Als es mal richtig warm war, Klima lief und es sich an einer Brücke in der Stadt staute, hatte ich auch mal 24 Liter im KI.
Bei extrem guten Bedingungen (sämtliche Ampeln grün, niemand bremst einen aus etc.) komme ich auch mal auf 7,5l. Sonst sind im Stadtverkehr 9 – 11 ziemlich normal. 220 CDI, Limousine.
Ich fahr auch einen 220 cdi limousine,
fahr auch viel stadtverkehr meiner zeigt an zwischen 7,5 und 9 liter je nach bedingung, wie anfahren bremsen anfahren bremsen je nach situation aber über 9 war ich bis jetzt noch nie.
gruß Mercedes1991
Doch, kann man!
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Einen 211er kann man im Stadtverkehr nicht mit 8 Litern bewegen. Mit Stop/Go, Kaltstarts, Automatikgetriebe sind 10 Liter völlig normal.Fahr mal auf der AB konstant 100 und drück den Zähler "ab Start" zurück. Er solle sich bei 5-6 Litern einpendeln.
Wenn er das tut (davon gehe ich aus) ist alles OK und es liegt am Fahrer und am Fahrprofil in der Stadt.Hyperbel
Sicher, aber meiner Frau tut dann immer das Kreuz so weh ...
Ähnliche Themen
Stadtverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr.
KEINER bewegt seinen CDI mit acht Litern durch Berlin Mitte (oder einer anderen grossen City) im Berufsverkehr.
Ausser Hyperbels oder meine Frau tragen das Auto 😉 - ausserdem würde meine nach 100 Km auch mehr als acht, zehn oder elf Liter getrunken haben. Wohl aber eher Weinschorle oder Prosecco - quasi Biosprit vom feinsten 😁
NOCHMAL:
Es ging dem TE (der sich mittlerweile glaube ich gar nicht mehr beteiligt) zu erfahren, ob evtl. ein technischer Defekt vorliegt. Um das herauszufinden, wurden sinnvolle Ratschläge gegeben.
Diese ganzen Verbrauch rauf, runter, viel oder wenig Diskussionen bringen doch nix. Jeder weiss doch mittlerweile woran die abweichenden Werte liegen.
Es gibt Menschen, denen ist es ein Sport mit möglichst wenig Sprit auszukommen (völlig iO - ich freue mich auch über niedrigen Verbrauch) - andere Menschen sind zwei Liter mehr oder weniger egal, die fahren einfach wie es ihnen Spass macht (genauso iO - erfreue mich auch gerne an Kraft und Geschwindigkeit).
Bis zur nächsten Verbrauchsdiskussion 😁
Ö.
Das Fahrzeug hat definitiv einen schwerwiegenden Fehler !!!
Ich würde mal im Innenraum nachsuchen. Irgendwo zwischen Rücklehne Fahrersitz und Lenkrad befindet sich im Fahrbetrieb etwas, das mit diesem Fahrzeug inkompatibel ist. Wenn das ausgetauscht wird, dann wird es garantiert wieder besser..........
Nachtrag:
zur Überschrift: in einen 220 CDI gehört DIESEL und nicht NORMALbenzin !!!!!!
Unser 220 CDI T Automatic hat damals im Schnitt um die 7,8-8,8 Liter verbraucht. Je nachdem wie und wo man fuhr.
Unser 280 CDI Automatic jetzt verbraucht besonders im Stadtverkehr deutlich mehr. Im "Todesberufsverkehr" kommt man unter 10 nicht voran. Samstags mal kurz Einkaufen von Höckchen auf Stöckchen und rumgejuckel sinds auch gerne mal laut KI 13,5.
Unser langjähriger Schnitt über 106 tkm liegt bei 9,1 Liter. Meinen Vater der das Ding als Firmenwagen hat fährt damit eigentlich recht normal. D.h keine Vollgasetappen, vernünftiges warmfahren, "gemäßigt" halt.
Also ich sach ma so: Im Stand verbraucht jeder Wagen, vom Smart bis zum Leopard 4 bezogen auf die Fahrstrecke gleichviel, nämlich unendlich. Sobald man sich dann von der Stelle bewegt sinkt der Verbrauch, bis er bei ca 80 km/h seinen niedrigsten Wert erreicht hat. Wie gesagt: Streckenbezogen.
Einem 220er 11 Liter / 100 zu entlocken ist zwar schwierig, aber nicht unmöglich.