W211 220 CDI Leerlauf verhalten ???
Mercedes E-Klasse W211
Hallo liebe Geimeinde 🙂,
Seit ein paar Wochen habe ich gemerkt das wen mein w211er im stand (Leerlauf) steht nach ca. 5min der Leerlauf steigt und nach 5min wieder fällt und das immer wieder.
Mein Fahrezug : E 220 CDI Kombi
Ist das normal oder ist da schonmal was vorgefallen ?
Gruß
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Alle Dieselmotoren haben eine reine Qualitätsregelung, ganz sicher. Ein Ansatz eines stöchiometrisch (d.h. mit Quantitätsregelung und zumindest teilweise gleich bleibendem Kraftstoff / Luftverhältnis) laufenden Selbstzünders war der sogenannte "Diesotto" bei Mercedes, wurde aber nie in Serie gebracht. Bei den Ottomotoren gibt es ein paar wenige, zudem aussterbende Ausnahmen. Es gab mal eine Zeit lang recht viele Ottomotoren mit teilweiser Qualitätsregelung (Magerbetrieb), z.B. den Mitsubishi GDI, VW FSI, ein paar ältere Benziner von BMW und aktuell noch ein Modell bei Mercedes, den 350 CGI. Aktuelle Neuentwicklungen von direkt einspritzenden Benzinmotoren haben ausnahmslos wieder die altbekannte Quantitätsregelung.Zitat:
Original geschrieben von maetzchen888
Das mit der Qualitäts- und Quantitätsregelung ist soweit schon richtig.
Ob allerdings bei den hochmodernen Dieseln es immer noch eine reine Quantitätsregelung ist da bin ich mir nicht sicher.
Und bei den Direkteinspritzenden Benzienern ist es ja auch keine reine Qualitätsregelung mehr.
Zumindest nicht im Magerbetrieb.
wird die verbrennung stochiometrisch betriemen oder geregelt, ist es so