W210 mit hoher Laufleistung - Wartung/Inspektion?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

ich habe einen W210 e220cdi und 380tkm auf der Uhr. Ich hänge an dem Auto und werdende gerne noch ein paar Jahre fahren. An alle mit ähnlichen Schiffen, wie geht ihr mit dem Thema Wartung und Reparatur um? Geht ihr in die Werkstatt wenn es klappert, schleift und quietscht oder lasst ihr regelmäßig warten im Sinne einer "Inspektion" etc.. Ich würde ja gerne vorgreifen und nicht irgendwo stehen bleiben ...

Danke für eine Meiningen

Beste Antwort im Thema

Regelmäßige Wartung machen natürlich! Ich mache es selbst! ich habe kein Verständniss für die hohen Werkstattpreise und auch das Vertrauen fehlt! Aber anders wiederum wollen die Leute auch bloß leben. Muß jeder selbst wissen.
🙂

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Schwabenland schrieb am 20. November 2016 um 13:42:52 Uhr:


Dabei ist das Auto so gut, dass der Cayenne und der SLK immer öfter stehen bleiben. Das Fahrwerk, die Platzverhältnisse und die Verarbeitung sind Benchmark. 🙂

Bei mir ist es ähnlich.
Habe als Dienstwagen einen W212 und den lass ich am WE stehen weil ich lieber mit meinem alten
Dicken fahre.....

Also nach 500k km kann ich sagen es wird immer mal was geben, und es wird auch bei dir noch eine richtige Hassliebe... Bei ordentlicher Wartung und Pflege sollte jedoch das meiste vermeidbar werden. Automatikölwechsel nicht vergessen, wenn noch nicht geschehen, dann gerne mal ne Spülung machen und Magneten einbauen. Ansonsten gibts ansich nichts was wirklich einen sehr hohen verschleis aufweist... merkst meistens rechtzeitig.. Generator mal durchmessen ob noch volle Power da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen