W210 mit Bose Nähe Dresden

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Gemeinde,

da das Thema Bose im W210 hier im Forum heftig umstritten ist, würde ich mir gern selbst mal einen Höreindruck verschaffen. Gibt es denn hier im Forum einen Besitzer einer W210er Limo mit Bose Soundsystem im Raum Dresden, der mir mal eine Hörprobe anbieten kann?

Wäre echt super.

Viele Grüße
credence

19 Antworten

Hallo Austro-Diesel,

ich hab das MP74 (war 2004 halt State-of-the-Art). Das war von der Technik und von der Optik genau das, was ich damals wollte. Die Leckerlies wie Doppeltuner, LZK und Fahrgeräuschmaskierung (über zusätzl. Mikro) sind schon nicht zu verachten. Was für ein Amp drin ist weiß ich grad nicht mehr, da müßte ich mal nachsehen. Das System wurde von car akustik in DD eingebaut. Die haben wirklich super Arbeit geleistet. Es dröhnt und klappert nichts (auch bei hohen Lautstärken). Das Bremen hatte leider schon 2 mal einen Defekt an der Motorfront. Manchmal schaltet es kurz ab und geht gleich wieder an (ca. 2 mal im Jahr) Warum das so ist - keine Ahnung!? Blaupunkt baut ja nun leider keine Hi-Class Headunits mehr, seit sie verkauft wurden...

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Hey Austro-Diesel,

echt, ist das Bremen MP76 so gut? Ich habe das seit Jahren im Jeep mit ein paar recht guten Teufel-Speakern und dem serienmäßigen "Subwoofer". Da sind leider keine Bedingungen, die wirklich guten Sound zulassen.

Kannst Du mir am Rande sagen, wie ich das Ding ausgebaut kriege? Ich möchte gerne das Meßmikrofon hinten einstecken, aber das Ding wird irgendwie anders rausgezogen als früher mit den beiden Bügeln.

Grüße Dirk

Hallo Dirk,

also Radio raus sollte doch sein wie beim MP74. Bedienteil abnehmen und die 2 Bügel reinschieben und rausziehen.
@Sound: Also wir reden ja hier von einem Referenzklassegerät. Ich habe ja das MP74 und der Sound ist genial. Du musst das Ding natürlich ordentlich einmessen. Bei mir waren es Welten zwischen vorher und nachher!!! Die (*LKZ* edit) LZK muss auch passen, damit eine ordentliche Bühne zustande kommt. Leider kenne ich die Teufel LS nicht. Aber an der HU sollte es nicht liegen....
Achso, nur zur Info, das MP74 misst automatisch ein 128er Frequenzband ein. Manuell kann man ich glaube ca 20 Frequenzen regeln => das macht schon einen riesen Unterschied.

Hi Credence,

sollte es so einfach sein? Habe das Bedienteil so gut wie noch nie abgenommen. Mann bin ich blöd. ;-) Danke jedenfalls.

Habe übrigens auch das MP74. Habs eben noch korrigiert.

Einmessen werde ich nun endlich nachholen können, und wenn ich es richtig verstanden habe das Mikro dann auch permanent dran lassen für die Fahrgeräuschüberdeckung. Ist das LKZ, oder was ist LKZ?

Die Speaker von Teufel gibt es schon länger nicht mehr. Früher machten die gute Lautsprecher fürs Auto. Sorry, bin bei Car-Hifi keine große Leuchte. ;-) Besteht halt aus relativ großen Tieftönern und separaten Hochtönern sowie den entsprechenden Weichen. Kann ziemlich gut klingen, allerdings nicht bei ner Einbau- und Nebengeräusch-Situation wie im Jeep... ;-)

Grüße Dirk

Edit: So, jetzt sage ich nichts mehr. Ich bin offenbar zu dumm für Car Hifi. ;-) Habe nämlich ein Seattle MP74 und gar kein Bremen. Sehen alle gleich aus. Und überhaupt sind wir ja eh offtopic. :-)

Hallo Dirk,

also LKZ ist ein Schreibfehler *sorryistschonspät*. Es muss heißen LZK und bedeutet Laufzeitkorrektur. Damit soll erreicht werden, dass bestimmte Frequenzen zu bestimmten Zeiten an dein Ohr dringen (wichtig für Bühneneffekt).
Hm...also Seattle und LA sind die abgespeckten Versionen vom Bremen. Ich glaube einmessen können die auch, wohl aber nur auf weniger Bändern. Die Fahrgeräuschmaskierung können sie aber nicht (damit bringt es nichts das Mikro dranzulassen, oder geht da zumindest die Lautstärkeanpassung drüber?). Korrigiert mich, wenn ich falsch liege - ist schon ne Weile her.

Ähnliche Themen

Ok, danke. Ich habe mir eben die Bedienungsanleitung herausgewühlt und werde die nun nach Jahren nochmal genau studieren. ;-) Mal sehen, was das Ding kann.

Ich würde sagen, zurück zum Thema. Wir wollten ja eigentlich dem TE helfen.

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen