W210 Injektor rausgeflogen ?!
Servus leute,
und wieder eine unglaubliche Story !!!
Mein Vater hatte vor nem monat nen injektor problem , dichtungsring geholt getauscht alles ok ! nach 1-2 monaten hats wieder angefangen undicht zu werden ! neuen injektor besorgt getauscht alles OK auf den ersten blick ! das war Gestern !!!
So wollte er heute morgen in Urlaub fahren nach ca. 50-60 km hoerte er ein klackern, danach bildete sich aus dem motorraum rauch und erhoeter rauch/russ bildung aus dem auspuff !
Stehngeblieben , und der erste injektor ist aus der verankerung geschoben worden ! Fotos anbei !?
WIE KANN SOWAS passieren MONTAGE FEHLER? oder lag es vllt am gewinde ?
Beste Antwort im Thema
Die Schraube ist eine Dehnschraube. Das bedeutet, dass ihre Elastizität bewusst genutzt wird, damit der Injektor wie durch eine Feder immer aktiv mit einer Mindestpressung in den Dichtsitz gepresst wird, egal was die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Injektor, Dichtung und Zylinderkopf bewirken.
Dass ein Aluminiumgewinde ausreißt, das ist nicht ganz ungewöhnlich, Alu ist ein relativ schlechter "Partner" für Stahlschrauben. Das kann man aber mit entsprechender Auslegung und Anzugsvorschriften umschiffen. So etwas ist mir mal bei einem Ducati-Motor passiert, als ich den Öldruckschalter rausschraubte ... das ganze Gewinde des Motorblocks ging gleich mit ... 😰 ... Wäre der Motorblock damals heiß gewesen, wär vermutlich nix passiert, Alu dehnt sich bei Erwärmung deutlich mehr als Stahl aus. Lernkurve und so.
Entsprechend wichtig ist daher auch ein sauberer Gewindegang. Wenn zB Reinigungsflüssigkeit oder Dreck im Gewindeloch drinnen ist, kann die Schraube nicht einwandfrei angezogen werden.
Dass das Gewinde jetzt komplett ausgerissen ist ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass da etwas locker war und die Schläge durch den Verbrennungsdruck die Schraube dann rausgerissen haben. Muss nicht die Ursache gewesen sein, sondern eben die Folge.
Jetzt ist mal ausbohren und das Einschneiden eines neuen, größeren Gewindes angesagt. Ob dann ein Reparatureinsatz (Buchse mit Außen und Innengewinde) gesetzt wird oder eine andere Dehnschraube kann dir der Fachmann sagen.
Auf jeden Fall ist jetzt Schluss mit dem Basteln, viele Chancen hast du bzw. dein Vater nicht mehr zu verspielen, da sollte jetzt einer ran, der sich wirklich auskennt.
Für den Injektorsitz gibt es einen Fräser, um die Dichtfläche zu planen, das sollte wohl auch gleich gemacht werden.
23 Antworten
Beim anziehen der Schraube hat's einmal knack gemacht die Schraube ist noch Heil, allerdings immer aus dem Loch kühlflüssigkeit raus? Wer kann mir helfen ? Telefonisch wäre optimal ! 0172 3789 348
Zitat:
Original geschrieben von GERO5000
Beim anziehen der Schraube hat's einmal knack gemacht die Schraube ist noch Heil, allerdings immer aus dem Loch kühlflüssigkeit raus? Wer kann mir helfen ? Telefonisch wäre optimal ! 0172 3789 348
Hallo.
Kannst das mal genauer erklären was dein Problem ist?
Die schraube wird in der Regel beim Anziehen nicht brechen, der Zylinderkopf mit Gewinde ist aus Alu und die Schraube aus Stahl. Da gibt das Alu teil nach. War sehr viel Gewinde an der Schraube aus dem Kopf? Für mich klingt das so, dass du den Kopf ruiniert hast. Keine Ahnung wie du das geschafft hast. Erklär mal bitte was du gemacht hast und was dann passiert ist. Bitte detailliert. Hab schon mehrfach Injektor ausgetauscht und auch beschädigte Gewinde repariert. Vielleicht kann ich dir helfen, nur dazu brauch ich ne ausführliche Beschreibung.
Zitat:
Original geschrieben von alex100289
Hallo.
Kannst das mal genauer erklären was dein Problem ist?
Hallo Alex,
GERO hat einen anderen Thread eröffnet.
http://www.motor-talk.de/.../...hen-knacken-fluessigkeit-t3874781.htmlpasst hier genauso wie im anderen Thread
Hallo Schraubergemeinde
Mit das Wichtigste bei der Injektorschrauberei ist, dass das Gewindeloch für die Dehnschraube ausreichend tief ist. Ich glaube, dass war hier auch der Fehler, wenn nämlich zuviel Dreck in dem Loch liegt, dann wird dieser "Dreck" nach unten verdichtet und das kann soweit gehen, dass der ZK ganz einfach platzt, weil das MAterial nirgends ausweichen kann, ist ganz wichtig, dieses Gewindeloch peinlichst zu reinigen.
Ich habe mir hierfür in eine alte Dehnschraube der Länge nach mit einer dünnen Flexscheibe eine Nut geschnitten, diese Schraube drehe ich, wenn noch alles zerlegt ist mit der Hand rein und dann setzt sich der vorhandene Dreck in diese Nut, das wiederhole ich solange bis ich nix mehr raushole.
Denn wenn das Loch nicht ganz frei ist, wird zwar das Anzugsdrehmoment auch erreicht, aber die Schraube stemmt sich dann gegen den Dreck und nicht gegen die Spannpraze am Injektor oder sprengt sogar den Zylinderkopf bzw. reißt das Gewinde aus.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
also nochmals zum schaden. wenn dreck unter der schraube ist, wird dieser entweder zusammenverdichtet und wie ein propf nach unten druchgedrückt oder aber die schraube grweift nicht mehr und das gewinde ist versaut.
am besten reparatur mit den würth gewindeeinsätzen. helicoil geht schlecht. zu hoher druck auf der injektorklemme. vorteil der würth einsätze ist das sie aus aluminium sind.
also ein größeres gewinde einschneiden, dann würth hülse reindrehen und mit originalschraube klemme einschrauben.
problem ist nur - die würth gewindehülsen sind schwer einzeln zu bekommen. muss man mehrere werkstätten abklappern. bei würth selbst auch schierig.
Ob ihm das nach über einem Jahr noch hilft? 😁
Hehe, der wagen ist doch schon längst wechgerostet 😁
*wegrenn*
Hallo habe heute auch eine Schraube Abgerissen beim om642 beim Rausdtehen ist die Gebrochen was wir nun als Notlösung gemacht haben das wir eine M8 gewinde geschnitten haben und einen Stehbolzen reingeschraubt und den Injektor mit einer Mutter festgezogen haben.
Bis jetzt hällt sie aber möchte schon das es Wieder wie Original ist wer kann mir da Helfen komme aus Duisburg.
Ihr könnt mich auch gerne Anrufen 0163 7876942
Im 210er gab es nie einen OM642.